Es gibt viele Probleme, die bei der Installation des macOS-Updates auftreten können. Eines der häufigsten Probleme ist, dass der Wiederherstellungsserver nicht erreicht werden konnte. Egal ob Sie macOS Sonoma, Ventura, Monterey oder eine ältere Version wie Catalina und High Sierra aktualisieren, der Fehler "Der Wiederherstellungsserver ist nicht erreichbar" kann frustrierend sein. Aber keine Sorge, wir haben die Lösungen für Sie.
Wenn auch Ihr macOS-Update durch diesen Fehler gestoppt wird, finden Sie diesen Beitrag sicherlich hilfreich. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum der Wiederherstellungsserver nicht erreicht werden konnte und wie Sie das Problem beheben können.
In diesem Artikel
-
- Lösung 1: Netzwerkverbindung auf dem Mac prüfen
- Lösung 2: Synchronisieren Sie Datum und Uhrzeit Ihres Macs mit dem Apple Wiederherstellungsserver
- Lösung 3: Akutualisieren Sie aus dem App Store
- Lösung 4: Installieren Sie die Vollversion des Mojave/Catalina Installers
- Lösung 5: Verwenden Sie Terminal-Befehl
- Lösung 6: Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Installationsprogramm
- Lösung 7: Löschen Sie Ihre Festplatte und installieren Sie macOS neu
Ursachen: Warum kann der Wiederherstellungsserver nicht erreicht werden?
Wenn Sie ein macOS-Update mit einem macOS-Installationsprogramm installieren, muss Ihr Mac den Apple-Server erreichen. Wenn es heißt "Der Wiederherstellungsserver konnte nicht kontaktiert werden", bedeutet dies, dass Ihr Mac keine Verbindung mit dem Apple-Server herstellen konnte.
Mögliche Gründe, warum der Wiederherstellungsserver nicht erreichbar ist:
- Netzwerkprobleme: Verbindungsprobleme zwischen Ihrem Gerät und dem Server
- Serverwartung: Geplante Wartungsarbeiten am Server
- Serverüberlastung: Zu viele Anfragen führen zu Zeitüberschreitungen
- Authentifizierungsprobleme: Falsche oder abgelaufene Zugangsdaten
- DNS-Probleme: Die Serveradresse kann nicht aufgelöst werden
- Firewall-Blockierung: Ihre Netzwerkfirewall blockiert den Zugriff
Tipp: Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie es später erneut.
7 Lösungen für den Fehler „Wiederherstellungsserver nicht erreichbar“
Hauptlösung | Geschätzte Zeit | Schwierigkeit | Wann anwenden? |
---|---|---|---|
Netzwerk prüfen | 1 Minute | Sehr einfach | Immer als Erstes |
Datum & Uhrzeit | 3 Minuten | Einfach | Häufigste Ursache |
Bootfähiger USB | 30 Minuten | Mittel | Wenn Online-Methoden fehlschlagen |
macOS neu installieren | 1-2 Stunden | Fortgeschritten | Letzter Ausweg, Datenverlustrisiko |

- Nicht tun: Den Mac während des Update-Versuchs wiederholt hart ausschalten. Dies kann das Dateisystem beschädigen.
Lösung 1: Netzwerkverbindung auf dem Mac prüfen
Zunächst müssen Sie überprüfen, ob Ihr Mac mit einer ordnungsgemäßen Internetverbindung verbunden ist. Wenn Ihr Mac über eine kabelgebundene Internetverbindung verfügt, können Sie das Ethernet-Kabel zur Überprüfung erneut einstecken.
Wenn Ihr Mac ein WLAN verwendet, können Sie die WLAN-Option in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms aufrufen, um zu überprüfen, ob er mit einem stabilen WLAN-Netzwerk verbunden ist.
Je schneller das Internet ist, desto schneller können Sie auf den Apple Wiederherstellungsserver zugreifen.
Lösung 2: Datum & Uhrzeit mit Apple-Servern synchronisieren
Wenn das Datum und die Uhrzeit Ihres Macs nicht mit dem Apple Wiederherstellungsserver synchronisiert sind. Dann können Sie diese Einstellungen mit den folgenden Schritten aktualisieren;
Schritt 1: Schließen Sie zunächst den Fehler. Dies öffnet das macOS Dienstprogramme Fenster.
Schritt 2: Als nächstes müssen Sie die Option „Dienstprogramme“ in der oberen Menüleiste wählen.
Schritt 3: Sie werden die Option „Terminal“ sehen, doppelklicken Sie darauf.
Schritt 4: Geben Sie dann die folgende Befehlszeile ein: „ntpdate -u time.apple.com“ und drücken Sie auf Enter.
Schritt 5: Der obige Schritt kann einige Zeit dauern. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können Sie versuchen, das macOS-Update erneut zu installieren. Hoffentlich ist Ihr Problem dann gelöst.
Wenn auch die Befehlszeile „ntpdate -u time.apple.com“ den Fehler nicht beheben konnte, dass der Wiederherstellungsserver auf Ihrem Mac nicht erreicht werden konnte, können Sie es mit dem folgenden Befehl versuchen.
