Mein Laufwerk wird nicht auf meinem Computer angezeigt, er piept alle 2 Sekunden. Wie kann ich Daten wiederherstellen oder einfach meine externe Festplatte wieder funktionieren lassen? - von Microsoft-Community
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, gelöschte Dateien von externer Festplatte wiederherzustellen – sei es aufgrund von menschlichem Fehler, Formatierung, Dateibeschädigung, Malware oder anderen unvorhergesehenen Umständen? Wir haben acht bewährte Methoden für Sie zusammengefasst, um Ihre Daten von externer Festplatte wiederherzustellen.
Ob Sie nun versehentlich gelöschte Fotos von einer externen Festplatte oder andere wichtige Daten wiederherstellen möchten – mit den richtigen Methoden kann es schneller gehen, als Sie Ihren Morgenkaffee trinken. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Dateien zurückgewinnen, was die häufigsten Ursachen für Datenverlust sind und wie Sie ihn in Zukunft vermeiden können.
Kataloge
-
- Nahtlose externe Festplatte Wiederherstellung mit Wiederherstellungssoftware
- Gehen Sie zu Ihrer Sicherungslösung, um externe Festplattendaten schnell wiederherzustellen
- Verwenden Sie den Papierkorb, um gelöschte Dateien von externen Festplatten wiederherzustellen
- Wiederherstellen von Dateien von externen Festplatten über Ausgeblendete Elemente
- Wiederherstellen von Daten von externen Festplatten über die Funktion "Dateiversionsverlauf"
- Führen Sie die Wiederherstellung eines externen Laufwerks aus dem Windows-System Datei Checker aus
- Wiederherstellen von Dateien von einer externen Festplatte mit der Windows-Eingabeaufforderung
- Lassen Sie Profis Daten von Ihrer externen Festplatte wiederherstellen
Datenverlust auf externer Festplatte: Ursachen und Lösungen
Die häufigsten Ursachen für Datenverlust auf externen Festplatten umfassen Folgendes:
- 🗑 Unbeabsichtigte Löschung
- 🧹 Festplattenformatierung
- 🕷 Malware- oder Virenangriff
- ⛔ Softwarefehler
- 💽 Scheibenbeschädigung
- 💻 Systemabsturz
- 🔂 Unterbrechung der Datenübertragung
- ❗ Firmware beschädigt
- 🔨 Hardwarefehler
Glücklicherweise können Probleme mit externen Festplatten oft gelöst werden – sowohl durch spezielle Wiederherstellungssoftware, manuelle Methoden als auch durch professionelle Dienstleistungen. Bestimmte Fehler können die Datenwiederherstellung jedoch unmöglich machen.
Top 3 Fehler, die eine externe Festplatte nicht wiederherstellbar machen
Die folgenden Fehler verringern (wenn nicht beseitigt) die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Wiederherstellung einer externen Festplatte:
- Fortsetzung der Nutzung nach Datenverlust - Die Verwendung einer externen Festplatte nach der Formatierung, das versehentliche Löschen von Dateien oder andere Datenverlustprobleme können Ihre Daten überschreiben und daher nicht abrufbar sein.
- Stellen Sie die externe Festplatte in extrem heiße Zustand - Hohe Temperaturen können es beschädigen und die Wahrscheinlichkeit der Wiederherstellung von Daten verringern.
- Wasserschäden - Das Verschütten von Wasser oder anderen Flüssigkeiten auf die externe Festplatte kann zu einem Kurzschluss und irreversiblen Datenverlust führen. Dasselbe gilt für die Lagerung in feuchter Umgebung.
Zwar kann in solchen Fällen ein professioneller Datenrettungsdienst helfen, die Erfolgsaussichten sind jedoch gering. Im Folgenden konzentrieren wir uns daher auf die Fälle, in denen eine Wiederherstellung möglich ist, und erklären, wie Sie Dateien von externer Festplatte retten können.
Wie man Dateien von externer Festplatte mit 8 bewährten Methoden wiederherstellen
Die folgende Methode eignet sich optimal, um verlorene Dateien auf externer Festplatte wiederherzustellen – unabhängig von der Ursache des Datenverlusts, sei es durch Software- oder Hardware-Fehler.
