"Gibt es eine sichere, stabile Anwendung zum Lesen und Schreiben von ext4-Dateisystemen unter Mac OS X? Falls nicht, was ist die beste Möglichkeit, auf den Inhalt eines ext4-Dateisystems unter Mac OS X zuzugreifen?" -- Eine Frage von Stack Exchange
Obwohl Ext4 das native Dateisystem des Linux-Betriebssystems ist, gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie es auf Ihrem macOS lesen und beschreiben können. In der folgenden Tabelle sehen Sie die in diesem Artikel vorgestellten Lösungen sowie die Situationen, in denen Sie sie verwenden können.
Methoden | Szenarien |
Methode 1: Verwendung einer virtuellen Maschine (VM) | Wenn Sie schnell auf die Dateien zugreifen müssen und dieses Dateisystem-Format später nicht mehr benötigen. |
Methode 2: Ext4 unter macOS mit MacFUSE einbinden | Sie arbeiten häufig mit Ext4-formatierten Festplatten und/oder müssen Dateien davon auf Ihren Mac übertragen. |
Methode 3: Ext4 unter MacOS mit Paragon ExtFS einbinden | Sie arbeiten häufig mit Ext4-formatierten Festplatten und sind bereit, für Premium-Dienste zu bezahlen. |
Methode 1: Mit einem virtuellen Maschinen-Host Ext4-Dateien unter macOS lesen
Eine virtuelle Maschine ermöglicht es Ihnen, ein anderes Betriebssystem auf Ihrem Computer zu verwenden, z. B. Linux auf Ihrem Windows- oder Mac-Rechner auszuführen. Wenn Sie unter Mac auf EXT4 zugreifen müssen, wird empfohlen, eine Linux-VM zu verwenden, da diese Ihnen erlaubt, Dateien auf dem EXT4-Laufwerk zu lesen und sicher zu bearbeiten, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen.
Sie können virtuelle Maschinen wie VirtualBox verwenden, wenn Sie einen temporären Zugang zu Ext4-Dateien benötigen.
- Installieren Sie VirtualBox.
- Installieren Sie die Linux-Distribution Ihrer Wahl auf der VM (virtuelle Maschine).
- Greifen Sie auf die benötigten Dateien zu.

Methode 2: Ext4 unter MacOS mit MacFUSE mounten
Mit dieser Methode können Sie Ext4-Laufwerke lesen und beschreiben, und sie ist komplett kostenlos. Sehen wir uns an, wie es funktioniert.
- Laden Sie macFUSE von der offiziellen Webseite.
- Das Installationsfenster öffnet sich. Klicken Sie auf „Installieren von macFUSE“ und starten Sie den Installationsprozess.
- Bevor die Installation abgeschlossen ist, erhalten Sie eine Nachricht, dass die Software am Laden gehindert wurde. Klicken Sie im neuen Fenster auf Zulassen-Taste.
- Jetzt können Sie ext4fuse installieren. Ein praktischer Weg dafür ist die Installation von Homebrew. Nachdem Sie Homebrew installiert haben, führen Sie folgende Befehlszeile aus:
brew install ext4fuse - Als nächstes müssen Sie herausfinden, auf welchem Laufwerk Sie die Ext4-Festplatte mounten möchten. Schließen Sie die Festplatte an und führen Sie diesen Befehl aus:
diskutil list - Notieren Sie sich Ihre Partitions-ID. Angenommen, die ID ist /dev/disk2r3. Führen Sie nun folgenden Befehl aus:
sudo ext4fuse /dev/disk2r3 ~/tmp/MY_DISK_PARTITION -o allow_other - Im/tmp/Verzeichnis können Sie den Inhalt der installierten Partition finden. Um jede Partition einzubinden, können Sie die oben genannten Schritte befolgen, aber beachten Sie, dass Sie unterschiedliche Verzeichnisnamen verwenden müssen.

Methode 3: Ext4 unter MacOS mit Paragon ExtFS einbinden
Die extFS-Software von Paragon ermöglicht Benutzern Lese- und Schreibzugriff auf Ext4-Laufwerke und bietet folgende Funktionen:
- Unterstützt sowohl Intel-basierte als auch M1-basierte Macs.
- Kompatibel mit Drittanbieter-Software wie TrueCrypt, Parallels Desktop und VMware Fusion.
- Unterstützt alle von Ihrem Betriebssystem unterstützten Alphabete, einschließlich nicht-romanischer und nicht-lateinischer Zeichen.
- Bindet Laufwerke beim Start automatisch ein. Diese Funktion kann jederzeit deaktiviert werden.
- Kompatibel mit macOS Sierra oder neuer.
Schauen wir uns an, wie Sie damit auf Ext4-Laufwerke zugreifen können.
- Laden Sie die exTFS-Software über die offiziellen Webseite.
- Nach der Installation werden Sie aufgefordert, Ihren Mac neu zu starten.
- Starten Sie Paragon ExtFS auf Ihrem Mac, indem Sie zu Programme > Paragon ExtFS for Mac navigieren. Die extFS-Laufwerke sind jetzt in der Oberfläche von Paragon ExtFS verfügbar. Sie können darauf Daten lesen, schreiben, ändern und übertragen.
Der Preis für diese Software beträgt derzeit 39,9 $, aber Sie erhalten bis zu 25 % Rabatt, wenn Sie fünf oder mehr Lizenzen erwerben. Außerdem haben Sie vor dem Kauf eine zehntägige kostenlose Testphase. Nach Ablauf der zehn Tage wird die Software bis zum Kauf einer Lizenz gesperrt.
Videoanleitung: Wie man eine Partition für ein Laufwerk unter macOS erstellt
Fazit
Das Ext4-Dateisystemformat ist nativ für Linux, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, darauf unter macOS zuzugreifen. Einige Methoden sind kostenlos, aber sie sind auch instabil, temporär und bieten nicht alle Funktionen, die kostenpflichtige Software bietet. Die exTFS-Software von Paragon ist stabil und verfügt über Premiumfunktionen, die Ihnen hilfreich sein werden.
FAQ
-
Wie greife ich auf EXT4-Partitionen auf einem Mac zu?
Die Verwendung einer Linux-VM, um auf EXT4-Partitionen auf dem Mac zuzugreifen, wird häufig empfohlen, da sie eine nahtlose Möglichkeit bietet, Dateien auf EXT4-Laufwerken zu lesen und zu bearbeiten, ohne zusätzliche Software direkt auf dem Mac installieren zu müssen. -
Ist EXT4 mit Windows und Mac kompatibel?
Windows verwendet hauptsächlich die Dateisysteme NTFS und FAT, während Mac APFS und HFS+ verwendet. Sie benötigen zusätzliche Tools oder Software, um auf EXT4-Partitionen unter Windows oder Mac zugreifen zu können.