RAID 5 vs RAID 6 - Welche ist besser?

differences between raid5 and raid6

Menschen fragen oft, was ist RAID 5 und was ist RAID 6? RAID steht für Redundant Array of Independent Disks (Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten). Es gibt verschiedene RAID-Level, aber die beliebtesten sind RAID 5 und RAID 6.

Der Haupt-Unterschied zwischen RAID 5 und RAID 6 besteht darin, dass ein RAID 5 Array nach dem Ausfall einer einzelnen Festplatte weiterarbeitet, während ein RAID 6 Array auch nach dem Ausfall von zwei Festplatten funktionsfähig bleibt. RAID 6 Arrays sind außerdem weniger anfällig für Fehler während des RAID-Wiederherstellungsprozesses.

Teil 1. RAID 5 vs RAID 6 – Die Vergleichstabelle

Hier besprechen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen RAID 5 und RAID 6, da sowohl RAID 5 als auch RAID 6 Datenspeichertechnologien sind, die durch die Speicherung von Daten auf mehreren Festplatten eine bessere Sicherheit und Leistung bieten.

Eigenschaft
RAID 5
RAID 6
Mindestanzahl der Festplatten 3 4
Maximale Anzahl der Festplatten 32 32
Software-/Hardware-RAID-Konfiguration Beide Nur Hardware
Parität Einzeln Doppelt
Fehlertoleranz Ausfall einer einzelnen Festplatte Ausfall von zwei Festplatten
Lesegeschwindigkeit Schnell Schnell
Schreibgeschwindigkeit Langsam Noch langsamer
Kapazitätsausnutzung 67% bis 94% 50% bis 88%
Typische Anwendungen Data Warehouses, Webserver Datenarchive, Backup-Festplatten, Server mit großer Kapazität
Kostenanalyse Günstiger als RAID 6 Kann teuer sein
Speicherfähigkeit Speichert begrenzte Informationen Speichert mehr Daten und Teilinformationen

Teil 2. RAID 5 vs RAID 6: Funktionsvergleich

Bei einer RAID 5-Konfiguration werden die Daten auf alle Festplatten des Arrays verteilt. Das bedeutet, wenn eine Festplatte ausfällt, sind die Daten weiterhin von den anderen Festplatten abrufbar. Um die Datenintegrität zu gewährleisten, werden auf jeder Festplatte Paritätsdaten gespeichert. Diese Paritätsdaten ermöglichen die Wiederherstellung der Daten, wenn eine Festplatte ausfällt.

mechanism between raid5 and raid6

RAID 5 ist ein neues RAID-Typ, das das RAID-Paritätskonzept verwendet. Mit dieser Methode werden Paritätsdaten oder Zusatzdaten genutzt, um verlorene Informationen wiederherzustellen. Aber wenn zwei Festplatten beschädigt sind oder Daten verloren gehen, können die Daten nicht mehr über Paritätsrekonstruktion wiederhergestellt werden. Erfahren Sie mehr über RAID 5 Datenwiederherstellung.

RAID 6 verwendet zwei Paritätsstreifen pro Festplatte, im Gegensatz zu RAID 5, das einen Paritätsstreifen pro Festplatte verwendet. Dadurch erlaubt RAID 6 den Ausfall von zwei Festplatten innerhalb des RAID-Sets, bevor Daten verloren gehen.

mechanism of raid5 and raid6

Teil 3. Unterschied zwischen RAID 5 und RAID 6 in den Eigenschaften

Festplattenbedarf und Speicherkapazität

Bei der Wahl zwischen RAID 5 und RAID 6 ist eine der wichtigsten Überlegungen die Anzahl der Festplatten, die für jeden Schutzgrad erforderlich ist. Für RAID 5 benötigen Sie mindestens drei Festplatten. Für ein RAID 6 Array sind hingegen mindestens vier Festplatten erforderlich.

Software- und Hardware-RAID-Konfiguration

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen RAID 5 und RAID 6 Punkt ist, wie jedes Level konfiguriert werden kann. RAID 5 benötigt spezielle Software oder einen Hardware-Controller, während RAID 6 mit Standard-Hardware-RAID-Controllern konfiguriert werden kann.

