Bildschirmschoner funktioniert nicht unter Windows 10/11? Keine Sorge, wir haben eine Lösung für Sie. Der Bildschirmschoner ist eine klassische Windows-Funktion, die es schon seit Jahrzehnten gibt.
Auch wenn Bildschirmschoner heute nicht mehr so wichtig sind wie früher, dienen sie dennoch als praktisches Tool zur Personalisierung und zum Schutz Ihrer Privatsphäre, wenn Sie den Computer verlassen.
Einige Windows 11-Nutzer haben jedoch berichtet, dass ihr Bildschirmschoner nicht mehr funktioniert. Wenn Sie dieses Problem haben, keine Sorge – es gibt mehrere mögliche Lösungen, um Ihren Bildschirmschoner wieder zum Laufen zu bringen.
In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir die Gründe, warum Ihr Bildschirmschoner unter Windows 11 möglicherweise nicht funktioniert, und geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung des „Bildschirmschoner funktioniert nicht unter Windows 10/11“-Problems.
In diesem Artikel
-
- Lösung 1: Bildschirmschonereinstellungen überprüfen
- Lösung 2: Bildschirmschoner manuell aktivieren
- Lösung 3: Externe Geräte entfernen
- Lösung 4: Maus und Trackpad reinigen
- Lösung 5: Energieverwaltungseinstellungen zurücksetzen
- Lösung 6: Auf die neueste Windows-Version upgraden
- Lösung 7: Gerätetreiber aktualisieren
- Lösung 8: Führen Sie den SFC-Scan aus
Warum funktioniert der Bildschirmschoner unter Windows 11/10 nicht?
Bevor wir zu den Lösungen kommen, ist es wichtig, einige der häufigsten Gründe zu verstehen, warum Ihr Bildschirmschoner unter Windows 11 möglicherweise nicht funktioniert.
Hier sind einige mögliche Ursachen, die das Problem „Windows konnte diesen Bildschirmschoner nicht starten“ auslösen könnten:
- Veraltete Windows-Version oder Treiber: Kompatibilitätsprobleme mit veralteter Software oder Treibern können verhindern, dass der Bildschirmschoner korrekt funktioniert.
- Falsche Einstellungen: Falsch konfigurierte Bildschirmschoner-Einstellungen oder Energieoptionen können die Aktivierung des Bildschirmschoners behindern.
- Externe Geräte: Bestimmte externe Geräte, wie drahtlose Mäuse oder Tastaturen, können unbeabsichtigt verhindern, dass der Bildschirmschoner startet.
- Systemprobleme: Beschädigte Systemdateien oder Malware-Infektionen können den normalen Betrieb des Bildschirmschoners stören.
Wenn Sie die Ursache des Problems identifizieren, sind Sie besser in der Lage, die geeignete Lösung anzuwenden und Ihren Bildschirmschoner wieder zum Laufen zu bringen:
Ursachen | Mögliche Lösungen |
Veraltete Windows-Version oder Treiber | -Lösung 6: Auf die neueste Windows-Version upgraden -Lösung 7: Gerätetreiber aktualisieren (Grafikkarte, Eingabegeräte) |
Falsche Einstellungen | -Lösung 1: Bildschirmschonereinstellungen überprüfen -Lösung 5: Energieverwaltungseinstellungen zurücksetzen -Lösung 2: Bildschirmschoner manuell über die Eingabeaufforderung aktivieren |
Externe Geräte | -Lösung 3: Externe Geräte entfernen (drahtlose Mäuse, Tastaturen, USB-Hubs) -Lösung 4: Maus und Trackpad reinigen (Maus, Trackpad) |
Systemprobleme (beschädigte Dateien, Malware) | -Lösung 8: Führen Sie den SFC-Scan aus |
Wie behebt man das Problem, dass der Bildschirmschoner unter Windows 10/11 nicht funktioniert?
Nachdem wir nun einige der möglichen Gründe dafür besprochen haben, warum der Bildschirmschoner unter Windows 10/11 nicht funktioniert, schauen wir uns die Lösungen an. Probieren Sie diese 8 Lösungen aus:
Lösung 1: Bildschirmschonereinstellungen überprüfen
Falsche Bildschirmschoner-Einstellungen können verhindern, dass die Funktion aktiviert wird oder wie vorgesehen funktioniert. Es lohnt sich, die Einstellungen erneut zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie richtig konfiguriert sind.
So überprüfen und ändern Sie Ihre Bildschirmschoner-Einstellungen unter Windows 11/10:
Schritt 1: Nutzen Sie das Suchfeld auf der Taskleiste und suchen Sie nach „Bildschirmschoner“-Einstellungen. Klicken Sie auf „Bildschirmschoner ändern“ Option.
Schritt 2: Im Fenster Bildschirmschonereinstellungen wählen Sie einen Bildschirmschoner für Ihr Gerät aus. Passen Sie außerdem die „Wartezeit“ auf den gewünschten Wert an (z. B. 5 Minuten, 10 Minuten usw.).