Methode 1. Nahtlose externe Festplatte Wiederherstellung mit Wiederherstellungssoftware
Externe Festplatte Datenwiederherstellungssoftware ist Ihre beste Wahl, um Ihre Festplatte Dateien wiederherzustellen. Wondershare Recoverit - Festplatte-Wiederherstellung ist eine der führenden Lösungen mit Milliarden von Benutzern weltweit.
Es kann auch Daten von Disk-Images, geleertem Papierkorb, SD-Karten, USB-Flash-Laufwerken und anderen externen Geräten wiederherstellen. Wie für tragbare Festplatte Datenwiederherstellung, kann es einzelne Dateien, ausgewählte Ordner, Partitionen und ganze Festplatten wiederherstellen.
So können Sie Daten auf externer Festplatte wiederherstellen – mit Wondershare Recoverit:
- Schließen Sie die externe Festplatte an den Computer an.
- Laden Sie Wondershare Recoverit herunter, installieren und starten Sie es auf Ihrem Computer.
- Navigieren Sie zu "Festplatte und Standort" und wählen Sie dann Ihr angeschlossenes Laufwerk unter der Kategorie "Externe Laufwerke" aus.
- Das Programm beginnt automatisch zu scannen, also warten Sie ein paar Minuten.
- Nachdem die fehlenden Dateien erscheinen, wählen Sie die Dateien, die Sie abrufen möchten, und klicken Sie auf Wiederherstellung. Sie können sie auch in einer Vorschau anzeigen, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
Darüber hinaus zeichnet sich Wondershare Recoverit durch seine patentierte Technologie zur erweiterten Wiederherstellung aus, die selbst fragmentierte Videodateien reparieren kann. Wir empfehlen die Software insbesondere für die Datenwiederherstellung von tragbaren Festplatten, wenn Sie darauf Videos von professionellen Kameras gespeichert haben. Zudem können damit auch gelöschte Fotos von externen Festplatten ohne Qualitätsverlust zurückgewonnen werden.
Methode 2. Mithilfe der Sicherungslösung Daten auf externer Festplatten wiederherstellen
Sichern Sie Ihre externe Festplatte auf Ihrem Computer, einem anderen Gerät oder in der Cloud? Dies ist der beste Weg, um Datenverlust zu vermeiden. Sie können gelöschte Daten von externen Festplatten oder Dateien, die aufgrund unerwarteter Festplattenprobleme verloren gehen, wiederherstellen.
Diese externe Festplatte Datenwiederherstellungsmethode kann jedoch Dateien von früheren Backups wiederherstellen. Nachdem die Festplatte gesichert wurde, kann es Ihre gespeicherten Daten nicht abrufen. Trotzdem ist es immer noch sehr gut geeignet, mindestens einige, wenn nicht die meisten Daten wiederherzustellen.
Methode 3. Über den Papierkorb Dateien von externer Festplatten wiederherstellen
Kann Papierkorb Daten von externen Festplatten wiederherstellen? Ja! In der Tat, Papierkorb gilt als der wichtigste Weg, um gelöschte Dateien von einer externen Festplatte oder einem anderen Ort wiederherzustellen. Der Papierkorb der externen Festplatte behält gelöschte Ordner und Dateien, bis Sie den Papierkorb dauerhaft leeren und den Speicherplatz mit anderen Daten überschreiben.
Hier ist, wie Sie gelöschte Dateien vom Papierkorb Ihrer externen Festplatte wiederherstellen können:
- Schließen Sie die externe Festplatte an den Computer an. Auf diese Weise sehen Sie die kombinierten Papierkorb-Daten.
- Öffnen Sie den Papierkorb, wechseln Sie zur Registerkarte Verwaltung, markieren Sie die gewünschten Dateien und klicken Sie abschließend auf Ausgewählte Elemente wiederherstellen.
- Alternativ können Sie entweder alle gelöschten Dateien und Ordner komplett wiederherstellen oder mit der rechten Maustaste auf bestimmte Elemente klicken und dort "Wiederherstellen" auswählen.
Methode 4. Wiederherstellung von Daten auf externer Festplatten über Ausgeblendete Elemente
Diese Methode funktioniert, wenn Sie keine Dateien von der externen Festplatte gelöscht haben. Sie können es verwenden, um zu überprüfen, ob sie noch auf der externen Festplatte befinden, aber nicht sichtbar sind. Es zeigt versteckte Elemente an, so dass Sie sie schnell abrufen können.
