• Abgelegt bei: Mac-Probleme lösen • Bewährte Lösungen
Ein MacBook Pro Bildschirm friert nur selten ein und wird dabei schwarz. Doch wenn es passiert, ist dies auch als "Blackscreen of Death" bekannt. Wenn es passiert, passiert es meist unerwartet, und geht meistens mit einem Datenverlust einher.
Wenn Ihr MacBook Pro Bildschirm einfriert, ist es nur selten ein Hardwareproblem. Meistens passiert es im Zusammenhang mit einem Programm. Mit einigen Problemlösungen, wie der "Sofort Beenden"-Funktion können Sie Softwareprobleme im Handumdrehen lösen.
Hier sind einige Lösungsansätze, welche wir in diesem Artikel ansprechen werden:
Ihr MacBook Pro Bildschirm kann teils dadurch schwarz werden, wie Sie ihn benutzen. Teilweise kann aber auch ein interner Fehler die Ursache allen Übels sein.
Im Anschluss sind einige Gründe aufgelistet:
Wenn Ihr MacBook Pro Bildschirm beim Hochfahren schwarz wird, könnte dies auf ein Displayproblem hindeuten. In diesem Fall leuchtet der Einschaltknopf, und Sie hören die normalen Arbeitsgeräusche Ihres Gerätes. Das bedeutet, dass Ihr MacBook an ist, aber der Bildschirm einen Defekt aufweist.
Wenn Sie ihren MacBook tagtäglich den gesamten Tag nutzen, kann dies ein Hauptgrund sein. In diesem Fall, versuchen Sie einmal, den Laptop aufzuladen. Wenn Ihr MacBook Pro an eine Steckdose angeschlossen ist, und trotzdem nicht hochfährt, könnte es entweder daran liegen, dass die Batterie nicht aufgeladen wird, oder das Ladekabel einen Defekt aufweist. Das sind Hardwareprobleme, und hierbei gilt es, die Hardware auf Mängel zu überprüfen.
Es gibt Programme, welche sich beim Hochfahren sofort öffnen. Einige dieser Programme können dazu beitragen, dass Ihr MacBook einfriert, und einen Blackscreen verursacht. In diesem Fall hilft es meistens nicht, die Programme Mittels "Sofort Beenden"-Funktion zu schließen, da das Gerät nicht reagiert.
Einige Programme kommen mit Fehlern. Diese Fehler verursachen eine Kettenreaktion an Problemen auf Ihrem MacBook Pro - eines dieser Probleme kann ein schwarzer, eingefrohrener Bildschirm sein. Sie können in diesem Fall versuchen das Programm mit der "Sofort-Beenden"-Funktion zu schließen.
Kompatibilitätsprobleme beim Mac Betriebssystem passieren meistens, wenn Sie das Betriebssystem upgraden. Einige der Komponenten im Update können einen Blackscreen bei Ihrem MacBook Pro verursachen.
Ihr MacBook Pro besitzt über der Tastatur eine Touchkontrollzeile. Wenn Sie das Gerät nutzen, können Sie die Helligkeit mit nur einem Fingertippen zu Ihren Wünschen verändern. Sie könnten unabsichtlich an diese Einstellleiste gekommen sein, weil Sie mit dem Gerät noch nicht vertraut sind, oder einfach durch Zufall.
Um die Helligkeit anzupassen, ziehen Sie die Kontrolleiste nach rechts.
Bitte beachten Sie, dass das nur bei einem MacBook Pro und nur ab den Modellen (A1989 bzw. A1706 bei 13-Zoll) oder (A1707, A1990 bei 15-Zoll) mittels Touchbar funktioniert.
Frühere Modelle haben anstelle einer Touchbar einen Druckknopf, um die Helligkeit des Bildschirms anzupassen.
Überprüfen Sie den Akkustand Ihres MacBook Pros. Wenn dieser ausreichend ist, und der Bildschirm trotzdem schwarz bleibt, können Sie folgendes versuchen:
Die Ladekontrolleuchte, welche sich am Anschlussstutzen des Ladekabels befindet, sollte aufleuchten sobald Strom durch das Kabel fließt.