Schritt 3: Klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“, um die letzten Änderungen zu speichern.
Wenn Sie eine Drittanbieter-Bildschirmschoner-Anwendung verwenden, müssen Sie möglicherweise die Einstellungen oder die Dokumentation der Anwendung konsultieren, um spezifische Anweisungen zur Konfiguration des Bildschirmschoners zu erhalten.
Lösung 2: Bildschirmschoner manuell aktivieren
Wenn die vorherige Lösung nicht funktioniert hat, können Sie versuchen, den Bildschirmschoner manuell über die Einstellungen zu aktivieren.
So beheben Sie das Problem, dass der Bildschirmschoner unter Windows 11/10 nicht funktioniert.
Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie „Personalisieren“. Klicken Sie dann auf „Sperrbildschirm“ und wählen Sie „Bildschirmschoner.“

Schritt 2: Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um einen Bildschirmschoner auszuwählen, die Zeit einzustellen und die Einstellungen zu speichern. Wenn Keine angezeigt wird, ist Ihr Bildschirmschoner deaktiviert.
Lösung 3: Externe Geräte entfernen
In einigen Fällen können externe Geräte wie drahtlose Mäuse, Tastaturen oder USB-Hubs die Aktivierung des Bildschirmschoners stören. Das vorübergehende Trennen dieser Geräte kann helfen festzustellen, ob sie die Ursache des Problems sind.
So trennen Sie externe Geräte:
Schritt 1: Trennen Sie alle nicht unbedingt notwendigen externen Geräte, wie drahtlose Mäuse, Tastaturen oder USB-Hubs, von Ihrem Computer.

Schritt 2: Überprüfen Sie, ob der Bildschirmschoner jetzt ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn der Bildschirmschoner nach dem Trennen der Geräte funktioniert, versuchen Sie, die Treiber dieser Geräte zu aktualisieren, oder ziehen Sie einen Austausch in Betracht, wenn das Problem weiterhin besteht.
Lösung 4: Maus und Trackpad reinigen
Schmutz, Staub oder Ablagerungen auf Ihrer Maus oder Ihrem Trackpad können zu unregelmäßigen Mauszeigerbewegungen führen, wodurch der Bildschirmschoner möglicherweise nicht aktiviert wird. Das Reinigen dieser Eingabegeräte kann das Problem häufig lösen.
So reinigen Sie Ihre Maus oder Ihr Trackpad:
Schritt 1: Bei einer Maus wischen Sie die Oberfläche vorsichtig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen.

Schritt 2: Für ein Trackpad verwenden Sie ein Mikrofasertuch, das mit einer milden, speziell für elektronische Geräte entwickelten Reinigungslösung angefeuchtet ist.
Schritt 3: Überprüfen Sie nach der Reinigung, ob der Bildschirmschoner nun ordnungsgemäß funktioniert.
Lösung 5: Energieverwaltungseinstellungen zurücksetzen
Die Energieverwaltungseinstellungen in Windows 11 können manchmal die Aktivierung des Bildschirmschoners beeinträchtigen. Das Zurücksetzen dieser Einstellungen auf die Standardwerte kann helfen, das Problem zu lösen.
So setzen Sie die Energieverwaltungsoptionen zurück:
Schritt 1: Öffnen Sie die Systemsteuerung App auf Ihrem Windows 10/11 PC. Wählen Sie „Energieoptionen“.
Schritt 2: Im Fenster Energieoptionen klicken Sie auf „Energiesparplaneinstellungen ändern“.

Schritt 3: Klicken Sie nun auf die Option „Standardeinstellungen für diesen Energiesparplan wiederherstellen“.
Schritt 4: Klicken „Änderungen speichern“ und starten Sie Ihren Computer neu. Überprüfen Sie, ob der Bildschirmschoner korrekt funktioniert.
Lösung 6: Auf die neueste Windows-Version upgraden
Windows 10 Bildschirmschoner startet nicht? Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates für Windows, um verschiedene Probleme zu beheben, einschließlich Kompatibilitätsproblemen mit bestimmten Funktionen wie dem Bildschirmschoner. Die Sicherstellung, dass Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist, kann oft bildschirmschonerbezogene Probleme lösen.
Windows 11:
Folgen Sie diesen Schritten, um Windows zu aktualisieren:
Schritt 1: Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“ im Einstellungsfenster. Klicken Sie auf „Windows Update“ im linken Bereich.