Warum versteckt Ihre externe Festplatte Dateien? Eine Virus- oder Malware-Infektion kann der Schuldige sein und kann auch Daten löschen. Andere Ursachen sind Dateisystemfehler und Korruption, die oft dazu führen, dass Dateien scheinbar oder buchstäblich verschwinden.
So stellen Sie Dateien von einer externen Festplatte mit der Funktion "Ausgeblendete Elemente" wieder her:
- Schließen Sie die externe Festplatte an den Computer an.
- Öffnen Sie die App "Dieser PC" und navigieren Sie zur Registerkarte "Ansicht".
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Ausgeblendete Elemente".
Sie werden alle versteckten Ordner und Dateien auf Ihrem Computer und der angeschlossenen externen Festplatte sehen.
Methode 5. Wiederherstellung von Daten auf externer Festplatten über die Funktion "Dateiversionsverlauf"
Während ältere Windows-Versionen über „Sichern und Wiederherstellen“ verfügten, ist in neueren Versionen (Windows 8, 8.1, 10 und 11) der „Dateiversionsverlauf“ integriert – eine Funktion zur automatischen Datensicherung und -wiederherstellung.
Der größte Vorteil? Die Funktion sichert alle vorherigen Dateiversionen und ermöglicht Ihnen, Daten auf einer externen Festplatte oder einem Netzwerklaufwerk zu speichern. So können Sie jederzeit Daten von der externen Festplatte abrufen, ohne sich um Datenverlust sorgen zu müssen.
Hier ist, wie Sie verlorene Dateien auf einer externen Festplatte aus dem "Dateiversionsverlauf" wiederherstellen (sofern Sie die Funktion aktiviert und Ihre Daten gesichert haben):
- Schließen Sie die externe Festplatte an den Computer an.
- Navigieren zu Einstellungen > Updates & Sicherheit > Backup > Weitere Optionen.
- Klicken Sie Wiederherstellen von Dateien aus der aktuellen Sicherung.
- Wählen Sie den Ordner oder die Datei, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie Einstellungen (Zahnrad-Symbol) >Wiederherstellen nach und wählen Sie Ihre externe Festplatte oder ein anderes Ziel aus. Alternativ klicken Sie auf die grüne Schaltfläche Wiederherstellen, um das ausgewählte Element auf den Standardspeicherort wiederherzustellen.
Methode 6. Externe Laufwerkswiederherstellung über die Windows-Systemdateiprüfung (SFC) ausführen
Windows System File Checker (SFC) ist ein integriertes Dienstprogramm zum Scannen und Reparieren von beschädigten Systemdateien auf Ihrem PC. Es kann Ihnen auch helfen, Ihre externe Festplatte wiederherzustellen, vor allem, wenn Sie sie aufgrund von Malware oder unerwarteten Systemabsturz verloren haben.
Hier ist, wie Sie Windows SFC verwenden, um Dateien von einer externen Festplatte wiederherstellen:
- Schließen Sie die externe Festplatte an den Computer an.
- Verwenden Sie die Tastenkombination Windows + S, um die Windows-Suche zu öffnen.
- Geben Sie Eingabeaufforderung oder cmd ein und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Wenn Sie Windows 8 oder neuer verwenden, führen Sie den folgenden Befehl aus: DISM.exe/Online/Cleanup-image/Restorehealth. Dadurch wird Deployment Image Service and Management (DISM) ausgeführt, ein Befehlszeilen-Tool zum Scannen von Korruptionen und zur Wiederherstellung verlorener Dateien.
- Wenn der Fortschrittsbalken 100% erreicht hat, führen Sie den folgenden Befehl aus: sfc/scannow. Dies scannt alle Systemdateien, bevor Sie eine zwischengespeicherte Kopie der beschädigten oder verlorenen Daten extrahieren und sie wiederherstellen. Dieser Befehl kann unabhängig von Ihrer Windows-Version verwendet werden.
- Der Systemscan wird einige Zeit in Anspruch nehmen – bitte schließen Sie das Fenster nicht. Erst wenn die Überprüfung zu 100 % abgeschlossen ist, geben Sie exit ein und drücken Enter.
Zwar kann der Windows-SFC-Befehl beschädigte Dateien reparieren oder fehlende ersetzen, doch ist dies nicht immer ausreichend. Die Meldung „Ressourcenschutz hat keine Verstöße der Integrität festgestellt“ bestätigt einen erfolgreichen Abschluss. Falls der Vorgang fehlschlägt, führen Sie gleichwohl den DISM-Befehl aus (unabhängig von Ihrer Windows-Version), oder wiederholen Sie den SFC-Scan im abgesicherten Modus nach einem Neustart.
