Wenn Sie Ihren Computer beschleunigen und Ihr Erlebnis maximieren möchten, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie einen UEFI-bootfähigen USB-Stick erstellen können. Diese Schnittstelle ist eine der besten Optionen, da sie professionelle Funktionen, Anpassungsmöglichkeiten und ein schnelleres Gerät bietet.
Allerdings müssen Sie ein bootfähiges Laufwerk erstellen, um diese Schnittstelle auf Ihrem Computer zu implementieren. Wir erklären Ihnen diesen Prozess und stellen Ihnen die drei zuverlässigsten Methoden vor, damit Sie einen UEFI-Computer von einem USB-Flash-Laufwerk starten lassen können. Außerdem ist es wichtig, Ihre Daten vorher zu sichern. Daher zeigen wir Ihnen, wie das geht.
In diesem Artikel
Was ist ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk?

Ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk ist ein Speichermedium, das verwendet wird, um einen Computer zur UEFI-Initialisierung zu starten. Dieser Initialisierungsprozess ist modern, schneller und zuverlässig, sodass Sie Ihr Erlebnis individuell anpassen und zahlreiche professionelle Funktionen nutzen können. Er ist besser als der BIOS-Initialisierungsprozess, welcher in den meisten Computern als Standard verwendet wird.
Um diese Initialisierung in Ihren Computer zu integrieren, müssen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen, das den Prozess beinhaltet. Dieses kleine externe Gerät ermöglicht es Ihnen, Ihren PC mit UEFI statt mit dem Standard-BIOS zu starten.
Warum Sie ein UEFI-bootfähiges Laufwerk unter Windows 11/10 benötigen könnten
Sie könnten sich aus vielen Gründen dazu entscheiden, Ihren Windows-10-Computer vom USB-Stick im UEFI-BIOS zu booten. Die häufigsten Gründe sind folgende:
- ⏲ Startzeit – Wenn Sie die UEFI-Initialisierung wählen, startet Ihr Computer schneller als mit dem BIOS.
- 🔐 SSicherheit – UEFI bietet etwas, das das BIOS nicht hat: Secure Boot. Ihr Computer kann nur vertrauenswürdige Dateien öffnen und verwenden und schützt Sie so vor Malware und anderen Bedrohungen.
- 💬 Benutzeroberfläche – Wie Sie vielleicht bereits wissen, hat das BIOS keine grafische Benutzeroberfläche, was die Bedienung zu kompliziert macht. Das ist bei UEFI nicht der Fall.
- 📁 Einfachere Verwaltung – Da die Benutzeroberfläche leichter zu navigieren ist, können Sie Ihr Erlebnis effizienter anpassen und verwalten.
- 💪 Unterstützung – Einer der Hauptgründe, warum Sie sich für UEFI entscheiden könnten, ist, dass es umfassende Kapazitäten unterstützt, was beim BIOS nicht der Fall ist.
Natürlich gibt es zahlreiche weitere Gründe, die Ihre Entscheidung beeinflussen können, aber dies sind einige der Vorteile, die Sie von UEFI BIOS erhalten.
Top 3 Möglichkeiten, ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk unter Windows 11/10 zu erstellen
Nachdem Sie Ihre Daten geschützt und wiederhergestellt haben, ist es Zeit, die besten Methoden zu entdecken, um ein bootfähiges UEFI-USB-Laufwerk zu machen. Wir haben drei zuverlässige und sichere Methoden vorbereitet, die Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen. Sie können Ihre bevorzugte Methode entsprechend Ihren Vorlieben und Bedürfnissen auswählen.
Erstellen Sie ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk unter Windows 11/10 mit Rufus
Rufus ist eine kostenlose, quelloffene Anwendung, die Ihnen beim Erstellen bootfähiger USB-Sticks hilft. Sie ist nur mit Windows-Betriebssystemen kompatibel und daher ideal für diese Aufgabe geeignet. Während des jahrzehntelangen Bestehens dieser Plattform konnte sie erfolgreich Millionen von Nutzern helfen und gehört damit zu den zuverlässigsten und erfolgreichsten Tools auf dem Markt.
Um Ihr bootfähiges UEFI-USB-Laufwerk mit Rufus zu erstellen, folgen Sie den unten stehenden Schritten:
- Laden Sie das Rufus-Tool von der offiziellen Webseite herunter.
- Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk an Ihren Computer an.
- Öffnen Sie das Programm und gehen Sie zum Gerät-Abschnitt.
- Wählen Sie Ihr USB-Laufwerk aus.