Schritt 2: Klicken Sie auf „Nach Updates suchen“ Schaltfläche. Falls Updates verfügbar sind, werden diese automatisch heruntergeladen und installiert.
Windows 10:
Schritt 1: Drücken Sie die Win + I Tastenkombination, um die Einstellungen zu öffnen. Wählen Sie „Update und Sicherheit“. Stellen Sie im Fenster „Update und Sicherheit“ sicher, dass Sie sich auf der Registerkarte Windows Update auf der linken Seite befinden.

Schritt 2: Klicken Sie auf die „Nach Updates suchen“ Schaltfläche. Windows sucht nach verfügbaren Updates. Wenn Updates gefunden werden, werden sie automatisch heruntergeladen.
Sobald die Updates installiert sind, starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie, ob der Bildschirmschoner korrekt funktioniert.
Lösung 7: Gerätetreiber aktualisieren
Veraltete oder beschädigte Gerätetreiber, insbesondere solche Ihrer Grafikkarte oder Eingabegeräte, können zu Konflikten führen und verhindern, dass der Bildschirmschoner ordnungsgemäß funktioniert. Ein Treiber-Update kann das Problem häufig beheben.
So beheben Sie das Problem, wenn der Windows 11-Bildschirmschoner nicht funktioniert:
Schritt 1: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Geräte-Manager“. Erweitern Sie im Geräte-Manager die Kategorien für „Grafikkarten“ und „Mäuse und andere Zeigegeräte“.

Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jedes Gerät und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um nach den neuesten Treiberaktualisierungen zu suchen und diese zu installieren.
Starten Sie nach der Aktualisierung der Treiber Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob der Bildschirmschoner ordnungsgemäß funktioniert.
Lösung 8: Führen Sie den SFC-Scan aus
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert hat, gibt es möglicherweise ein Problem mit beschädigten Systemdateien, das verhindert, dass der Bildschirmschoner korrekt funktioniert. Das Ausführen des System File Checker (SFC)-Scans kann helfen, beschädigte Dateien zu erkennen und zu reparieren.
So führen Sie den SFC-Scan aus, um das Problem „Windows-Bildschirmschoner funktioniert nicht“ zu beheben:
Schritt 1: Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Eingabeaufforderung“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

Schritt 2: Geben Sie im Eingabeaufforderungsfenster den folgenden Befehl ein und drücken Sie Eingabetaste:
sfc /scannow
Schritt 3: Der SFC-Scan beginnt und kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Starten Sie nach Abschluss des Scans Ihren Computer neu und überprüfen Sie, ob der Bildschirmschoner ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn der SFC-Scan beschädigte Dateien findet und repariert, sollte das Problem mit dem nicht funktionierenden Bildschirmschoner behoben sein.
Probleme mit Bildschirmschoner/Schwarzer-Bildschirm? Daten verloren?
Die in dieser Anleitung erklärten Lösungen sollten helfen, Ihren Bildschirmschoner unter Windows 11 oder Windows 10 wieder zum Laufen zu bringen. Dennoch können manchmal andere Anzeigeprobleme auftreten. Zum Beispiel kann Ihr Bildschirm komplett schwarz werden oder überhaupt nicht mehr angehen. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie Hardwareprobleme, Softwarefehler oder beschädigte Daten.
Wenn Ihr Bildschirm nicht richtig funktioniert und Sie befürchten, wichtige Dateien oder Daten verloren zu haben, benötigen Sie ein gutes Datenrettungsprogramm. Wondershare Recoverit ist eine leistungsstarke und dennoch einfach zu bedienende Software, die Ihnen in solchen Situationen beim Wiederherstellen verlorener oder beschädigter Daten helfen kann.
Recoverit wurde entwickelt, um verlorene oder gelöschte Daten von verschiedenen Speichermedien wiederherzustellen, einschließlich Festplatten, Solid-State-Laufwerken (SSDs), externen Festplatten, USB-Laufwerken und sogar Digitalkameras und Smartphones. Es unterstützt eine breite Palette von Dateitypen, darunter Dokumente, Fotos, Videos, E-Mails und mehr.
Hier sind die einfachen Schritte, um Wondershare Recoverit zur Wiederherstellung verlorener/gelöschter Daten zu verwenden:
Schritt 1: Installieren Sie Recoverit von der offiziellen Website auf Ihrem Computer. Starten Sie Recoverit auf Ihrem Windows-PC. Wählen Sie den Ort oder das Laufwerk aus, von dem Sie Daten wiederherstellen möchten. Dies kann Ihre interne Festplatte, ein externes Speichermedium oder ein Wechseldatenträger wie USB-Laufwerke oder Speicherkarten sein.

