Viele Spieler können es kaum erwarten, ihr Lieblingsspiel zu starten – doch nichts ist frustrierender, wenn das Spiel einfach nicht reagiert. Der Bildschirm friert ein oder bleibt schwarz, genau in dem Moment, in dem die Action beginnen soll. Doch was steckt hinter diesem häufigen Problem? Hier finden Sie die Ursachen und Lösungen, um schnell zurück ins Spiel zu kommen.
Sie stehen vor dem Frust, dass Rainbow Six Siege auf Steam nicht startet? Keine Sorge – mit diesen einfachen Lösungen kehren Sie schnell zurück ins Gefecht! Unsere Anleitung zeigt Ihnen die wirksamsten Reparaturmethoden, um Verzögerungen zu umgehen und umgehend wieder ins Spiel zu kommen.
Verwenden Sie Recoverit, um verlorene Rainbow Six Siege-Spieldaten schnell wiederherzustellen
Sicherheitsverifizierung.3,591,664Die Leute haben es heruntergeladen.
In diesem Artikel
-
- Spiele als Administrator ausführen
- Deaktivieren Sie die Antivirensoftware auf Ihrem Computer
- Aktualisieren Sie die Treiber für ein reibungsloses Spiel
- Überprüfen Sie die Integrität der Spieldateien auf Steam
- Überprüfen Sie Microsoft Visual C++ Weiterverteilbare Pakete
- Installieren Sie Ubisoft Connect neu (wenn Sie es verwenden)
Teil 1. Warum startet Rainbow Six Siege nicht: Verstehen Sie die zugrunde liegenden Ursachen
Bevor Sie mit der Lösung beginnen, sollten Sie die eigentliche Ursache für das Problem identifizieren. Werfen wir einen Blick auf die häufigsten Gründe, warum Rainbow Six Siege nicht startet:

- Spieldateien fehlen: Manchmal verschwinden die Kerndateien, die benötigt werden, um das Spiel auszuführen, ohne einen klaren Grund. Sie können versehentlich entfernt werden oder Opfer eines Systemabsturzes oder Malware werden.
- Hintergrundanwendungen: Einige Anwendungen können die Spielleistung stören und verhindern, dass Spiele gestartet werden. Diese Anwendungen können Systemressourcen verbrauchen oder notwendige Prozesse blockieren.
- Systemvoraussetzungen: Jedes Spiel hat Mindestanforderungen und Empfehlungen. Wenn Ihr System diese Anforderungen nicht erfüllt, kann es schwierig sein, das Spiel zu starten oder reibungslos zu laufen.
- Veraltete Treiber: Ihre Grafikkarte ist wichtig für den reibungslosen Ablauf des Spiels. Das Spiel kann abstürzen oder nicht starten, wenn der Treiber veraltet ist.
- Internetprobleme: Obwohl dies nicht immer der Fall ist, können Verbindungsprobleme den Start des Spiels verhindern. Sie benötigen eine stabile Verbindung, um Ihr Konto zu überprüfen oder notwendige Updates herunterzuladen.
Stellen Sie Ihre verlorenen/gelöschten Spieldateien einfach wieder her!