Ein Kabelbruch entsteht recht schnell, ein einfacher Tritt auf das Kabel genügt schon, um das Kabel zu zerstören.
Ihr Gerät sollte beim Hochfahren keine unbekannten Störgeräusche erzeugen. Irgendwelche unbekannten Geräusche können ein Indiz für ein Problem sein.
Wenn Ihr MacBook lautlos ist, und das Licht aus bleibt, könnte es daran liegen, dass die Batterie nicht wieder aufgeladen wird, und erneuert werden sollte.
Wenn Sie eine Batterie austauschen, kontrollieren Sie stets die Seriennummer davon, egal ob diese intern oder extern verbaut ist. So gehen Sie sicher, das richtige Ersatzmodell für Ihr Gerät zu wählen.
Zeitweise macht es Sinn Ihren Laptop zu restarten. Wenn sich Ihr Laptop normal restarten lässt, aber einen schwarzen Bildschirm aufweist, bedeutet das nicht gleich, dass dieser nicht reagiert. Sie können sogar die Apple-Leiste am oberen Bildschirmrand erkennen.
In diesem Fall ist nur ein Teil Ihres Bildschirms schwarz. In diesem Fall nutzen Sie Ihren Mauszeiger und restarten damit Ihr Gerät folgender Maßen:
Wenn Ihr Laptop restartet ist, sollte es normal aussehen. Wenn dem nicht der Fall ist, lesen Sie weiter, um andere Möglichkeiten kennenzulernen.
Die meisten MacBook Pro Modelle haben einen Batteriezyklus von ca 1000 Aufladungsvorgängen. Das entspricht in etwa der Nutzungsdauer von 3 Jahren, bei normaler Verwendung. 1000 Aufladungen, entspricht hierbei in etwa 1000 Tage, wenn Sie Ihr Gerät täglich aufladen.
Um einen Aufladezyklus zu starten, benötigen Sie zuerst ein funktionierenden Bildschirm, da Sie diesen dafür benötigen. Dafür sollten Sie einen der oben angesprochenen Restartvorgänge wählen.
Der Mac Aufladezyklus kontrolliert dann die Batteriegesundheit. Ein Kreislauf entspricht dabei dem Ladevorgang von der fehlenden Akkumenge bis zur 100%-Marke. Es ist dabei egal wie voll/leer der Akku ist, ein Aufladevorgang bedeutet ein Zyklus.
Um zu sehen wieviele Aufladezyklen Sie bereits genutzt haben gehen Sie so vor:
Wenn der Zyklusstand über 1000 ist, bedeutet das, dass die Batterie gewechselt werden sollte, da der Akku ein kritisches Alter erreicht hat.
NVRAM ist der konstant bestehende Teil des RAM in einem Computer, welcher die notwendigen Informationen für das Betriebssystem gespeichert hat, welche für z.B. einen Restart von Nöten sind. Er wird nur im aller größten Notfall genutzt, falls ein normales Hochfahren nicht mehr funktioniert. In so einem Fall friert der Bildschirm ein und wird schwarz. Bei der neusten Generation der MacBook Pro Geräte, fungiert der "Touch-ID"-Knopf auch als richtiger Knopf, den sie hinunterdrücken können, wenn Sie die Touchbar nutzen:
Nicht alle MacBook Pro Laptops haben diese Touchbar, besonders jene nicht, welche einer früheren Generation angehören. Die früheren "Retina" MacBook Modelle haben keinen "Touch-ID"-Knopf. Mit den richtigen Kürzel können Sie trotz eines Blackscreens einen Restart erzeugen.
Es gibt verschiedene Herangehensweisen bei einem eingefrohrenen Blackscreen:
Sie können ausserdem die "S" Taste drücken, was Ihren Laptop in den Schlafmodus versetzt. Danach können Sie mit einem längeren Druck auf die Einschalttaste das Gerät herunterfahren. Starten Sie das Gerät nach etwa 15 Sekunden einfach neu.
