• Abgelegt bei: Partitionslösungen • Bewährte Lösungen
Das Formatieren von Festplatten ist eine häufig genutzte Methode, um Daten von Festplatten und Partitionen zu löschen und Platz für neue Daten zu schaffen. Es handelt sich dabei um ein äußerst nützliches Feature, denn mit seiner Hilfe lassen sich selbst große Mengen von Daten ganz einfach löschen. Es gibt einige Fälle, in denen Sie Ihre Festplatte unbedingt formatieren sollten. Ein Beispiel wäre eine Virusattacke, die auf Ihrem Computer für irreparable Schäden sorgen könnte. Die meisten Nutzer formatieren jedoch Ihre Festplatten nur, um persönliche und vertrauliche Daten zu löschen.
Durch das Formatieren werden alle Dateien gelöscht und das Speichermedium wird neu strukturiert. Dadurch lassen sich neue Dateien auf der Partition bzw. Festplatte speichern. Außerdem kann diese Restrukturierung dafür sorgen, dass sich die Leistung des Speichermediums verbessert.
Warum lassen sich Dateien von einer formatierten Partition wiederherstellen? Auf den ersten Blick scheint es so, als würden durch die Formatierung alle Daten auf der jeweiligen Partition dauerhaft gelöscht werden. In Wirklichkeit bleiben Fragmente der Daten weiterhin auf der Partition bestehen, bis sie durch neue Daten überschrieben wurden. Sobald das passiert, sind die Daten für immer verloren und lassen sich selbst mit einer Software nicht mehr wiederherstellten.
Um Daten von einer formatierten Partition wiederherzustellen, benötigen Sie eine Datenrettungssoftware zur Wiederherstellung von Partitionen. Es gibt eine Vielzahl solcher Programme, mit denen sich diese Datenfragmente wieder zusammensetzen lassen. Das Tolle an diesen Programmen ist die Vielzahl von nützlichen Features.
Eine der besten Datenrettungssoftwares auf dem Markt ist Recoverit. Das Programm ist in der Lage, Dateien von formatierten Festplatten im Handumdrehen wiederherzusteleln. Diese Anleitung wird Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Daten mithilfe dieser Software zurückbekommen können:
Um Dateien von einer formatierten Partition wiederherzustellen, sollten Sie die Option „Wiederherstellung verlorener Partitionen“ auswählen.
Wählen Sie aus, an welchem Ort Sie Ihre Dateien verloren haben.
Das Programm wird automatisch einen Suchlauf starten und die Ergebnisse in der Baum- oder Dateiansicht anzeigen. Sollten nicht alle Dateien gefunden werden, können Sie den Modus „Komplett-Wiederherstellung“ verwenden, um einen Tiefenscan durchzuführen.
Es kann eine Weile dauern, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist. Das Programm wird anschließend alle wiederherstellbaren Dateien auflisten. Außerdem können Sie sich nun eine Vorschau der gefundenen Dateien ansehen, bevor Sie diese auswählen und wiederherstellen. Klicken Sie auf die Kontrollkästchen, um festzulegen, ob Sie die Dateien behalten oder dauerhaft löschen möchten.
Recoverit für Mac ist eine großartige Datenrettungssoftware für Apple-Computer. Diese umfangreiche Datenrettungssoftware ist in der Lage, verlorene Daten von formatierten Partitionen wiederherzustellen.
Wählen Sie die Dateitypen aus, die Sie wiederherstellen möchten. Um Dateien von einer formatierten Partition wiederherzustellen, können Sie „Alle Dateitypen“ auswählen, um die Wiederherstellung durchzuführen.
Wählen Sie die Partition aus, auf der Ihre Daten verloren gegangen sind. Nach dem ersten Suchlauf können Sie außerdem einen Tiefenscan durchführen. Der Tiefenscan wird sicherstellen, dass auch wirklich alle verlorenen Dateien gefunden werden.
Es kann eine Weile dauern, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist. Das Programm wird anschließend alle wiederherstellbaren Dateien auflisten. Außerdem können Sie sich nun eine Vorschau der gefundenen Dateien ansehen, bevor Sie diese auswählen und wiederherstellen. Klicken Sie auf die Kontrollkästchen, um festzulegen, ob Sie die Dateien behalten oder dauerhaft löschen möchten.
Wie Sie sehen können, ist es ganz einfach, mithilfe der richtigen Software verlorene Dateien von einer formatierten Partition wiederherzustellen. Natürlich können Sie hierfür auch eine andere Datenrettungssoftware verwenden. Sie sollten aber sicherstellen, dass Sie von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.
Classen Becker
chief Editor