Schritt 2: Klicken Sie auf „Starten“ Schaltfläche, um den Scanvorgang zu starten. Recoverit analysiert den ausgewählten Ort und sucht nach wiederherstellbaren Dateien. Je nach Größe des Laufwerks und der Datenmenge kann der Scanvorgang einige Zeit in Anspruch nehmen. Sie können die wiederherstellbaren Dateien während des Scans in der Vorschau anzeigen.

Schritt 3: Nachdem der Scan abgeschlossen ist, zeigt Recoverit eine Liste aller wiederherstellbaren Dateien an. Sie können die Filteroptionen verwenden, um bestimmte Dateitypen zu finden oder nach Dateinamen zu suchen.

Schritt 4: Wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, indem Sie die Kontrollkästchen neben ihnen aktivieren. Sie können die Dateien auch in der Vorschau anzeigen, um sicherzustellen, dass es die gewünschten Dateien sind.

Schritt 5: Klicken Sie auf „Wiederherstellen" Schaltfläche, um mit dem Wiederherstellungsvorgang zu beginnen. Nachdem die Wiederherstellung abgeschlossen ist, können Sie auf die wiederhergestellten Dateien am Speicherort zugreifen, an dem Sie sie gespeichert haben.

Und das ist alles! Mit Recoverit als Teil Ihrer Datenwiederherstellungs- und Schutzstrategie können Sie beruhigt sein. Selbst wenn Sie auf Probleme wie einen schwarzen Bildschirm oder Anzeigeprobleme stoßen, können Ihre wertvollen Daten schnell und effizient wiederhergestellt werden.
Fazit
Der Umgang mit einem Windows-Gerät, das keinen Bildschirmschoner starten konnte, kann eine Herausforderung sein. Aber mit den in diesem Leitfaden bereitgestellten Lösungen sollten Sie das Problem beheben und die Vorteile eines funktionierenden Bildschirmschoners wieder genießen können.
Denken Sie daran, Ihr Windows-Betriebssystem und die Gerätetreiber regelmäßig zu aktualisieren, Ihre Bildschirmschonereinstellungen zu überprüfen, mögliche störende Geräte zu trennen und Systemscans durchzuführen. Dies kann oft Probleme im Zusammenhang mit Bildschirmschonern beheben.
Wenn Sie auf andere Anzeige- oder Datenverlustprobleme stoßen, zögern Sie nicht, Recoverit auszuprobieren – ein leistungsstarkes Tool zur Datenwiederherstellung, das Ihnen hilft, wertvolle Dateien wiederherzustellen und Ihre Daten zu schützen.
Wenn Sie die in diesem Leitfaden beschriebenen Schritte befolgen und Tools wie Recoverit in Ihre Datenverwaltungsstrategie integrieren, können Sie ein reibungsloses Computererlebnis auf Ihrem Windows-Gerät genießen.
FAQ
-
Kann Antivirensoftware den Bildschirmschoner unter Windows 10/11 beeinflussen?
Ja, Antivirensoftware kann manchmal den Bildschirmschoner unter Windows 10/11 beeinträchtigen. Wenn Sie vermuten, dass dies der Fall ist, versuchen Sie, Ihre Antivirensoftware vorübergehend zu deaktivieren, und prüfen Sie, ob der Bildschirmschoner aktiviert wird. Ist dies der Fall, können Sie die Einstellungen in Ihrem Antivirenprogramm anpassen, damit der Bildschirmschoner künftig nicht mehr blockiert wird. Denken Sie immer daran, Ihren Virenschutz nach der Fehlersuche wieder zu aktivieren, um die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten. -
Wie aktiviere ich den Bildschirmschoner unter Windows 11?
Um den Bildschirmschoner unter Windows 11 zu aktivieren, gehen Sie zu Start > Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm und klicken Sie anschließend auf „Bildschirmschoner“. Dort können Sie einen Bildschirmschoner auswählen und die Wartezeit bis zur Aktivierung einstellen. -
Wie kann ich verhindern, dass mein Bildschirmschoner beim Ansehen von Videos oder Präsentationen aktiviert wird?
Um zu verhindern, dass der Bildschirmschoner beim Ansehen von Videos oder während Präsentationen aktiviert wird, können Sie die Wartezeit bis zur Aktivierung des Bildschirmschoners vorübergehend erhöhen oder ihn ganz deaktivieren. Sie können auch prüfen, ob Ihr Videoplayer oder Ihre Präsentationssoftware Einstellungen hat, um die Aktivierung des Bildschirmschoners während der Wiedergabe zu verhindern.