Wenn Sie den PRAM bzw. NVRAM erneuern wollen, müssen Sie zuerst das Gerät herunterfahren, und direkt wieder starten. Dieser Prozess inkludiert:
SMC steht für "System Managment Controller". Der SMC kontrolliert die meisten Energiefunktionen moderner MacBooks. Das Erneuern des SMC löst einige Probleme, unter anderem auch die des eingefrohrenen Blackscreens.
Hier die nötigen Schritte um den SMC bei einem MacBook Pro mit einer nicht herausnehmbaren Batterie zu erneuern:
Wenn Sie diesen Vorgang durchführen, verliert Ihr Laptop einige Anpassungen der Leistungseinstellungen. Ausserdem kann das Hochfahren etwas längere Zeit in Anspruch nehmen, doch das ist normal.
So Erneuern Sie den SMC bei einem MacBook mit ausbaubarer Batterie:
Wenn kein schwerwiegenderes Problem dahinter steckt, sollte das Erneuern des SMC´s die Hardware Probleme im Zusammenhang mit dem Stromkreislauf gelöst haben.
Programme sind fehleranfällig. Egal ob es Fehler beim Kauf gegeben hat, oder ein abgebrochener Download, die Möglichkeiten sind zahlreich. Einige daraus resultierenden Probleme können sein:
Das kann passieren, wenn Apple das Programm entfernt, da es nicht mehr aktuell ist, der Entwickler das Programm vom Markt genommen hat, oder um Kompatibilitätsproblemen aus dem Weg zu gehen. In solchen Fällen wird ein Programm im App-Store unsichtbar geschalten. Wenn ein Programm unsichtbar geschalten wird, wird es automatisch auch nicht mehr als gekauft angezeigt und der App-Store stellt auch keine Updates mehr für das Programm zur Verfügung. Doch das ist egal, denn, nur weil es nicht aufgelistet ist, heißt das nicht, dass das Programm nicht mehr existiert.
Um das Programm wieder sichtbar zu schalten, öffnen Sie den App-Store und klicken Sie auf "Zu meinem Account". Loggen Sie sich in Ihren Account ein um zu Ihrer Account Informationsseite zu gelangen. Scrollen Sie nach unten, um zu den "Versteckten Käufen" zu gelangen, und klicken Sie auf die "Verwalten"-Option.
Sie können sich damit nun die Programme wieder anzeigen lassen, welche Sie sehen möchten.
Das Updaten des Betriebssystems oder das Nutzen mehrerer Apple-ID´s führt zu Fehlermeldungen wie: "Wir konnten Ihren Kauf nicht abschließen: Unbekannter Fehler". In diesem Fall sollten Sie sich vergewissern, dass die Apple-ID, welche Sie gerade nutzen, die selbe ist, welche Sie auch normalerweise für Ihre Einkäufe nutzen.
Dieses Problem kann durch einen Fehler des Cache-Ordners entstehen. Die Lösung für dieses Problem ist, die manuelle Säuberung des Cache-Ordners.
Die Gegenwart einer Beta Version des Mac Betriebssystems auf einem anderen Laufwerk kann dieses Problem auch verursachen. Um das Problem zu lösen, sollten Sie die dublizierte Version löschen und den Spotlightindex neu laden. Dazu sollten Sie folgende Schritte beachten:
Öffnen Sie das Apple-Menü, und wählen Sie die Systemeinstellungen an.
Wählen Sie dann das Spotlight-Element an, und wechseln Sie in den Privaten Modus.
Klicken Sie auf den "Hinzufügen"-Knopf am unteren Ende des Bildschirmes.
Ein neues Fenster erscheint.
Fügen Sie Ihr Laufwerk in die Liste ein, und schließen Sie die Systemeinstellungen wieder.
Loggen Sie sich aus dem Account aus, und wieder ein.
Nutzen Sie das Minussymbol in dem Privatisierungstab, und löschen Sie das Laufwerk, welches Sie zu der Liste hinzugefügt haben.
Schließen Sie das Systemeinstellungsfenster. Das sollte den Reindexingprozess des Laufwerks einleiten - dieser kann eine Weile dauern.
Der Nutzen eines geteilten Accounts mit anderen Nutzern kann auch ein Problem darstellen. Um dieses Zu lösen, sollten Sie den Spotlightindex erneuern, die Anleitung dazu finden Sie im darüberliegenden Text.