- Öffnen Sie Terminal.
- Geben Sie das Datum ein. Und drücken Sie auf die Eingabetaste. Dies wird das Datum Ihres Macs anzeigen.
- Wenn das Datum und die Uhrzeit falsch sind, sollten Sie die aktuelle Zeit mit der folgenden Befehlszeile eingeben: date mmddhhssyy. Wenn es zum Beispiel der 20. Juli, 09:00 Uhr, 2020 ist, sollten Sie Folgendes eingeben: Datum 0720090020 (20. Juli, 09:00 Uhr, 2020,).
- Beenden Sie danach Terminal und klicken Sie auf „macOS neu installieren“, um das Catalina/Mojave-Installationsprogramm erneut auszuführen.
Lösung 3: Akutualisieren Sie aus dem App Store
Wenn die Aktualisierung von macOS fehlgeschlagen ist und Sie die Fehlermeldung „Der Wiederherstellungsserver konnte nicht erreicht werden“ erhalten haben und noch nicht versucht haben, über den App Store zu installieren, können Sie es auf diese Weise versuchen, Ihr macOS-System zu aktualisieren.
Schritt 1: Wenn Sie den Installationsordner heruntergeladen haben, müssen Sie ihn zuerst löschen.
Schritt 2: Nachdem Sie das Installationsprogramm entfernt haben, installieren Sie das neueste macOS aus dem App Store.
Lösung 4: Installieren Sie die Vollversion des Mojave/Catalina Installers
Einige Benutzer haben festgestellt, dass beim Versuch, ein macOS-Update mit dem Update-Installer aus dem App Store zu installieren, nur die Fehlermeldung „Der Wiederherstellungsserver konnte nicht erreicht werden“ angezeigt wird. Nachdem Sie jedoch eine Vollversion des macOS-Installationsprogramms heruntergeladen haben, kann das Installationsprogramm ohne Fehler ausgeführt werden. Hier erfahren Sie, wie Sie eine Vollversion des macOS Catalina Updates erhalten können.
Schritt 1: Terminal ausführen.
Schritt 2: Um beispielsweise die Vollversion der macOS Catalina 10.15.3 Installer-Anwendung herunterzuladen, geben Sie die Befehlszeile wie folgt ein.
- softwareupdate --fetch-full-installer --full-installer-version 10.15.3
Schritt 3: Das Installationsprogramm wird in den Anwendungsordner heruntergeladen.
Schritt 4: Führen Sie das Installationsprogramm aus, um das macOS ohne den Fehler des Wiederherstellungsservers zu installieren.
Lösung 5: Verwenden Sie Terminal-Befehl
Eine andere Möglichkeit, das Problem "Der Wiederherstellungsserver konnte nicht kontaktiert werden" während der Aktualisierung von macOS zu lösen, ist die Verwendung des Terminalbefehls. Folgen Sie diesem:
Schritt 1: Starten Sie Utilities und öffnen Sie dann Terminal.
Schritt 2: Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste: softwareupdate -l
Schritt 3: Geben Sie dann den folgenden Befehl ein: softwareupdate --install „label“
Ersetzen Sie label durch die spezifische macOS-Version, die Sie installieren möchten, z. B. softwareupdate --install „macOS Sonoma“.
Lösung 6: Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Installationsprogramm
Die Aktualisierung des macOS-Systems mit einem bootfähigen USB-Laufwerk ist ebenfalls eine effektive Methode zur Behebung des Fehlers „Wiederherstellungsserver konnte nicht erreicht werden“. Sie müssen nur zuerst die neueste macOS-Version auf das USB-Laufwerk herunterladen und dann ein bootfähiges USB-Installationsprogramm erstellen. Danach schließen Sie das USB-Laufwerk an Ihren Mac an und installieren das neueste macOS-System.
Lösung 7: Löschen Sie Ihre Festplatte und installieren Sie macOS neu
Falls Sie alle oben genannten Methoden angewandt haben und keine guten Ergebnisse erzielt haben. Erst dann können Sie Ihre Festplatte löschen und macOS neu installieren. Sie können den Wiederherstellungsmodus aufrufen, um die Festplatte zu löschen. Danach kann eine Neuinstallation von macOS Ihr Problem lösen. Folgen Sie den Schritten, um Ihre Festplatte richtig zu löschen und macOS neu zu installieren;
Schritt 1: Als erstes müssen Sie Ihren Mac neu starten.
Schritt 2: Wenn der Mac startet, müssen Sie die Tasten CDM + R drücken und gedrückt halten, um den Wiederherstellungsmodus zu aktivieren.
Schritt 3: Klicken Sie im Wiederherstellungsmodus auf Festplatten-Dienstprogramm und löschen Sie das Macintosh HD-Volumen. Dadurch werden alle Daten auf Ihrem Mac gelöscht. Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre wichtigen Daten gesichert haben.
Schritt 4: Nachdem Sie Ihre Festplatte gelöscht haben, können Sie macOS neu installieren. Diesmal werden Sie die Fehlermeldung nicht sehen.
