Entdecken Sie die besten Auswahlmöglichkeiten von bootfähiger USB-Software, entwickelt, um Ihre Computeranwendungen zu verbessern. Diese Tools bieten effiziente Möglichkeiten zur Erstellung von bootfähigen USB-Laufwerken und eignen sich für verschiedenste Aufgaben – von Systemwiederherstellungen bis hin zu Betriebssysteminstallationen. Egal ob Sie ein begeisterter Technikfan oder Gelegenheitsnutzer sind, mit diesen Top-10-Auswahlen erhalten Sie flexible Lösungen für Ihre USB-Anforderungen.
Bei der Auswahl der optimalen Lösung ist es jedoch wichtig, Aspekte wie Benutzerfreundlichkeit, Kosten und Boot-Geschwindigkeit zu berücksichtigen. Um Ihre Entscheidungsfindung zu erleichtern, haben wir die bootfähige USB-Software anhand vielfältiger Kriterien sorgfältig bewertet. Die relevanten Testdaten werden bequem in der folgenden Tabelle dargestellt:
- 🔢Anzahl getesteter bootfähiger USB-Software: 10
- ⏰Testdauer: 5 Wochen
- 💻Betriebssystemversionen: Windows, macOS, Linux
- 🔧Dateisysteme: FAT32, NTFS, ext2/ext3, HFS+, ReFS, APFS
Legen wir los mit der Übersicht der besten Bootsoftware.
In diesem Artikel
Top 10 bootfähige USB-Erstellungsprogramme
Die Auswahl des richtigen Tools zur Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks kann die Effizienz Ihrer Aufgaben erheblich beeinflussen, von Betriebssysteminstallationen bis hin zu Diagnosen. Diese Anleitung stellt die Top 10 bootfähige USB-Softwares vor, jeweils mit einzigartigen Funktionen. Mit Optionen, die von benutzerfreundlichen Oberflächen bis zu erweiterten Funktionalitäten reichen, entdecken Sie das ideale Werkzeug für Ihre Anforderungen.
Wenn Sie … | Sie können wählen… |
Berücksichtigen Sie den schnellsten Boot-USB-Ersteller | Rufus |
Bevorzugen Sie eine Plug-and-Play-Boot-USB-Software | WinToUSB |
Mögen Sie einen Boot-USB-Ersteller mit Persistenzspeicher-Funktion | Universeller USB-Installer |
Bevorzugen Sie einen Boot-USB-Ersteller, der unnötige Einträge vermeidet | Windows Bootable Image Creator |
Wünschen Sie sich einen Boot-USB-Ersteller, der eine breite Palette von Linux-Distributionen unterstützt | UNetBootin |
Erwägen Sie eine Boot-USB-Software für OS X/macOS-Installationsprogramme | DiskMaker |
Bevorzugen Sie eine Open-Source-Boot-USB-Software mit Datenschutzmaßnahmen | Balena Etcher |
Möchten Sie das USB-Laufwerk nicht für jedes neue ISO formatieren | Ventoy |
Bevorzugen Sie die Funktion zum "Nullen" eines USB-Sticks | ImageUSB Writer |
Wünschen Sie sich einen Boot-USB-Ersteller, um mehrere Betriebssysteme zu starten | MultiBootUSB |
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der bootfähigen USB-Ersteller erkunden.
Rufus
Rufus ist ein Open-Source-USB-Tool, mit dem Sie einen bootfähigen USB-Stick für alle Versionen von Windows und Linux erstellen können. Während der Ausführung dieses Programms können Sie die Setup-Datei direkt durch Doppelklick öffnen, ohne eine Installation vornehmen zu müssen. Darüber hinaus überzeugt Rufus durch seine Geschwindigkeit und übertrifft Konkurrenten bei der Erstellung bootfähiger USB-Sticks. Es bietet zudem erweiterte Optionen für individuell angepasste Partitionsschemata und Clustergrößen sowie die Möglichkeit, USB-Laufwerke auf fehlerhafte Blöcke zu überprüfen, um Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Bewertungen: 4.6/5
Kompatibles System: Windows 8 oder höher.
Download-Links:
- Windows x64 (standard) :
- Windows x64 (Portable) :
- Windows x86 (Standard) :
- Windows ARM64 (Standard) :
WinToUSB
WinToUSB ist eine praktische Plug-and-Play-Lösung, mit der Sie MS Windows komplett auf USB-Flash-Laufwerken installieren und ausführen können. Dieses kostenlose, schlanke Tool erleichtert den Prozess und sorgt gleichzeitig für Sicherheit, indem es alle Dateien auf dem USB-Laufwerk schützt. Es überzeugt zudem mit weiteren Funktionen, wie der Möglichkeit, Inhalte von Windows PE-Images auf ein USB-Laufwerk zu übertragen und so die Einsatzmöglichkeiten zu erweitern. Mit einer intuitiven, assistentengesteuerten Benutzeroberfläche und Mehrsprachunterstützung bietet das Tool ein nahtloses Erlebnis für Benutzer mit unterschiedlichen technischen Kenntnissen und sprachlichen Hintergründen.