Um dieses Problem zu lösen, können Sie folgende Schritte beachten:
Löschen Sie den Cache Ordner des Programmes
Löschen Sie den Inhalt des Updateordners
Löschen Sie den App-Store Prozess im Taskmanager
Löschen Sie die voreingestellten Dateien
Als Macnutzer sind Sie sicher schon mit der Fehlermeldung des unerreichbaren App-Stores vertraut. Meistens steckt eine schlechte Internetverbindung dahinter, manchmal ist aber auch einfach der Apple Server down.
Die Reinstallation des Mac Betriebssystems löst das Problem eines eingefrohrenen Blackscreens nachhaltig. Allerdings werden sämtliche auf dem Mac befindliche Daten und Anwendungen dabei gelöscht. Die Neuinstallation wird also das Problem auch dann lösen, wenn es von einer Applikation ausgelöst wurde.
Bevor Sie nun das Betriebssystem neu aufsetzen, sollten Sie erst einige Dinge erledigen:
Nun können Sie Ihren Mac mit verschiedenen Methoden neu aufsetzen:
Wenn Sie die oben genannten Schritte beachten, sollte es ein Leichtes sein Ihren MacBook Pro problemlos und fehlerfrei neu aufzusetzen. Ganz selten schlägt dieser Lösungsansatz fehl. Doch der Datenverlust beim neu Aufsetzen passiert immer.
Sie während dem Prozess an vielen Schritten an Daten verlieren: Bei der Reinstallation des Betriebssystem selbst, dem Wiederaufbau der Spotlightseite oder wenn das Laufwerk selbst Probleme macht.
Wenn das Problem einen Hardwareaustausch bedarf, ist es das Beste zuerst die Seriennummer und das Modell des Gerätes herauszufinden. Inkompatibilitätsprobleme können das Szenario gar verschlimmern und heftigere Systemfehler verursachen, welche sehr teuer in der Reparatur sind.
Wenn Ihr Mac einen Datenverlust durch das "Sofort-Beenden" oder einen Laufwerkfehler erleidet, ist das Recoverit Datenwiederherstellungsprogramm Recovery für den Mac eine gute Lösung.
Wenn Sie lernen wollen, mit Recoverit 8.0 Daten wiederherzustellen, gibt es nur diese simplen Schritte zu beachten:
Starten Sie das Programm und wählen Sie das Laufwerk auf welchem der Datenverlust stattgefunden hat aus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Laufwerk betroffen ist, drücken Sie die "Ich kann meine Partition nicht finden" Option, und drücken Sie auf "Start".
Normalerweise führt das Programm einen allumfassenden Wiederherstellungsscan aus und sucht das gesamte Laufwerk gezielt nach verlorenen oder gelöschten Daten ab.
Wenn der Suchvorgang abgeschlossen ist, werden die gefundenen Daten auf dem Bildschirm angezeigt. Das Programm sortiert die Daten - der Übersicht wegen, nach Format. Sie können nun mehrere Daten gleichzeitig auswühlen und Sie in der Vorschau betrachten.
Das Mac Betriebssystem ist nur selten von eingefrohrenen Blackscreens betroffen, aber wenn doch, ist meistens ein gröberes Problem die Ursache allen Übels. Einige Reparaturvorgänge sind eventuell etwas komplexer für einen durchschnittlichen Nutzer, doch mit unseren Schritten, und dem passenden Bildmaterial dazu sind Sind sie bestens ausgerüstet, dem Problem ein Ende zu setzen.
Die Lösungen resultieren in Datenverlust, aber es ist nicht Alles verloren. Verloren gegangene Daten durch das sofortige Beenden des Macs können immer mit dem Recoverit Datenwiederherstellungsprogramm wieder hergestellt werden.
Versuchen Sie die Lösungsansätze von oben und teilen Sie den Artikel mit Freunden und Bekannten, welche mit den gleichen Mac bezogenen Problemen zu kämpfen haben wie Sie.
Classen Becker
chief Editor
0 Kommentar(e)