Wie man die Festplatte mit DiskPart oder der Eingabeaufforderung formatiert

Wenn Sie beim Ausführen von Befehlen Ihre wichtigen Daten verlieren, können Sie diese mit der Datenwiederherstellungssoftware Recoverit Data Recovery wiederherstellen.

Gratis Download | Win
securetysicherer Download | Werbefrei
Gratis Download | Mac
iconErfolgsquote: 98,6%
Author

• Abgelegt bei: Festplattenproblemlösung • Bewährte Lösungen

Sie möchten eine Festplatte per CMD mit Diskpart formatieren, wissen aber nicht, welche Befehle sicher sind? In dieser Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie Datenträger zuverlässig vorbereiten, Partitionen neu anlegen und die Formatierung korrekt ausführen.

Eine Formatierung löscht Daten dauerhaft. Diskpart ist ein präzises Werkzeug, reduziert typische Fehlerquellen – ersetzt aber kein Backup. Sichern Sie wichtige Dateien und prüfen Sie vor jedem Befehl den gewählten Datenträger. Durch das Formatieren wird das Dateisystem neu angelegt; der technische Zustand des Laufwerks bleibt davon unberührt. Sie lernen: Festplatte auswählen, „clean“ korrekt einsetzen, Partition erstellen und per format fs=ntfs/exfat formatieren – inklusive häufiger Fehlermeldungen und Lösungen. 

Tipps: Formatierte Festplatte wiederherstellen - so geht's!

icon

Neueste Videos von Recoverit

Mehr anzeigen >
Kostenlos Downloaden | Win
iconErfolgsquote: 98,6%
Kostenlos Downloaden | Mac
securetysicherer Download | Werbefrei

Teil 1. Was ist Diskpart? Unterschiede zu Explorer/Datenträgerverwaltung 

Diskpart ist ein Windows-eigenes CLI-Werkzeug und seit Windows 2000 verfügbar; es ist auch in aktuellen Versionen wie Windows 7, 8.1, 10 und 11 enthalten. Bevor Sie Diskpart-Befehle ausführen, identifizieren Sie immer zuerst das Zielobjekt und setzen den Fokus: Mit list disk lassen sich alle Datenträger anzeigen, mit select disk X wählen Sie den richtigen Datenträger aus. Ab diesem Moment wirken alle Befehle ausschließlich auf das gewählte Objekt.

Die Eingabeaufforderung (cmd) ist der Befehlszeileninterpreter von Windows. Öffnen Sie sie als Administrator, geben Sie diskpart ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste, um das Tool zu starten. Historische Bezeichnungen wie „DOS-Prompt“ sind heute nicht mehr zutreffend.

Mit Diskpart und der Eingabeaufforderung können Sie Datenträger initialisieren, Partitionen anlegen oder löschen und ein Laufwerk formatieren. Formatieren legt das Dateisystem neu an und entfernt dabei alle vorhandenen Daten – erstellen Sie daher vorab ein Backup. Typische Einsatzfälle sind die Vorbereitung eines Laufwerks für eine Neuinstallation oder das Beheben von Partitions- und Dateisystemfehlern.

Hinweis: 
Beim Formatieren per CMD/Diskpart werden alle vorhandenen Daten auf dem ausgewählten Laufwerk gelöscht. Dieser Vorgang ist nicht rückgängig zu machen. Legen Sie deshalb vorab ein vollständiges Backup auf ein separates Speichermedium an. So schützen Sie sich vor Datenverlust durch Fehlbedienung, defekte Datenträger oder Neuinstallationen. 

Sollten Sie bereits formatiert haben, trennen Sie das Laufwerk möglichst sofort und schreiben Sie keine neuen Daten darauf. Eine Wiederherstellung ist je nach Überschreibung grundsätzlich möglich, jedoch nicht garantiert. Mit einer Datenrettungssoftware wie Wondershare Recoverit können Sie das Laufwerk im Nur-Lesen-Modus scannen und die gefundenen Dateien vorab in der Vorschau prüfen. Installieren Sie die Software dafür immer auf einem anderen Datenträger als dem betroffenen Laufwerk und starten Sie anschließend den Tiefenscan.


Teil 2. DiskPart Formatierungs Befehlsoptionen

Viele Anleitungen vermischen die Diskpart-Formatierung mit dem separaten Windows-Befehl format. Beides funktioniert über die CMD, richtet sich aber an unterschiedliche Szenarien. Unten finden Sie die saubere Trennung – samt praxistauglicher Syntax und kurzen Hinweisen zu Risiken. So vermeiden Sie Fehler und decken Suchanfragen wie „mit cmd festplatte formatieren“ oder „mit diskpart formatieren“ zuverlässig ab.

