Wenn Sie Windows 10 verwenden, treten dieses Problem sehr häufig auf. Der Speicher Ihres Computers ist eine der wichtigsten Komponenten, und wenn die Daten verloren gehen, wird es schwierig. Jegliche Fehler bei der Speicherung Ihres Computers tragen ein höheres Risiko. Daher ist es eine der besten Überlegungen, die Größe der Wiederherstellungspartition in Windows 10 zu ändern.
Sie können die Wiederherstellungspartition auf verschiedene Weise vergrößern oder ändern. Wenn Sie bei diesem Vorgang versehentlich Daten verlieren, sollten Sie ein Datenwiederherstellungs-Tool verwenden, mit dem Sie die Daten wiederherstellen können. Dadurch kann Ihr System die Werkseinstellungen wiederherstellen, falls es zu einem Absturz kommt. Lassen Sie uns einige der besten Methoden ansehen, wie Sie die Wiederherstellungspartition vergrößern können.
Probieren Sie Wondershare Recoverit zur Wiederherstellung von Partitionen aus
Sicherheitsgeprüft.Über 7.302.189 Menschen haben es heruntergeladen.
In diesem Artikel
Übersicht über Wiederherstellungspartitionen in Windows 10
Eine Wiederherstellungspartition unter Windows 10 ist ein entscheidender Speicherbereich auf Ihrer Festplatte. Sie enthält alle für die Wiederherstellung erforderlichen Daten und funktioniert wie ein separates Laufwerk, das nicht einfach zugänglich ist. Eine Wiederherstellungspartition unter Windows 10 hilft Ihnen, alle wichtigen Informationen zu erhalten und die Daten wiederherzustellen. Sie umfasst die werkseitigen Standard-Systemeinstellungen. Sollten Ihre Dateien einmal Datenverluste oder Beschädigungen aufweisen, können Sie die Wiederherstellungspartition von Windows 10 verwenden, um das Problem zu beheben.

Warum möchte man die Wiederherstellungspartition vergrößern?
Größe des Windows 10-Wiederherstellungslaufwerks für Ihre Festplatte ist für Unternehmen besonders wichtig. Sie möchten die Größe der Wiederherstellungspartition aus verschiedenen Gründen vergrößern, wie zum Beispiel:
- Mithilfe der Größenänderung der Windows 10-Wiederherstellungspartition lässt sich eine separate Systemdatei für alle Dokumente verwalten.
- Das Vergrößern der Wiederherstellungspartition kann dazu beitragen, die Geschwindigkeit für verstreute Dateiteile zu erhöhen. Dadurch spielt sie eine wichtige Rolle bei der schnelleren Verwaltung von Festplattenaufgaben.
- Mit der Vergrößerung der Wiederherstellungspartition können Sie mehrere Betriebssysteme auf einem System haben. Wenn eines abstürzt, können Sie sich auf das andere verlassen.
- Daten sicher und geschützt zu halten, ist heutzutage äußerst wichtig. Daher hilft eine Vergrößerung der Wiederherstellungspartition, bestimmte Arten von Informationen zu sichern.
- Wenn Sie die Wiederherstellungspartition vergrößert haben, können Sie den Computer reparieren, selbst wenn er beschädigt ist oder durch einen Virus beschädigt wurde.
Wie kann man Wiederherstellungspartitionen in Windows 10 ändern?
Die Windows 10-Wiederherstellungspartition ist eines der wichtigsten Dinge, die zu beachten sind. Daher ist es äußerst wichtig, die Größe richtig anzupassen. Sie können verschiedene Methoden anwenden, um die Wiederherstellungspartition in Windows 10 zu vergrößern. Dazu gehören:
Methode 1: Partition mit Datenträgerverwaltung ändern
Windows verfügt über eine integrierte Datenträgerverwaltung, mit der die Festplatten-Partitionierung durchgeführt werden kann. Die grundlegenden Funktionen von Windows 10 bieten alle wichtigen Features. Darüber hinaus minimiert die integrierte Datenträgerverwaltung die Risiken durch Software von Drittanbietern.
Sie können die folgenden Schritte ausführen, um in Windows 10 die Größe der Wiederherstellungspartition zu ändern:
Schritt 1: Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung auf Ihrem System, indem Sie die Tastenkombination Win + X drücken. Navigieren Sie durch die Liste und wählen Sie die Festplatte aus, die Sie neu partitionieren möchten.