Teil 2. Bestimmen Sie die Systemvoraussetzungen für die Ausführung von Rainbow Six Siege
Nachdem Sie die möglichen Ursachen des Problems verstanden haben, besteht der nächste Schritt darin, die Systemanforderungen zu überprüfen. Viele Nutzer haben sich mit dem Problem beschäftigt, dass Rainbow Six Siege auf Steam nicht startet. Später stellte sich heraus, dass ihre Hardware veraltet war. Hier finden Sie daher einen detaillierten Vergleich der Mindest- und empfohlenen Systemanforderungen:
Spezifikation | Mindestanforderungen | Empfohlene Anforderungen |
Betriebssystem | Windows 10, Windows 11 (64-Bit-Version) | Windows 10, Windows 11 (64-Bit-Version) |
Prozessoren | AMD Ryzen 3 120,3,1 GHz, Intel Core i5-459,3,3 GHz oder höher | AMD Ryzen 3 120,3,1 GHz, Intel Core i5-459,3,3 GHz oder höher |
RAM | 8 GB | 8 GB |
Videokarten | AMD RX 460 (2 GB), NVIDIA GeForce GTX 750 Ti (2 GB) oder höher | AMD RX 560 (4 GB), Intel ARC A380 (6 GB), NVIDIA GeForce GTX 960 (4 GB) oder höher |
Festplattenlaufwerk | 85,5 GB freier Speicherplatz (SSD) | 85,5 GB freier Speicherplatz (SSD) |
DirectX-Version | DirectX 12 | DirectX 12 |
Sie müssen sicherstellen, dass Ihr System diese Anforderungen erfüllt, was dazu beiträgt, Leistungsprobleme zu vermeiden. Wenn Ihre Hardware unter den Mindestspezifikationen liegt, müssen Sie möglicherweise ein Upgrade für ein reibungsloses Gameplay ermöglichen.
Teil 3. Schnelle Lösungen, wenn Rainbow Six Siege nicht startet
Wenn Ihr System die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt, das Spiel aber trotzdem nicht startet, ist der nächste Schritt, das Problem zu beheben. Viele Spieler fragen sich: „Warum funktioniert mein Rainbow Six Siege nicht?“ Der folgende Abschnitt hilft Ihnen, schnell wieder ins Spiel zu kommen.
1. Spiel als Administrator ausführen
Die erste schnelle Lösung besteht darin, das Spiel mit Administratorrechten auszuführen, um sicherzustellen, dass es vollen Zugriff auf die benötigten Dateien und Systemressourcen hat. Diese Methode hilft, Einschränkungen zu umgehen, die den Start des Spiels verhindern können. Befolgen Sie daher die folgenden Anweisungen, um das Problem „Rainbow Six Siege von Steam startet nicht“ zu beheben.
Anleitung: Öffnen Sie zunächst das Startmenü und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Spiel. Wählen Sie im eingeblendeten Menü „Mehr“ und anschließend „Als Administrator ausführen“.

2. Deaktivieren Sie Antivirus auf Ihrem Computer
Falls das Ausführen des Spiels als Administrator nicht funktioniert hat, könnte Ihre Antivirensoftware die Ursache sein. Sie stuft Spieldateien fälschlicherweise als Bedrohungen ein und blockiert deren Ausführung. Dadurch kann es vorkommen, dass Rainbow Six Siege trotz erfüllter Systemanforderungen nicht startet. Sehen wir uns daher im Folgenden an, wie Sie die Antivirensoftware auf Ihrem Gerät deaktivieren:
Schritt 1. Zunächst rufen Sie über die Suchleiste die „Windows-Sicherheit“ auf Ihrem Gerät auf. Anschließend klicken Sie auf die Option „Viren- & Bedrohungsschutz“, um zu den weiteren Einstellungen zu gelangen.

Schritt 2. Sobald Sie die neue Benutzeroberfläche sehen, klicken Sie auf die Option „Einstellungen verwalten“, um weiter zu bewegen.

Schritt 3. Danach müssen Sie den Schalter „Echtzeitschutz“ ausschalten, um diese Funktion auf Ihrem Gerät zu deaktivieren.

3. Treiber aktualisieren für ein reibungsloses Spielerlebnis
Eine weitere Lösung für dieses lästige Problem besteht darin, die Displaytreiber Ihres Systems zu aktualisieren. Wenn sie nicht aktualisiert werden, können Kompatibilitätsprobleme auftreten und zu Abstürzen oder Startfehlern führen. Viele Spieler fragten: „Warum funktioniert R6 nicht“, Später stellte sich heraus, dass das fehlende Treiber-Update das Problem war. Folgen Sie also den folgenden Schritten, um dieses Problem zu beheben, indem Sie Ihren Treiber aktualisieren:
Schritt 1. Starten Sie die Aufgabe mit der Tastenkombination „Win + X“ in Annäherung an den „Geräte-Manager“. Gehen Sie als nächstes auf „Display Adapter“, um den Zieltreiber zu finden, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um „Treiber aktualisieren“ aus dem Kontextmenü auszuwählen.

Schritt 2. Anschließend haben Sie die Wahl, entweder nach der neuesten Version des Treibers zu suchen oder ihn manuell zu installieren. Wählen Sie hier die Option „Automatisch nach Treibern suchen“, um den Vorgang abzuschließen.