Implementierungskosten

Vergleicht man die Implementierungskosten, so ist RAID 5 in der Regel günstiger als RAID 6, da für RAID 5 mindestens drei Festplatten benötigt werden und für RAID 6 vier.

Lese- und Schreibgeschwindigkeit

RAID 5 bietet ausgezeichnete Lese- und Schreibleistung. Im Gegensatz dazu hat RAID 6 aufgrund der zusätzlichen Paritätsdaten eine etwas geringere Schreibgeschwindigkeit als RAID 5.

Einsatz in der Praxis

Sowohl RAID 5 als auch RAID 6 werden häufig in Unternehmensspeichersystemen eingesetzt. Aufgrund der geringeren Kosten und der höheren Leistung ist RAID 5 für allgemeine Speicheranwendungen besonders beliebt.

RAID 5 ist auch eine gute Wahl für Anwendungen, die hohe Verfügbarkeit erfordern, wie Datenbankserver, da RAID 5 exzellente Lesegeschwindigkeit und eine Toleranz gegenüber dem Ausfall einer einzelnen Festplatte bietet.

RAID 6 hingegen wird typischerweise für Anwendungen genutzt, bei denen die Datenintegrität entscheidend ist, beispielsweise Finanzdatenbanken.

Wiederherstellungsfähigkeit bei Ausfällen

RAID 5 und RAID 6 bieten beide eine gute Wiederherstellungsfähigkeit bei Festplattenausfällen. Aufgrund der zusätzlichen Paritätsdaten kann RAID 6 jedoch zwei Festplattenausfälle verkraften, während RAID 5 nur bei einem Ausfall wiederherstellen kann.

Wiederherstellungszeit

Das Array muss neu aufgebaut werden, wenn eine Festplatte in einem RAID 5 oder RAID 6 Array ausfällt. Die Wiederherstellungszeit bei RAID 5 ist in der Regel kürzer als bei RAID 6, da dort weniger Paritätsdaten verarbeitet werden müssen.

Teil 4. RAID 5 vs RAID 6: Welche Variante sollten Sie wählen?

Nachfolgend sind die Vor- und Nachteile von RAID 5 und RAID 6 zusammengefasst.

Vor- und Nachteile – RAID 5

Vorteile

Wenn eine Festplatte ausfällt, stellt das IOA die fehlenden Daten automatisch wieder zusammen.

Eine ausgefallene Festplatte kann entfernt werden, ohne den Computer auszuschalten.

Der Server läuft auch nach dem Ausfall einer einzelnen Festplatte weiter.

Im Vergleich zu RAID 6 ist RAID 5 kostengünstiger.

Effiziente und schnelle Datenspeicherung und -zugriff.

Nachteile

Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit ist geringer als bei einzelnen Festplatten.

Die Datenspeicherung auf einer einzelnen Festplatte ist begrenzt.

Vor- und Nachteile – RAID 6

Vorteile

RAID 6 ist fehlertoleranter.

Am besten geeignet, um Daten für längere Zeit zu speichern.

Speicherlösung mit hoher Kapazität.

Durch das Hinzufügen eines RAID 6 Arrays erhöht sich die Festplattenkapazität.

Nur 25% der Festplattenkapazität werden genutzt.

Nachteile

Ein RAID 6 Datenstriping-Array wird gebildet, indem zwei Paritätsbit-Paare pro Paritätsset verwendet werden, was die Schreibgeschwindigkeit verringert.

Teuer aufgrund der zusätzlichen Festplatten.

Letztendlich hängt die Entscheidung von verschiedenen Faktoren ab, wie Anforderungen an den Datenschutz, Kosten, Leistung und Kapazität.

Was den Datenschutz betrifft, bietet RAID 6 ein höheres Schutzniveau als RAID 5. Denn RAID 6 verwendet das Dual-Paritätsverfahren, sodass zwei Festplatten ausfallen können, bevor Daten verloren gehen.

Dies macht RAID 6 besser geeignet für unternehmenskritische Anwendungen, bei denen die Datenverfügbarkeit oberste Priorität hat.

Was die Kosten betrifft, ist RAID 5 in der Regel günstiger als RAID 6, da es eine Festplatte weniger benötigt. Der erhöhte Schutz von RAID 6 kann jedoch für einige Organisationen die zusätzlichen Kosten wert sein.