- Wählen Sie DISK oder ISO-Image unter Startauswahl. Klicken Sie auf Auswählen, um die Windows 10 ISO-Datei auszuwählen.
- Klicken UEFI im Partitionsschema.
- Wählen Sie UEFI (nicht-CSM) als das Zielsystem.
- Wählen Sie den gewünschten Formattyp im Dateisystem.
- Klicken Sie auf Starten, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu machen.
Sie finden zahlreiche zusätzliche Einstellungen, wenn Sie mit Rufus ein bootfähiges USB-Laufwerk erstellen. Die obige Anleitung ist die grundlegende, universelle Methode zum Erstellen eines UEFI-USBs.
Erstellen eines UEFI-bootfähigen USB-Sticks unter Windows 11/10 mit Diskpart
Diskpart ist ein Befehl in der Eingabeaufforderung (CMD), mit dem Sie Ihre Laufwerke, Festplatten und andere Speichereinheiten steuern können. Sie können ihn verwenden, um Ihre Speichererfahrung anzupassen, zu formatieren, zu löschen, neu zu formatieren und Ihre Laufwerke zu partitionieren.
Dieses universelle Befehlszeilenprogramm kann Ihnen auch helfen, einen UEFI-bootfähigen USB-Stick zu erstellen, aber Sie müssen bei diesem Vorgang vorsichtig sein.
So erstellen Sie mit Diskpart einen bootfähigen UEFI-USB-Stick:
- Schließen Sie Ihren USB-Stick an den Computer an.
- Suchen Sie nach Eingabeaufforderung (oder cmd) und klicken Sie auf „Als Administrator ausführen“.
- Sobald Sie das Programm gestartet haben, geben Sie diskpart ein und drücken Sie Eingabetaste.
- Geben Sie die folgenden Befehle nacheinander ein und drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste:
Festplatten auflisten
Datenträger auswählen (gefolgt von der Nummer Ihres Datenträgers)
bereinigen
primäre Partition erstellen
Partition auswählen (gefolgt von der entsprechenden Nummer)
aktivieren
formatieren fs=fat32
zuweisen - Das Programm beenden: Geben Sie den Befehl „exit“ ein und drücken Sie die Eingabeta .
Kopieren Sie nun die Windows-Installation auf Ihr USB-Laufwerk. Nachdem Sie die Windows-ISO-Datei eingefügt haben, entfernen Sie Ihr USB-Laufwerk.
UEFI-bootfähigen USB unter Windows 11/10 mit dem Media Creation Tool erstellen
Da Diskpart für Anfänger nicht besonders benutzerfreundlich ist, empfehlen wir eine andere Option, wenn Sie es noch nie verwendet haben: Media Creation Tool . Als Microsoft-Programm kann es Ihnen helfen, ein Installationsmedium mit einem USB-Stick zu erstellen. Daher ist es das perfekte Werkzeug, um UEFI-BIOS vom USB-Stick zu starten. Es ist außerdem eine der sichersten Optionen auf dem Markt und exklusiv für Windows-Geräte verfügbar.
Einen bootfähigen UEFI-USB-Stick erstellen: Laden Sie dieses Tool von der offiziellen Website herunter und folgen Sie den unten stehenden Schritten, um es zu verwenden.
- Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk an den Computer an.
- Führen Sie das Media Creation Tool als Administrator aus und klicken Sie auf „Akzeptieren“, um den Bedingungen zuzustimmen.
- Wählen Sie DVD, DVD oder ISO-Datei für einen anderen PC aus und klicken Sie auf Weiter.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Empfohlene Optionen für diesen PC verwenden“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie „USB-Flash-Laufwerk“ aus und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk aus der Liste und drücken Sie Weiter.
- Das Tool lädt automatisch die Windows 11/10 Installationsdatei herunter. Sobald das Programm Windows heruntergeladen hat, klicken Sie Weiter, um ein bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen.
- Wenn Sie die „Ihr USB-Flash-Laufwerk ist bereit“ Meldung sehen, klicken Sie Fertigstellen, um den Vorgang abzuschließen.
Dieses Tool könnte das bequemste sein. Das Erstellen Ihres bootfähigen USB-Sticks dauert nur wenige Minuten.
[Bonus] Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie einen UEFI-bootfähigen USB erstellen
Bevor Sie Ihr USB-Laufwerk verwenden, um Ihren Computer im UEFI-Modus zu starten, müssen Sie auf Ihre Daten achten. Wenn Sie den Initialisierungsprozess ändern, können Sie die Daten auf Ihrem Computer verlieren. Daher ist es wichtig, Ihre Daten von Ihrem PC wiederherzustellen und zu sichern, um mögliche Probleme zu vermeiden.