Bewertungen: 4.2/5
Kompatibles System: Windows 7 oder höher (64 und 32 Bit)
Universeller USB-Installer
Universal USB Installer ist ein weiteres Open-Source-USB-Boot-Tool, mit dem Sie verschiedene Arten von USB-Laufwerken für Linux, Antivirus Rescue Drives, Windows und andere bootfähige Laufwerke erstellen können. Es zeichnet sich durch seine minimalistische, aber benutzerfreundliche Oberfläche aus und spricht sowohl Anfänger als auch erfahrene Nutzer an, um ein intuitives Erlebnis für alle zu gewährleisten. Bemerkenswert ist die Einführung einer zentralen Funktion – die Nutzung von persistentem Speicher. Mit dieser Funktion können Sie Änderungen während einer Sitzung speichern und diese beim nächsten Start nahtlos wiederherstellen.

Bewertung: 4.2/5
Kompatibles System: Windows, Linux, BSD (Berkeley Software Distribution)
Windows Bootable Image Creator
Der Windows Bootable Image Creator bietet dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche einen vereinfachten Prozess. Er führt Sie bei der Auswahl des Betriebssystems, der Angabe von Bezeichnungen und der Festlegung der Ausgabepfade an. Darüber hinaus sorgt dieses Tool für Effizienz, indem unnötige Einträge vermieden werden, und es kann bequem von einem USB-Stick ausgeführt werden.

Bewertungen: 4.1/5
Kompatibles System: Windows 7, 8, 8.1, 10, Vista und XP
UNetBootin
UNetbootin ist ein Dienstprogramm, das eine breite Palette von Linux-Distributionen abdeckt. Es ist darin geübt, Fehler zu erkennen und zu beheben, die die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen können. Darüber hinaus dient dieses Tool auch als Partitionssoftware und ermöglicht die Wiederherstellung von beschädigten, defekten oder fehlenden Dateien.

Bewertung: 4.7/5
Kompatibles System: Ubuntu, Fedora und andere Linux-Distributionen
DiskMaker
DiskMaker X, ehemals bekannt als Lion DiskMaker, ist eine auf AppleScript basierende Anwendung, die für die Erstellung von bootfähigen Laufwerken aus OS X/macOS-Installationsprogrammen entwickelt wurde. Mithilfe von Spotlight erkennt DiskMaker X das OS X-Installationsprogramm und ermöglicht die nahtlose Erstellung von bootfähigen Installationslaufwerken. Mit Einfachheit und Effizienz bietet es eine intuitive Benutzeroberfläche, die Anwendern mit unterschiedlichem technischen Hintergrund entgegenkommt.

Bewertung: 4.1/5
Kompatibles System: macOS 10.9 und neuer
Balena Etcher
Balena Etcher zeichnet sich als vielseitige Open-Source-Software für bootfähige USB-Sticks aus und richtet sich an Anwender von Windows, macOS und Linux. Das Tool wurde entwickelt, um Komplexitäten zwischen verschiedenen Betriebssystemen zu meistern und versehentlichen Datenverlust durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu verhindern. Hervorzuhebende Funktionen umfassen eine Pro-Variante, die das gleichzeitige Erstellen von über 100 bootfähigen Laufwerken ermöglicht – und das bei beibehaltenem benutzerfreundlichen Ansatz.

Bewertung: 4.4/5
Kompatibles System: Windows, macOS und Linux
Ventoy
Das Beste an Ventoy, einer Open-Source-Software, ist, dass Sie das Laufwerk nicht immer wieder formatieren müssen; Sie müssen lediglich die Dateien auf das USB-Laufwerk kopieren und direkt davon starten. Darüber hinaus hebt sich das Tool mit seiner einfachen Benutzeroberfläche von anderer Software ab, die es Ihnen ermöglicht, dynamisch zwischen Listen- und Baumansicht-Menü zu wechseln. Und nicht zuletzt unterstützt es sowohl MBR- als auch GPT-Partitionierungsstile.