4. Überprüfen Sie die Integrität der Spieldateien auf Steam
Falls die oben genannten Lösungen das Problem nicht behoben haben, könnten beschädigte oder fehlende Spieldateien die Ursache sein. Manchmal werden Dateien durch unterbrochene Updates oder Softwarekonflikte beschädigt. Dies kann dazu führen, dass man sich fragt: „Warum funktioniert mein Rainbow Six Siege nicht?“, obwohl alles in Ordnung zu sein scheint. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um zu erfahren, wie Sie diese Lösung zur Problembehebung anwenden können:
Schritt 1. Zum Starten gehen Sie auf Ihrem Gerät zu „Steam“ und wählen Sie die Option „Bibliothek“. Gehen Sie weiter und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Spiel, um die Option „Eigenschaften“ auszuwählen.

Schritt 2. Nachdem Sie den Abschnitt Eigenschaften sehen, gehen Sie zur Option „Installierte Dateien“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Integrität der Spieldateien überprüfen“, um den Scan zu starten.

5. Überprüfen Sie das Microsoft Visual C++ Redistributable-Paket
Abgesehen davon sind viele Spiele auf Microsoft Visual C++ Redistributable angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn dieses Paket beschädigt oder nicht installiert ist, wird das Problem, dass Rainbow Six Siege nicht startet, häufig auftreten. Daher sollten Sie diese Komponenten stets auf dem neuesten Stand halten, um Fehler zu vermeiden und die allgemeine Spielstabilität zu verbessern. Gehen wir nun die folgenden Schritte durch, um diese Lösung anzuwenden und Ihr Problem zu beheben:
Schritt 1. Um die Aufgabe zu starten, müssen Sie „Systemsteuerung“ in das Suchfeld eingeben und „Enter“ drücken.

Schritt 2. Nach dem Besuch suchen und klicken Sie einfach auf die Option „Programme und Funktionen“, um weiter zu bewegen.

Schritt 3. Danach finden Sie die neueste Microsoft Visual C++ Redistributable, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Ändern.

Schritt 4. Als nächstes drücken Sie „Reparieren“ und folgen Sie den Anweisungen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie möglicherweise mehrere Computer installiert. Versuchen Sie daher, falls erforderlich, jeden zu reparieren und den Computer neu zu starten, wenn aufgefordert.

6. Installieren Sie Ubisoft Connect neu (wenn es verwendet wird)
Schließlich könnte auch der Spiel-Launcher selbst Probleme verursachen. Ubisoft Connect wird zum Starten des Spiels benötigt, kann jedoch manchmal Fehler oder beschädigte Dateien aufweisen. Dies kann dazu führen, dass Rainbow Six Siege einfach nicht startet – unabhängig davon, welche Lösungsversuche Sie unternehmen. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um zu erfahren, wie Sie diesen Spiel-Launcher auf Ihrem Gerät neu installieren:
Anleitung. Beginnen Sie die Aufgabe, indem Sie zur „Systemsteuerung“ navigieren und die Einstellung „Programme und Features“ öffnen. Anschließend müssen Sie „Ubisoft Connect“ finden und mit der rechten Maustaste darauf klicken, um die Option „Deinstallieren/Ändern“ auszuwählen.