Die beste Methode zur Wiederherstellung Ihrer Daten ist die Nutzung einer Drittanbieter-Softwarelösung wie Wondershare Recoverit. Dieses Tool kann Ihnen helfen, Ihre Daten zu verwalten und verlorene oder versehentlich gelöschte Dateien wiederherzustellen. Es deckt Tausende von Dateitypen und Datenverlustszenarien ab und hilft Ihnen, Ihre Daten unter allen Umständen zurückzubekommen.
Laden Sie Wondershare Recoverit von der offiziellen Website herunter, um mit Ihrer Wiederherstellung zu beginnen. Folgen Sie der Anleitung unten, um Daten von Ihrem Windows 10-Computer wiederherzustellen:
- Starten Sie Recoverit und wählen Sie Festplatten und Speicherorte auf der linken Seite aus. Wählen Sie einen Speicherort nach Wunsch und klicken Sie auf Start, um den Scanvorgang zu starten.
- Recoverit beginnt automatisch einen umfassenden Scan. Dies kann einige Zeit dauern, aber Sie können die Echtzeit-Scanergebnisse auf der Benutzeroberfläche sehen.
- Nach dem Scan können Sie die Dateien in der Vorschau anzeigen. Wenn Sie die gewünschten Dateien gefunden haben, können Sie auf Wiederherstellen klicken, um Ihre Dateien wiederherzustellen.
Fazit
UEFI ist eine der besten Initialisierungsmethoden für Windows-Geräte. Es läuft schneller als andere Optionen und verbessert die Leistung Ihres Geräts. Ein bootfähiger USB-Stick ist notwendig, um Windows 11/10 im UEFI-Modus zu starten.
Wir haben die zuverlässigsten Methoden vorbereitet, um dieses Ziel zu erreichen. Sichern Sie jedoch zunächst Ihre Daten, um potenziellen Datenverlust zu vermeiden. Wondershare Recoverit ist eines der besten Tools zum Schutz und zur Wiederherstellung Ihrer wertvollen Daten.
FAQ
-
Was ist ein UEFI Boot USB?
Ein UEFI Boot USB ist ein USB-Stick, der formatiert und konfiguriert wurde, um einen Computer über die UEFI-Schnittstelle (Unified Extensible Firmware Interface) statt über das traditionelle BIOS zu starten. Er unterstützt die GPT-Partitionierung und wird für moderne Systeme benötigt, um Betriebssysteme wie Windows 10/11 oder Linux zu installieren oder auszuführen. -
Wie erstelle ich einen UEFI-bootfähigen USB-Stick?
So erstellen Sie einen UEFI-bootfähigen USB-Stick:
1. Verwenden Sie Tools wie Rufus, Ventoy oder balenaEtcher.
2. Wählen Sie GPT-Partitionierung (für UEFI) anstelle von MBR aus.
3. Formatieren Sie das USB-Laufwerk als FAT32 (erforderlich für UEFI-Kompatibilität).
4. Stellen Sie sicher, dass die Betriebssystem-Installationsdateien (ISO) UEFI unterstützen. -
Warum startet mein USB-Stick nicht im UEFI-Modus?
Häufige Gründe sind:
Das USB-Laufwerk ist als NTFS statt FAT32 formatiert.
Die ISO-Datei unterstützt UEFI nicht.
Das USB-Laufwerk wurde im MBR-Modus statt im GPT-Modus erstellt.
Secure Boot ist aktiviert (kann nicht signierte Bootloader blockieren). -
Kann ich einen Legacy (BIOS) bootfähigen USB-Stick in einen UEFI-Stick umwandeln?
Ja, indem Sie das USB-Laufwerk neu formatieren: Sichern Sie die Daten (dies löscht das USB-Laufwerk). Verwenden Sie DiskPart oder Rufus, um von MBR zu GPT zu wechseln. Formatieren Sie als FAT32 und kopieren Sie UEFI-kompatible Dateien. -
Was ist der Unterschied zwischen UEFI- und Legacy-Boot-Modi für USB?
UEFI: Verwendet GPT-Partitionierung, unterstützt schnelleres Booten, Secure Boot und Laufwerke >2TB.
Legacy (BIOS): Verwendet MBR-Partitionierung, auf 2TB-Festplatten beschränkt und für ältere Systeme geeignet. Die meisten modernen PCs verwenden UEFI, aber einige ermöglichen das Umschalten auf Legacy in den Firmware-Einstellungen.