Schritt 2: Sie können die bestehende Windows 10-Wiederherstellungspartition verkleinern, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Option Volume verkleinern auswählen. Wählen Sie den zu verkleinernden Speicherplatz aus. Dieser sollte nicht mehr als die Hälfte des Volumens betragen.

Schritt 3: Jetzt sollte nicht zugeordneter Speicherplatz zum Verkleinern der Partition vorhanden sein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition und wählen Sie im verfügbaren Kontextmenü „Neues einfaches Volume“ aus.

Schritt 4: Sie erhalten nun einen Assistenten, der Sie durch die weiteren Schritte führt. Sie müssen die Anweisungen befolgen, die neue Partition in der Größe anpassen und sie gemäß dem gewünschten Dateisystem formatieren.

Methode 2: Partition vergrößern
Wenn Sie die Wiederherstellungspartition vergrößern möchten, sollten Sie die Datenträgerverwaltung verwenden. Die Datenträgerverwaltung ist ein integriertes Tool im System, das eine wichtige Rolle beim einfachen Zugriff auf die Daten spielen kann.
Nachfolgend finden Sie die Schritte, die Sie befolgen sollten, um Wiederherstellungspartitionen unter Windows 10 mit der Datenträgerverwaltung zu erweitern:
Schritt 1: Öffnen Sie die Datenträgerverwaltung auf Ihrem System. Durchsuchen Sie die Partitionen und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Option „Wiederherstellungspartition“.

Schritt 2: Klicken Sie auf „Volume erweitern“. Folgen Sie nun den Anweisungen des Assistenten. Klicken Sie auf „fertigstellen“, um den Vorgang abzuschließen.

Es muss genügend nicht zugeordneter Speicherplatz innerhalb der Wiederherstellungspartition in Windows 10 vorhanden sein, damit Sie diese erweitern können. Wenn kein nicht zugeordneter Speicherplatz vorhanden ist, ist die Option „Partition erweitern“ ausgegraut. In diesem Fall müssen Sie die Partition löschen, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Methode 3: Partition verkleinern
Eine weitere wichtige Möglichkeit, die Partition zu ändern, besteht darin, sie zu verkleinern. Dies ist unter Windows 10 anwendbar, womit Sie das Problem einfach lösen können. Sie können die aktuelle Größe der Wiederherstellungspartition unter Windows 10 überprüfen, damit Sie wissen, wie viel Sie verkleinern müssen, um die passenden Größenanforderungen zu erfüllen.
Nachfolgend finden Sie die Schritte, mit denen Sie eine Partition mit der Datenträgerverwaltung verkleinern können:
Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Option Dieser PC. Nach dem Klick auf Verwalten wählen Sie die Option Datenträgerverwaltung.

Schritt 2: Auf der rechten Seite des Bildschirms sehen Sie eine Liste aller Datenträger und Partitionen. Wählen Sie die Partition aus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie die Option „Volume verkleinern“.

Methode 4: Nicht zugeordneten Speicherplatz zu einer bestehenden Partition hinzufügen
Sie können den nicht zugewiesenen Speicherplatz problemlos für die bestehende Partition verwenden. Dies spielt eine wichtige Rolle, um Platz zum Ändern der Partitionsgröße zu schaffen. Befolgen Sie die unten angegebenen Schritte, um nicht zugewiesenen Speicherplatz zu einer bestehenden Partition hinzuzufügen:
Schritt 1: Starten Sie die Systemsteuerung. Wählen Sie anschließend „System und Sicherheit“ aus.
Schritt 2: Solange Sie über Administratorrechte verfügen, müssen Sie auf „Festplattenpartitionen erstellen und formatieren“ klicken.

Schritt 3: Gehen Sie zum Abschnitt „Datenträgerverwaltung“ und wählen Sie die Partition aus, deren Größe Sie erhöhen möchten. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf, um das Kontextmenü zu öffnen.
Schritt 4: Wählen Sie die Option „Volume erweitern“. Geben Sie die Zahl ein, um die Sie die Partition vergrößern möchten.