Methode 7. Wiederherstellen von Dateien von einer externen Festplatte mit der Windows-Eingabeaufforderung
Wie die vorherige Methode erfordert auch diese die Ausführung der Windows-Eingabeaufforderung, jedoch ist sie wesentlich geradliniger. Sie müssen lediglich einen einzigen Befehl ausführen, um alle Attribute fehlender, nicht zugreifbarer oder gelöschter Dateien auf Ihrer internen und externen Festplatte zu reparieren.
Hier ist, wie Sie verlorene Daten von einer externen Festplatte mit Windows-Befehlen wiederherstellen:
- Schließen Sie die externe Festplatte an den PC an.
- Verwenden Sie die Tastenkombination Windows + R, um das Fenster "Ausführen" zu öffnen.
- Geben Sie cmd ein und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus: Eigenschaften-H-R-S/S/DX:*.*. Stellen Sie sicher, dass Sie den Laufwerksbuchstaben der externen Festplatte anstelle von X eingeben.
Dieser Befehl entfernt versteckte, schreibgeschützte und Systemattribute und sucht alle Ordner und Unterordner auf der externen Festplatte nach fehlenden Dateien. Sobald Sie fertig sind, sehen Sie die abgerufenen Daten in einem neuen Ordner.
Methode 8. Lassen Sie Profis Daten von externer Festplatte wiederherstellen
Professionelle Festplatten-Wiederherstellungsdienste sind die beste Wahl, sowohl bei physischen Schäden als auch wenn die oben genannten Methoden keine Ergebnisse bringen. Die Experten verfügen über hochwertige Ausrüstung, moderne Tools und langjährige Erfahrung in der Reparatur von Festplatten und anderen Speichermedien, um Ihre Daten schnell wiederherzustellen.
Daher wenden Sie sich an zuverlässige Fachleute, um verlorene Daten von externen Festplatten wiederherzustellen. Sie führen ein Diagnoseprogramm aus, identifizieren das Problem und, wenn es nicht über die Hilfe hinausgeht, lassen Sie Ihre Festplatte wieder starten und laufen. Darüber hinaus werden sie Ihre gelöschten oder verlorenen Daten wiederherstellen.
Bitte kontaktieren Sie sie im Voraus, um ein Angebot zu erhalten und sicherzustellen, dass sie Sie nicht für erfolglose Datenabrufe in Rechnung stellen.
Warum empfiehlt es sich, externe Festplatte Datenwiederherstellungssoftware zu verwenden

Externe Festplatte-Datenwiederherstellungssoftware kann helfen, Dateien von externen Festplatten wiederherstellen. Wenn Sie sie versehentlich löschen und kein Backup haben, ist das großartig.
Darüber hinaus kann es Dateien wiederherstellen, die aufgrund von Malware, Viren, Systemabstürzen, Formatierung und anderen Datenverlustsituationen verloren gegangen sind. Sie müssen sich keine Sorgen machen, wertvolle Daten zu verlieren, da die Software sie in wenigen Minuten wiederherstellen kann (in den meisten Fällen).
Datenwiederherstellungslösungen wie Wondershare Recoverit verfügen über fortschrittliche Algorithmen, um verlorene oder gelöschte Daten zu identifizieren und wiederherzustellen und beschädigte Dateien zu reparieren, die unzugänglich oder unlesbar sind.
Sie sind das beste Werkzeug zum Wiederherstellen von Daten, wenn Ihre externe Festplatte aufgrund eines Software-Problems, eines Systemabsturzes oder eines menschlichen Fehlers ausfällt. Fachleute können eingreifen, um physisch beschädigte Festplatten zu reparieren und Datenwiederherstellung zu versuchen.
Wie kann ich nicht erkannte externe Festplatte reparieren und Daten wiederherstellen?

Wenn Ihr PC Ihre externe Festplatte nicht erkennen kann, versuchen Sie die folgenden Methoden, um das Problem zu beheben und Wiederherstellen von Dateien von nicht erkannten externen Festplatten:
Methode 1. Überprüfen Sie Anschlüsse und Kabel
Ihr USB-Kabel kann aufgrund von Verschleiß locker oder beschädigt werden. Überprüfen Sie die Verbindung und versuchen Sie ein anderes USB-Kabel, um zu sehen, ob Ihr Computer Ihre externe Festplatte erkennt.