Wenn Sie nach dem macOS-Update wichtige Daten verloren haben, können Sie diese mit der Recoverit Data Recovery wiederherstellen. Das Programm wurde entwickelt, um Fotos, Dokumente, Videos, E-Mails, etc. vom Mac-Computer wiederherzustellen, nachdem die Daten versehentlich gelöscht wurden oder aufgrund einer macOS-Neuinstallation, eines Werksresets oder eines Virus verloren gegangen sind.
Probieren Sie Recoverit aus, um die Datenwiederherstellung aus dem Mac durchzuführen
Sicherheitsgeprüft. 3,591,664 Leute haben es heruntergeladen.
Verlorene Daten können mit Recoverit in 3 einfachen Schritten wiederhergestellt werden: Wählen Sie das Laufwerk mit den verlorenen Daten, scannen Sie das Laufwerk, stellen Sie die Dateien wieder her.
Laden Sie die kostenlose Testversion von Recoverit Data Recovery herunter, um Ihre benötigten Dateien zu suchen und zu finden.
Wie benutzt man Recoverit zur Wiederherstellung der Dateien auf Mac?
Als eine der leistungsfähigsten Datenwiederherstellungssoftware kann Recoverit Ihnen helfen, die verlorenen Daten mit wenigen Klicks wiederherzustellen. Folgen Sie den nachstehenden Schritten:
Schritt 1: Herunterladen und Installieren. Zuerst müssen Sie Wondershare Recoverit herunterladen und auf Ihrem Mac installieren. Dann starten Sie das Programm.
Schritt 2: Dateisuche starten: Wählen Sie das Laufwerk, auf dem Sie die Dateien verloren haben, und klicken Sie auf Scannen, um den Scanvorgang zu starten. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Schritt 3: Vorschau und Download: Sie können auf die Datei doppelklicken, um eine Vorschau des Ergebnisses zu sehen, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Wenn Sie keine Probleme haben, klicken Sie auf Wiederherstellen, um die Datei lokal herunterzuladen. Dann werden die Dateien erfolgreich wiederhergestellt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Problem des nicht erreichbaren Wiederherstellungsservers bei der Installation von macOS-Updates häufig auftritt. Es gibt jedoch mehrere Lösungen, um dieses Problem zu beheben. Dazu gehören die Überprüfung der Netzwerkverbindung, die Synchronisierung von Datum und Uhrzeit, das Aktualisieren über den App Store, die Verwendung des Terminal-Befehls, die Installation der Vollversion des Installers, die Erstellung eines bootfähigen USB-Installationsprogramms und die Neuinstallation von macOS nach dem Löschen der Festplatte.
Wenn Sie wichtige Daten während des Update-Prozesses verloren haben, können Sie Wondershare Recoverit verwenden, um diese Daten wiederherzustellen. Recoverit ist eine leistungsstarke Datenwiederherstellungssoftware, die Ihnen dabei hilft, verlorene Dateien von Ihrem Mac wiederherzustellen. Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre verlorenen Daten scannen, anzeigen und wiederherstellen. Es ist eine zuverlässige Lösung für die Datenwiederherstellung auf dem Mac. Probieren Sie Recoverit aus und stellen Sie Ihre verlorenen Daten wieder her.
FAQ
-
Was bedeutet dieser Fehler auf dem Mac?
Die Meldung erscheint, wenn der Mac während einer macOS-Wiederherstellung oder -Neuinstallation keine Verbindung zu Apples Servern herstellen kann. Häufige Ursachen sind fehlende Internetverbindung, falsche Datumseinstellungen oder vorübergehende Serverprobleme bei Apple. -
Wie kann ich den Fehler beheben?
Überprüfen Sie zuerst Ihre Internetverbindung und stellen Sie sicher, dass Datum und Uhrzeit korrekt sind. Versuchen Sie alternativ den Neustart mit einer anderen Tastenkombination (z. B. ⌘ + ⌥ + R für Internet-Wiederherstellung) oder führen Sie die Installation mit einem bootfähigen USB-Stick durch. -
Was tun, wenn die Wiederherstellung weiterhin fehlschlägt?
Falls mehrere Versuche scheitern, kann es helfen, einen anderen Internetzugang zu nutzen oder einen anderen DNS-Server (z. B. 8.8.8.8) einzustellen. Auch das Zurücksetzen des NVRAM und SMC kann in manchen Fällen helfen. Wenn das alles nicht funktioniert, ist eine manuelle Installation über ein externes Installationsmedium empfehlenswert. -
Wie kann ich meine Daten retten, wenn die Dateien auf Mac beschädigt oder gelöscht werden?
Falls Ihr Mac nicht mehr startet und Sie auf Ihre Daten nicht mehr zugreifen können, empfiehlt sich der Einsatz eines spezialisierten Tools wie Recoverit. Recoverit ist eine benutzerfreundliche Software zur Wiederherstellung von Dateien auf nicht bootfähigen Macs. Sie ermöglicht das Scannen und Wiederherstellen verlorener Daten direkt von der Festplatte, selbst wenn das System nicht mehr reagiert oder die Wiederherstellung fehlschlägt.