Bewertung: 4.8/5
Kompatibles System: Windows, WinPE, Linux, Unix, ChromeOS, VMware
ImageUSB Writer
ImageUSB ist eine kostenlose bootfähige USB-Software, die das Schreiben von Abbildern auf mehreren USB-Laufwerken ermöglicht. Entwickelt, um USB-Dateien effizient auf Bit-Ebene exakt zu kopieren, kann dieses Tool vollständig für die Massenvervielfältigung von UFDs verwendet werden. Darüber hinaus arbeitet es nahtlos mit PassMark OSForensics zusammen und erleichtert so die Installation von OSFClone auf USB-Flash-Laufwerken.

Bewertung: 4.7/5
Kompatibles System: Windows 7, Windows 8, Windows 10 und Windows 11
MultiBootUSB
Die Idee hinter MultiBootUSB besteht darin, den Nutzern zu ermöglichen, mit einem einzigen USB-Laufwerk mehrere Betriebssysteme zu starten – ganz nach ihren Vorlieben. Als eine einfache und funktionale Anwendung führt Sie MultiBootUSB mit dem Hauptfenster zu verschiedenen Optionen und Funktionen. Darüber hinaus handelt es sich um eine fortschrittliche plattformübergreifende Anwendung, die sowohl BIOS- als auch UEFI-Firmware unterstützt.

Bewertung: 4.3/5
Kompatibles System: Windows und Linux
Wie Sie Ihre Daten nach dem Starten Ihres persönlichen Geräts wiederherstellen können?
Haben Sie den Bootvorgang mit einem USB-Stick abgeschlossen? Was tun, wenn dabei Daten verloren gehen? In diesem Fall können Sie Recoverit verwenden und Ihre verlorenen Dateien in nur drei einfachen Schritten wiederherstellen.
Recoverit ist ein leistungsstarkes Tool, das Ihre verlorenen Videos, Fotos, Dateien, Audios, E-Mails usw. vollständig von über 2000 Speichermedien, einschließlich USB-Sticks, wiederherstellen kann. Darüber hinaus unterstützt es über 500 Datenverlust-Szenarien, wie Systemabstürze, Virenangriffe, Formatierungen, versehentliches Löschen usw., und stellt sicher, dass Sie Ihre verlorenen Dateien zurückbekommen.
So funktioniert es:
- Externes Gerät auswählen
Beginnen Sie, indem Sie Ihren USB-Stick an Ihren Computer anschließen, um dessen Erkennung sicherzustellen. Starten Sie Wondershare Recoverit und wechseln Sie zu Festplatten und Speicherorte, und wählen Sie Ihr USB-Gerät als Wiederherstellungsziel aus. Klicken Sie auf Start, um den Prozess zu starten und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung zu schaffen.
- USB-Flash-Laufwerk scannen
Nach dem Start des Scans mit einem Klick auf „Start“ prüft das Programm das externe Speichermedium gründlich. Der Vorgang kann einige Minuten dauern, deshalb vermeiden Sie bitte das Drücken der Zurück-Taste, um den Scan nicht zu unterbrechen. Um den Prozess zu beschleunigen, können Sie sich während des Scans auf bestimmte Dateien konzentrieren.
- Vorschau und Wiederherstellen
Abschließend können Sie die wiederhergestellten Dateien in der Vorschau ansehen. Es gibt keine Begrenzung für die Vorschau der Dateien. Wenn Sie mit den Daten zufrieden sind, klicken Sie auf Wiederherstellen und speichern Sie die wiederhergestellten Dateien an einem anderen sicheren Ort.
Fazit
Das ist alles über die zehn besten Programme zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks. Vom benutzerfreundlichen Rufus bis zum fortschrittlichen Balena Etcher gibt es eine Option für jedes Erfahrungsniveau. Wenn Sie die Vielzahl von Funktionen und Möglichkeiten dieser Tools vergleichen, können Sie Ihre endgültige Auswahl treffen und Ihre Reise zur Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks beginnen. Falls Ihre Daten während des Prozesses verloren gehen, wählen Sie Recoverit, das Ihnen hilft, alle Dateien mit nur wenigen Klicks wiederherzustellen.