Methode 5: Partition über Neuaufteilung der Festplatte ändern
Es kann etwas schwierig sein, die Wiederherstellungspartition direkt von der neu zu partitionierenden Festplatte aus zu vergrößern. Daher wird empfohlen, ein zuverlässiges Tool zu verwenden, mit dem Sie dies erledigen können. Wenn auf Ihrem Windows-PC der Speicherplatz knapp wird, können Sie eine Neupartitionierung der Festplatte bevorzugen, um die Partitionsgröße zu ändern.
Das Gute daran ist, dass Sie die Tool-Kompatibilität bestimmen müssen, um die richtige Wahl zu treffen. Abgesehen vom Tool ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die Partitionsgröße über die Neupartitionierung der Festplatte zu ändern, einfach die Eingabeaufforderung (CMD) auf Ihrem Gerät zu verwenden.
Die CMD-Methode kann es Ihnen nahtlos einfach machen, die Festplatte neu zu partitionieren und auf alle Daten zuzugreifen. Sie können die folgenden Schritte befolgen, um die Partitionsgröße mithilfe von CMD-Daten zu ändern:
Schritt 1: Drücken Sie die Windows- + R-Taste auf Ihrer Tastatur und öffnen Sie das Diskpart-Fenster. Klicken Sie auf die OK-Schaltfläche, um die DiskPart-Option zu öffnen.

Schritt 2: Sobald das neue Fenster geöffnet ist, müssen Sie die Befehle für DiskPart eingeben, um fortzufahren. Sie müssen den Befehl zum Erweitern der Partition ausführen. Der Befehl, den Sie eingeben müssen, ist unten aufgeführt. Achten Sie jedoch darauf, den Befehl in genau dieser Reihenfolge zu kopieren und einzufügen, damit Sie die Partition mit Ihrem Festplatten-Tool wie folgt vergrößern können:
List disk
Select disk 0 (0 steht für das Laufwerk, auf dem sich die Partition befindet)
List partition
Select partition 4 (Dies bezeichnet den Zielbereich der Partition)
Extend size=100 (Hier steht 100 für die Größe der zu erweiternden Partition in MB)

Tools zum Partitionieren und Vergrößern von Partitionen unter Windows
Beim Vergrößern einer Partition unter Windows ist es wichtig, alle Details zu beachten. Daher sollten Sie das richtige Tool auswählen. Im Folgenden sind einige der besten Tools zum Vergrößern von Partitionen unter Windows aufgeführt:
1) Paragon Partition Master
Paragon Partition Master ist eines der zuverlässigsten Tools zum Partitionieren, Vergrößern und Formatieren von vorhandenen Daten. Sie müssen dem Schritt-für-Schritt-Prozess folgen, mit dem Sie die Daten formatieren können. Für Vorteile wie die Konvertierung von NTFS-, HFS- und FAT32-Daten müssen Sie jedoch auf die kostenlose Version zugreifen. Die kostenlose Version bietet Funktionen wie Betriebssystem-Migration, Datenlöschung und Datensicherung.

2) Testplatte (Windows/Mac/Linux)
TestDisk ist ein Open-Source-Datenwiederherstellungstool. Es kann kostenlos genutzt werden. Es hat jedoch keine Funktionen, die Ihnen öffentlich helfen können, Ihre Partitionen zu ändern. Bei der Änderung der Größe der Partition ist es wichtig, die in Dateien gespeicherten Daten zu sichern. Dies wird eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Datenverlusten spielen und vor allem eine bessere Datenwiederherstellung erleichtern.
Zusätzlicher Tipp: Wie kann man Daten von einer Festplattenpartition wiederherstellen?
Wenn Sie eine Wiederherstellungspartition für Ihre Festplatte wählen, besteht eine hohe Chance, dass Sie Daten verlieren. Daher sollten Sie in diesem Fall die Wiederherstellung von Daten von der partitionierten Festplatte in Betracht ziehen. Zu diesem Zweck sollten Sie ein Datenwiederherstellungstool wählen. Zuverlässige Datenwiederherstellungstools wie Wondershare Recoverit kann eine wichtige Rolle bei der Wiederherstellung von Daten spielen.
Wondershare Recoverit ist ein zuverlässiges Tool, das Ihnen hilft, Datendateien von gelöschten Partitionen wiederherzustellen. Darüber hinaus hilft es auch, Daten von beschädigten Partitionen wiederherzustellen. Es kann kostenlos auf Mac OS und Windows OS heruntergeladen werden. Vor dem Start müssen Sie die Software in Ihrem System installieren und dann bedienen.
Hier sind die Schritte, die Sie unternehmen müssen, um Daten von einer partitionierten Festplatte wiederherzustellen:
Schritt 1: Sie müssen die Software auf Ihrem System installieren. Unter Festplatte und Speicherort Option wählen Sie die Festplatte aus, von der Sie die Partitionsdaten wiederherstellen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um den Prozess zu starten.