Methode 2. Versuchen Sie einen anderen Port oder Computer
Wenn Ihr Hauptgerät ein Problem aufweist und Ihre tragbare Festplatte nicht erkennt oder nicht mit ihr kompatibel ist, kann ein anderer Computer Ihre externe Festplatte erkennen. Das Gleiche gilt für verschiedene USB-Ports, da der Port, den Sie ursprünglich verwendeten, möglicherweise fehlerhaft ist.
Methode 3. Gerätetreiber aktualisieren
Ihre Festplattentreiber sind möglicherweise veraltet oder weisen Fehler auf, daher kann eine Aktualisierung deren Erkennungsprobleme beheben. Sie können sie auch deinstallieren und neu installieren. So geht es wie folgt:
- Schließen Sie die externe Festplatte an den PC an.
- Verwenden Sie die Tastenkombination Windows + R, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen.
- Geben Sie devmgmt.msc ein, um den Geräte-Manager zu starten, und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
- Erweitern Sie die Festplatten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre externe HDD und wählen Sie „Treiber aktualisieren“. Alternativ können Sie „Deinstallieren“ auswählen und Ihren PC neu starten. Ihr Computer wird die neuesten Treiber installieren, sobald er wieder hochfährt.
Methode 4. Laufwerk formatieren
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie Ihre externe Festplatte formatieren. Dies bedeutet jedoch Datenverlust, verwenden Sie diese Methode also nur als letzten Ausweg, wenn Sie Ihre Daten nicht gesichert haben. Falls Sie das Laufwerk ohne Sicherung formatieren müssen, keine Sorge: Datenrettungssoftware kann beim Wiederherstellen von Daten von einer formatierten externen Festplatte helfen.
So formatieren Sie Ihre externe Festplatte, wenn Ihr PC sie nicht erkennt:
- Schließen Sie die externe Festplatte an den PC an.
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows + R, um das Dialogfeld "Ausführen" zu öffnen.
- Geben Sie diskmgmt.msc ein, um die Datenträgerverwaltung zu starten, und drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre externe Festplatte und wählen Sie Formatieren.
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und wählen Sie das Dateisystem NTFS oder FAT32.
Nach dem Formatieren sollte Ihre externe Festplatte wie neu sein und Ihr PC sie erkennen.
Video-Anleitung: Wie behebt man das Problem "Externe Festplatte wird erkannt aber nicht geöffnet?"
Wie Sie die Wiederherstellung externer Festplatte in Zukunft vermeiden
Um den Bedarf an externer Festplatte-Datenwiederherstellung in Zukunft zu minimieren, ist es unerlässlich, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen und gute Gewohnheiten beim Datenmanagement und der Speicherung zu pflegen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, Datenverlust zu vermeiden:
Tipps | Erklärungen |
---|---|
Regelmäßige Backups | Sichern Sie Ihre wichtigen Daten regelmäßig auf mehreren Speichermedien oder in Cloud-Speicherdiensten. So haben Sie mehrere Kopien Ihrer Daten und verringern das Risiko eines Datenverlusts durch Festplattenausfall oder -beschädigung. |
Zuverlässige Hardware verwenden | Investieren Sie in hochwertige externe Festplatten von renommierten Herstellern. Diese Laufwerke sind langlebiger und entwickeln seltener defekte Sektoren oder andere Probleme, die zu Datenverlust führen können. |
Richtige Handhabung und Lagerung | Gehen Sie sorgfältig mit Ihrer externen Festplatte um. Vermeiden Sie Stöße, Erschütterungen oder den Kontakt mit extremen Temperaturen, Feuchtigkeit und Magnetfeldern. Bewahren Sie das Laufwerk immer an einem sicheren, trockenen und temperaturkontrollierten Ort auf. |
Laufwerk sicher entfernen | Werfen Sie die externe Festplatte immer sicher aus, bevor Sie sie physisch vom Computer trennen. Dies verhindert Datenbeschädigung und mögliche Schäden am Laufwerk. |
