• Abgelegt bei: Mac-Probleme lösen • Bewährte Lösungen
Dem Benutzer stehen viele Wege zur Verfügung, um sein Mac OS X wiederherzustellen oder neu zu installieren. In diesem Artikel konzentrieren wir uns jedoch vor allem auf die Neuinstallation, die über den Internetwiederherstellungs-Modus möglich ist. Wichtige Daten könnten verloren gehen, wenn das Betriebssystem nicht wiederhergestellt wird. Um dieses Problem zu lösen, möchten wir Ihnen die Neuinstallation von MAC OS X mithilfe des Internetwiederherstellungs-Modus erklären. Zwar hat der Benutzer freie Wahl, was den Weg dafür angeht, der Internetwiederherstellungs-Modus ist jedoch besser dafür geeignet als viele andere Methoden. Nach dem Lesen des folgenden Artikels werden Sie verstehen, warum.
Wir werden Ihnen eine Antwort auf diese Frage geben, indem wir zunächst ein paar damit verbundene Fragen stellen. Zunächst müssen Sie verstehen, was die Mac-Internetwiederherstellung genau ist.
Was ist die Mac-Internetwiederherstellung?
Neuere MAC-Modelle verfügen über die Möglichkeit, direkt über eine Internet-basierte Version der Mac OS X Wiederherstellung zu starten. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn auf dem Startlaufwerk ein Problem vorliegt oder das Betriebssystem insgesamt ein Problem aufweist. Möglicherweise ist es versehentlich oder aufgrund eines Softwarefehlers zum Löschen von Benutzerdaten gekommen. Mithilfe der Mac-Internetwiederherstellung haben Benutzer nun die Möglichkeit, ihren MAC direkt über einen Apple-Server zu starten. Wenn der Benutzer diesen Modus zum Starten seines Systems nutzt, führt das System eine schnelle Überprüfung des Speicherplatzes aus und überprüft die Festplatte auf weitere Hardwarefehler.
Warum sollten Sie die Internetwiederherstellung für die Neuinstallation Ihres MAC verwenden?
Dies ist eine der am häufigsten gestellten Fragen unter Nutzern von MAC-Systemen. Warum sollten Sie sich die Mühe machen und sich für die Internetwiederherstellung entscheiden, statt den herkömmlichen Weg zu nutzen? Im folgenden Abschnitt führen wir die Gründe auf, die eine Neuinstallation des MAC per Internetwiederherstellung zu einer cleveren Option machen.
Was müssen Sie vor der Internetwiederherstellung tun?
Sie sollten die folgenden Punkte beachten, bevor Sie die Neuinstallation Ihres MAC über den Internetwiederherstellungs-Modus angehen:
Die folgenden Schritte sind notwendig. Wir beginnen mit dem Zugriff auf den Wiederherstellungsmodus auf Ihrem MAC mithilfe der folgenden Schritte:
1) Rufen Sie den Wiederherstellungsmodus auf, indem Sie die Apple-Taste und die R-Taste gedrückt halten.
2) Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Internet verbunden sind. Wir empfehlen Ihnen, hierfür ein privates Netzwerk zu verwenden und aus Konfigurationsgründen öffentliche Netzwerke zu meiden. Die Installationsdatei ist sehr groß, weshalb das Herunterladen in öffentlichen Netzwerken viel Zeit in Anspruch nehmen könnte.
3) Schalten Sie Ihren MAC jetzt aus; Apple herunterfahren. Falls das Betriebssystem nicht mehr reagiert, halten Sie einfach die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis sich Ihr MAC ausschaltet. Warten Sie nun 30 Sekunden.
4) Schalten Sie Ihren MAC ein Halten Sie die Apple-Taste und die R-Taste gedrückt, bis Sie das Startgeräusch hören. OS X wird jetzt im Wiederherstellungsmodus gestartet.
5) Für den letzten Schritt tippen Sie auf ‚MAC OS X installieren‘ und Weiter im Abschnitt OS X-Dienstprogramme auf dem Bildschirm, um den Installationsprozess zu starten. Nun sehen Sie Anweisungen auf dem Bildschirm, die Sie durch den gesamten Prozess führen.
Möglicherweise können Sie Ihr MAC OS X mithilfe des Internetwiederherstellungsmodus nicht neu installieren. Auch wenn dies eine Enttäuschung für Sie bedeuten könnte, heißt das nicht, dass Sie das Problem dahinter nicht erfolgreich lösen könnten.
Warum kann die Internetwiederherstellungsmethode fehlschlagen?
Sie sollten folgende Vorkehrungen treffen, um den Internetwiederherstellungsmodus erfolgreich auszuführen:
Was passiert, wenn ich dabei wichtige Daten verliere?
Falls Sie durch den Ablauf wichtige Daten verloren haben, können Sie auf eine verlässliche Datenwiederherstellung setzen, mit der Sie Ihre verlorenen Daten wiederherstellen können. Wondershare Recoverit für Mac unterstützt das Wiederherstellen von Daten von jedem Speichergerät, das von einem Datenverlust-Szenario betroffen ist.
Schritt 1. Laden Sie Recoverit Data Recovery für Mac herunter und starten Sie es. Wählen Sie eine der Datenwiederherstellungs-Optionen, um zu beginnen.
Schritt 2. Sobald Sie „Speicherort auswählen“ ausgewählt haben, wird automatisch ein Schnellscan gestartet, um Ihre verlorenen Daten zu suchen.
Schritt 3. Sobald der Scan abgeschlossen ist, werden die gelöschten Inhalte angezeigt. Der Benutzer kann seine gelöschten Inhalte nun auswählen und auf „Wiederherstellen“ klicken, um sie auf dem MAC wiederherzustellen. Sie sollten jedoch darauf achten, die wiederhergestellten Daten nicht an ihrem ursprünglichen Speicherort abzuspeichern, da ansonsten das Risiko besteht, die Daten zu überschreiben.
Die obigen Informationen sind hilfreich, falls Sie MAC OS X über den Internetwiederherstellungs-Modus installieren möchten. Bitte beachten Sie dabei, dass der Wiederherstellungsmodus von Apple dem Benutzer zahlreiche Funktionen bietet und daher ein großartiges Werkzeug ist, das Sie näher kennenlernen sollten.
Aufgrund der MacOS High-Sierra-Anforderung (MacOS 10.13) ist Mac-Anwendern der Zugriff auf das integrierte Systemlaufwerk aus jeglichen Anwendungen heraus nicht gestattet. Wenn Sie also unter MacOS 10.13 verlorene Daten von der Systemfestplatte wiederherstellen müssen, deaktivieren Sie bitte zunächst den „Systemintegritätsschutz“.
Wie deaktiviert man „Systemintegritätsschutz“? Bitte folgen Sie den untenstehenden Schritten:
Schritt 1: Starten Sie den Mac neu und halten Sie gleichzeitig die Tasten „Strg + R“ gedrückt, nachdem Sie den Startton gehört haben. Dadurch wird OS X in den Wiederherstellungsmodus gebootet.
Schritt 2: Wenn der Bildschirm „OS-X-Dienste“ erscheint, öffnen Sie stattdessen das Menü „Dienste“ am oberen Bildschirmrand und wählen Sie „Terminal“.
Schritt 3: Im Fenster „Terminal“ geben Sie „csrutil disable“ ein, drücken Sie „Enter“ und starten Sie Ihren Mac neu.
Classen Becker
chief Editor