Teil 4. Wiederherstellen von wichtigen R6-Dateien auf Ihrem Computer: Sofortige Wiederherstellung
Wenn die oben genannten Lösungen das Problem „Rainbow Six Siege startet nicht“ nicht beheben konnten, weist dies möglicherweise auf fehlende oder beschädigte Spieledateien hin. Diese verlorenen oder beschädigten Dateien können nicht nur den Spielstart verhindern, sondern auch zu Abstürzen während des Spiels führen. In solchen Fällen ist Wondershare Recoverit die zuverlässigste Lösung – speziell für die sofortige Wiederherstellung entwickelt. Mit seiner hohen Wiederherstellungsrate und Erfolgsquote garantiert die Software die mühelose Wiederherstellung gelöschter Dateien.
Außerdem ist die Plattform hervorragend darin, über 1000 Dateiarten von mehr als 2000 Speichermedien, darunter auch Speicherkarte, wiederherzustellen. Es führt einen Scan am ausgewählten Ort durch, um alle verlorenen oder beschädigten Dateien für die Wiederherstellung zu erkennen. Vor der Wiederherstellung können Sie die Dateien in der Vorschau ansehen, um sicherzustellen, dass die richtigen Dokumente bearbeitet werden.
Weitere beeindruckende Funktionen
- Stapelwiederherstellung: Diese Plattform kann gleichzeitig zahlreiche gelöschte Dateien von Ihrem Computer wiederherstellen.
- Wiederherstellung von Spieldateien: Mit diesem Tool können Sie Spielstände aus Elden Rings, Hell Drivers 2 und vielen weiteren sofort wiederherstellen.
- Windows-Systemwiederherstellung: Sie ermöglicht Nutzern, alle Dateitypen von einem abgestürzten Computer wiederherzustellen – unabhängig von Startproblemen – und sorgt so für ein reibungsloses Spielerlebnis.
Anleitung zur Wiederherstellung wichtiger R6-Dateien auf dem Computer
Um zu beheben, warum R6 nicht funktioniert, ist es entscheidend, einen Scanner zur Wiederherstellung aller wichtigen Spieldateien mit Repairit auszuführen. Befolgen Sie dazu die angegebene Anleitung und stellen Sie die R6-Dateien wieder her, um ein reibungsloses Spielerlebnis zu gewährleisten.
Schritt 1. Wählen Sie einen Ort für den Scan
Starten Sie zunächst das Programm und greifen Sie auf „Festplatten und Orte“ auf der linken Seite der Standardoberfläche zu. Wählen Sie nun unter „Festplatten“ die entsprechende Festplatte oder auf dem Desktop aus dem „Schnellzugriff“ aus.

Schritt 2. Starten Sie den Scanvorgang zur Wiederherstellung
Anschließend führt die Plattform einen umfassenden Scan am ausgewählten Ort durch, wobei die Echtzeit-Ergebnisse direkt auf der Oberfläche angezeigt werden.

Schritt 3. Vorschau der Dateien und Wiederherstellung
Anschließend öffnen Sie die Datei zur Vorschau und drücken die „Wiederherstellen“-Schaltfläche, um den Vorgang abzuschließen.

Schlussfolgerungen
Zusammenfassend kann es sehr frustrierend sein - „Rainbow Six Siege auf Steam startet nicht“. Besonders wenn man sofort loslegen möchte. Wir haben mehrere Lösungen vorgestellt, mit denen Sie dieses Problem beheben und schnell wieder ins Spiel zurückkehren können.
Wenn das Spiel weiterhin nicht startet, können fehlende oder beschädigte Spieldateien die Ursache sein. In solchen Fällen ist die Wiederherstellung verlorener Daten mit einem speziellen Tool wie Recoverit wichtig. Laden Sie Recoverit herunter und testen Sie es noch heute, um ohne unnötigen Aufwand wieder ins Spiel zu kommen.
FAQ
-
1. Wie prüfe ich, ob mein PC die Systemanforderungen für Rainbow Six Siege erfüllt?
Vergleichen Sie zunächst Ihre Systemdaten mit den Minimal- und empfohlenen Anforderungen des Spiels. Diese Informationen finden Sie unter „Einstellungen > System > Info“ in Windows. Wenn Ihre Hardware veraltet ist, denken Sie über ein Upgrade nach, um die Leistung zu verbessern und Startprobleme zu vermeiden. -
2. Kann ich gelöschte oder beschädigte Dateien von Rainbow Six Siege wiederherstellen?
Ja, Sie können Recoverit verwenden, um fehlende Dateien wiederherzustellen, da es sich um eine leistungsstarke Datenrettungslösung handelt. Es scannt Ihr System und stellt verlorene Daten wieder her, damit Ihr Spielerlebnis reibungslos bleibt. Daher kann die Verwendung von Recoverit bei Dateikorruption Zeit sparen und unnötige Neuinstallationen verhindern. -
3. Beeinflusst Antivirensoftware den Start von Rainbow Six Siege?
Ja, diese Programme können Spieldateien fälschlicherweise als Bedrohung kennzeichnen und sie am Ausführen hindern. Die temporäre Deaktivierung Ihres Virenschutzes oder das Hinzufügen des Spiels als Ausnahme kann dieses Problem lösen. Wenn der Virenschutz gestoppt wird, kann Ihr Spiel möglicherweise problemlos gestartet werden.