Computer und Software aktuell halten | Aktualisieren Sie regelmäßig das Betriebssystem und die Software Ihres Computers, um einen reibungslosen und effizienten Betrieb sicherzustellen. So verringern Sie das Risiko, dass Softwareprobleme zu Datenverlust oder Festplattenfehlern führen. |
Antiviren- und Sicherheitssoftware nutzen | Schützen Sie Ihren Computer und Ihre externe Festplatte mit zuverlässiger Antiviren- und Sicherheitssoftware vor Malware und Viren. Scannen Sie Ihre externe Festplatte regelmäßig auf potenzielle Bedrohungen. |
Festplattenzustand überwachen | Nutzen Sie integrierte oder Drittanbietertools, um den Zustand Ihrer externen Festplatte regelmäßig zu überprüfen, insbesondere auch auf fehlerhafte Sektoren. Eine frühzeitige Erkennung von Problemen hilft, Maßnahmen gegen Datenverlust zu ergreifen. |
Laufwerk defragmentieren | Bei Festplattenlaufwerken (HDDs) kann regelmäßiges Defragmentieren die Leistung verbessern und die Lebensdauer verlängern. Beachten Sie, dass dieser Schritt für Solid-State-Laufwerke (SSDs). |
nicht notwendig ist. Wenn Sie diese Tipps und Praktiken befolgen, können Sie das Risiko, dass eine Datenwiederherstellung für externe Festplatten notwendig wird, deutlich reduzieren und die Sicherheit Ihrer wertvollen Daten gewährleisten.
Schlussfolgerungen
Egal, ob Ihre externe Festplatte fehlerhaft ist oder Sie versehentlich die Festplatte formatiert oder Daten gelöscht haben – das muss keinen unwiederbringlichen Datenverlust bedeuten. Sie können gelöschte Dateien mit einer Datenrettungssoftware wie Wondershare Recoverit oder mit den oben genannten Methoden wiederherstellen.
Das regelmäßige Sichern Ihrer tragbaren Festplatte ist jedoch die beste Vorbeugung. Speichern Sie sie an mehreren Orten, um den Stress und Ärger eines Datenverlusts zu vermeiden.
FAQs zur Wiederherstellung von externen Festplatten
-
Wie kann ich gelöschte Dateien von einer externen Festplatte wiederherstellen?
Die beste Methode, gelöschte Dateien von einer externen Festplatte wiederherzustellen, ist die Verwendung einer Datenrettungssoftware wie Wondershare Recoverit:- Schließen Sie die externe Festplatte an Ihren Computer an.
- Laden Sie Recoverit herunter, installieren und starten Sie es auf Ihrem PC.
- Wählen Sie die externe Festplatte aus und starten Sie den Scan nach verlorenen Dateien.
- Sehen Sie sich die gescannten Dateien in der Vorschau an und wählen Sie die gewünschten aus.
- Klicken Sie Wiederherstellung und wählen Sie einen Speicherort für die wiederhergestellten Dateien aus.
-
Ist es möglich, Daten von einer defekten externen Festplatte wiederherzustellen?
Liegt ein logischer Fehler vor, können Sie Daten von einer defekten externen Festplatte wiederherstellen mit einer Datenrettungssoftware. Hat Ihre tragbare Festplatte jedoch einen physischen Schaden erlitten, kann vermutlich nur ein professioneller Datenrettungsdienst helfen. -
Was kostet die Wiederherstellung von Daten von einer externen Festplatte?
Die Wiederherstellung von Daten bei logischen Fehlern kostet zwischen 60 und 200 US-Dollar. Zum Glück können Sie mit einer zuverlässigen Datenrettungslösung wie Wondershare Recoverit kostenlos Daten retten. Bei physischen Schäden müssen Sie die Wiederherstellung den Experten überlassen – das kostet zwischen 500 und 3.000 US-Dollar, je nach Ausmaß der mechanischen Schäden. Manche Profis verlangen allerdings nichts, wenn die Wiederherstellung erfolglos bleibt. -
Kann ich Daten von einer externen Festplatte wiederherstellen, die nicht erkannt wird?
Sie können Daten von einer nicht erkannten externen Festplatte wiederherstellen. Überprüfen Sie die Verbindung und die Kabel, probieren Sie einen anderen Computer und USB-Anschluss, aktualisieren Sie die Gerätetreiber oder formatieren Sie die Festplatte, nachdem Sie sie mit einem zuverlässigen Backup-Manager wie Wondershare UBackit.