Im Hinblick auf die Leistung bietet RAID 5 im Allgemeinen eine bessere Performance als RAID 6, da es weniger Overhead verursacht. Der erhöhte Schutz von RAID 6 kann jedoch zulasten der Performance gehen.

Bezüglich der Kapazität bietet RAID 6 in der Regel mehr Speicherplatz als RAID 5, da weniger Festplattenplatz für die Parität verwendet wird. Allerdings kann der zusätzliche Schutz von RAID 6 die Gesamtkapazität verringern.

Teil 5. Wie kann man RAID 5 in RAID 6 umwandeln

Wenn Sie mehr Ausfallsicherheit oder einen größeren Speicherplatz wünschen, können Sie RAID 5 unter Windows PCs und Servern mit dem Storage Manager in RAID 6 ändern. Hier erfahren Sie, wie Sie dies mit Synology machen.

  1. Öffnen Sie Ihren Synology Storage Manager und gehen Sie zu „Storage Pool“, um die Laufwerke und die Auswahl zu identifizieren.
go to storage pool
  1. Gehen Sie zum Menü „Aktion“ in der oberen Liste und wählen Sie den Typ „RAID“. Es öffnet sich ein weiteres Fenster.
go to action menu
  1. Wie Sie sehen, ist RAID 5 bereits ausgewählt, was bedeutet, dass die Laufwerke auf RAID 5 gesetzt sind. Aktivieren Sie nun RAID 6 und drücken Sie Weiter.
tick raid 6 and press next
  1. Nun wird Ihnen zur Bestätigung die Liste der ausgewählten Laufwerke angezeigt. Gibt es ein zusätzliches Laufwerk, können Sie den Vorgang nach dem Abwählen wiederholen.
confirm selected drives
  1. Drücken Sie dann Weiter und bestätigen Sie erneut die Angaben.
press next and confirm again
  1. Warten Sie, bis die Änderungen gespeichert und RAID 5 in RAID 6 umgewandelt wurden. Nach der Konvertierung bestätigen Sie den Typ im Festplattenspeicher.
convert raid 5 to raid 6

FAQ

Aufgrund mehrerer Probleme, darunter längere Wiederherstellungszeiten, nur halbe Kapazität während der Wiederherstellung, Write Hole und Schreibleistung, wird die Nutzung von RAID 5 nicht empfohlen.

Nein, RAID 6 baut nicht schneller wieder auf als RAID 5. Es ist typischerweise langsamer, da zusätzliche Paritätsinformationen geschrieben werden müssen. Im Gegenzug kann RAID 6 jedoch auch dann weiterarbeiten, wenn zwei Laufwerke ausfallen, während RAID 5 dann nicht mehr funktioniert.

Wenn Sie Arbeiten mit hoher Verfügbarkeit haben, wie Server und Kundendatenservices, ist RAID 6 die beste Wahl. Für Ihr kleines privates Setup sollten Sie RAID 6 jedoch meiden, da es zu Performanceproblemen führen kann.

Es werden etwa zwei Festplatten eines Arrays belegt, da eine zusätzliche Schutzschicht erstellt wird. Haben Sie zum Beispiel vier 1TB-Festplatten im Array, beträgt Ihr Gesamtspeicherplatz 2TB. Das bedeutet, unabhängig von Ihrer gesamten Speichergröße werden immer zwei Festplatten für die Parität verwendet.

Bei Hardware-RAID 5 sinkt Ihre Leistung nicht, da etwas mehr Speicherplatz bereitgestellt wird. Fällt jedoch eine der Festplatten des RAID 5-Arrays aus, wird die Leistung beeinträchtigt, da die Daten auf einer neuen Festplatte rekonstruiert werden.

Fazit

RAID steht für „Redundant Array of Independent Disks", eine Methode, Ihre Daten mit mehreren Festplatten zu schützen. Die beliebtesten RAID-Typen sind 5 und 6. RAID 5 schützt Ihre Daten, indem sie auf mehrere Festplatten verteilt werden, während RAID 6 zusätzlich Paritätsprüfungen durchführt, sodass Sie die Daten sogar bei Ausfall eines Laufwerks wiederherstellen können.