Schritt 2: Die Software beginnt mit dem Scannen der Festplatte. Das dauert ein paar Minuten.

Schritt 3: Nachdem der Scan abgeschlossen ist, erhalten Sie Informationen über die wiederherstellbaren Dateien. Sie können Ihre Suchergebnisse nach Größe, Typ usw. filtern.

Schritt 4: Vorschau aller Dateien und wählen Sie alle Dateien, die Sie wiederherstellen möchten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen. Wählen Sie den Speicherort aus, an dem Sie die Datei speichern möchten. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen erwähnt werden, um ein Überschreiben der Daten zu vermeiden.

Schritt 5: Der Wiederherstellungsprozess dauert einige Minuten und der Prozess sollte innerhalb weniger Minuten abgeschlossen sein.
Recoverit verfügt über fortschrittliche Scan-Algorithmen, die die Chancen auf Datenwiederherstellung erhöhen. Die benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht auch Anfängern die Wiederherstellung verlorener Dateien. Zusätzlich bietet Recoverit eine Vorschaufunktion für einen besseren Wiederherstellungsprozess – und ist dabei deutlich schneller als andere Methoden, besonders bei der Wiederherstellung von Daten aus gelöschten Partitionen.
Welche Empfehlungen gibt es für Partitionsgrößen auf der Festplatte?
Die Empfehlungen für die Partitionsgröße der Festplatte können stark variieren. Wenn es um Windows-Partitionen geht, sollte es im NTFS-Dateiformat formatiert werden. Für die 64-Bit-Version des Speicherplatzes muss die Partition der Festplatte 20 Gigabyte (GB) betragen. Für die 32-Bit-Version muss die Partition jedoch 16 GB betragen. Was die Partitionen betrifft, so muss es eine angemessene Unterscheidung zwischen allen Festplatten geben. Sie können daher die geeignete Methode wählen, um die Größe der Wiederherstellungspartition zu ändern und die optimale empfohlene Größe entsprechend dem System zu übernehmen.
Fazit
Es gibt verschiedene Methoden, um die Windows 10-Wiederherstellungspartition zu verkleinern oder zu vergrößern. Am besten verwenden Sie geeignete Befehle und Tools, um Speicherplatz freizugeben und die Systemfunktionalität zu erhalten.
Wichtig ist, zunächst die Ursache zu verstehen, bevor Sie das Problem beheben. Alternativ können Sie ein Datenwiederherstellungstool wie Recoverit nutzen, um verlorene Daten einfach wiederherzustellen und die Partition problemlos anzupassen.
Häufig gestellte Fragen
-
1. Warum sollte ich die Größe der Windows 10-Wiederherstellungspartition ändern?
Die Anpassung der Partitionsgröße kann notwendig sein, wenn Sie zusätzlichen Speicherplatz für Systemupdates benötigen oder wenn die aktuelle Partition unnötig viel Platz belegt. Eine richtig dimensionierte Partition stellt sicher, dass Sie weiterhin Systemwiederherstellungspunkte erstellen können, ohne wertvollen Speicherplatz zu verschwenden. -
2. Wie kann ich die Wiederherstellungspartition sicher verkleinern oder vergrößern?
Verwenden Sie am besten das integrierte Windows-Tool DiskPart oder die Datenträgerverwaltung. Wichtig: Erstellen Sie vor jeder Änderung ein Backup Ihrer Daten, da Partitionseingriffe immer ein Risiko für Datenverlust bergen. Bei der Verkleinerung sollten Sie sicherstellen, dass genug Platz für zukünftige Wiederherstellungspunkte bleibt. -
3. Was tun, wenn bei der Partitionsänderung Daten verloren gehen?
In diesem Fall empfehlen wir Wondershare Recoverit, ein leistungsstarkes Datenwiederherstellungstool, das speziell für solche Situationen entwickelt wurde. Mit seinen fortschrittlichen Scan-Algorithmen kann Recoverit gelöschte oder verlorene Dateien selbst von beschädigten Partitionen wiederherstellen. Die intuitive Benutzeroberfläche macht es auch für Laien einfach, wichtige Daten nach Partitionsfehlern zurückzuholen - oft innerhalb weniger Minuten und mit Vorschaumöglichkeit vor der Wiederherstellung.