2.1 Formatieren in Diskpart (innerhalb von Diskpart):
Nachdem der richtige Datenträger/Volume gewählt oder neu angelegt wurde, erfolgt die Formatierung mit Parametern direkt in Diskpart. Typische Befehlsfolge:

list disk
select disk X
create partition primary        ← falls noch keine Partition existiert
select partition 1
format fs=ntfs quick label="Daten"   ← NTFS, Schnellformat
assign
exit

Alternativ können Sie exFAT verwenden, wenn das Laufwerk plattformübergreifend genutzt wird: format fs=exfat quick label="Backup" 

Wichtige Optionen in Diskpart sind fs= (NTFS, exFAT, FAT/FAT32), label= (Laufwerksbezeichnung), quick (Schnellformat) sowie unit= zur Wahl der Zuordnungsgröße bei Bedarf. Ohne quick dauert die Formatierung deutlich länger und kann die Oberfläche prüfen. Arbeiten Sie stets als Administrator und vergewissern Sie sich mit detail disk bzw. detail volume, dass das richtige Ziel ausgewählt ist – alle Daten werden gelöscht.

2.2 Formatieren mit dem Windows-Befehl format (außerhalb von Diskpart):
Wenn die Partition bereits existiert und nur das Dateisystem neu aufgesetzt werden soll, genügt oft der klassische Befehl:  format E: /fs:ntfs /q /v:Daten

Hier gelten andere Schalter als in Diskpart:

Welche Methode wann?

Egal ob „cmd festplatte formatieren“ oder „festplatte formatieren cmd diskpart“: Prüfen Sie vor jedem Schreibbefehl den gewählten Datenträger, trennen Sie bei externen Medien andere USB-Geräte zur Verwechslungs­vermeidung und erstellen Sie nach Möglichkeit vorab ein Backup.


Teil 3. Wie kann man mit DiskPart eine Festplatte bereinigen?

Bevor wir uns die Schritte zum Bereinigen des Laufwerks ansehen, wollen wir zunächst verstehen, was DiskPart clean macht. Wenn Sie den "Clean"-Befehl in Diskpart verwenden, bereinigt das Dienstprogramm die ausgewählten Datenträger und Informationen aus den versteckten Sektoren. Alle gespeicherten Daten werden gelöscht und das können Sie nicht rückgängig machen. Es wird empfohlen, zuerst eine Sicherheitskopie anzufertigen, wenn sich einige wichtige Daten auf dem Laufwerk befinden.

Die Zeit, die für den gesamten Prozess benötigt wird, hängt von der Festplattengröße ab. Führen Sie zur Bereinigung der Laufwerke die folgenden Schritte aus:

Schritt 1 - Eingabeaufforderung öffnen

Suchen Sie die Eingabeaufforderung, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und führen Sie sie als Administrator aus.

Option zum ausführen von cmd als administrator

Schritt 2 - Geben Sie Diskpart ein

Geben Sie den obigen Befehl ein und drücken Sie Enter, um DiskPart zu starten.

Geben Sie den obigen Befehl ein und drücken Sie auf "Eingabe", um DiskPart zu starten.

Schrit 3 - Geben Sie list disk ein

Der Befehl listet alle auf dem Computer verfügbaren Laufwerke auf. Nach der Eingabe des Befehls drücken Sie Enter.

Der Befehl listet alle auf dem Computer verfügbaren Laufwerke auf. Nach der Eingabe des Befehls drücken Sie auf "Eingabe".

Schritt 4 - Wählen Sie das Laufwerk durch Eingabe von select disk *

Das im Befehl erwähnte * muss durch die Laufwerksnummer ersetzt werden, welche bereinigt werden soll. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Nummer eingeben, sonst werden Sie am Ende das falsche Laufwerk bereinigen.

Hervorgehobenes Laufwerk, welches dem Bereinigungsprozess unterzogen wird

Schritt 5 - Geben Sie "clean" ein

Der "clean" Befehl löscht das entsprechende Laufwerk. Drücken Sie Enter nach dem Eingeben des Befehls. Dies wird alle Dateien und Ordner dauerhaft von dem Laufwerk löschen.

Der "clean" Befehl löscht das entsprechende Laufwerk. Drücken Sie nach dem Eingeben des Befehls auf "Eingabe". Dies wird alle Dateien und Ordner dauerhaft von dem Laufwerk löschen.

Schritt 6 - Schließen Sie die Eingabeaufforderung nach erfolgreichem Abschluss der Datenträgerbereinigung

Sobald der Beinigungsprozess abgeschlossen ist, zeigt die Eingabeaufforderung die Meldung, dass die Datenträgerbereinigung erfolgreich war. Schließen Sie das Fenster über den Button rechts oben in der Ecke.

Sobald der Beinigungsprozess abgeschlossen ist, zeigt die Eingabeaufforderung die Meldung, dass die Datenträgerbereinigung erfolgreich war. Schließen Sie das Fenster über den Button rechts oben in der Ecke.

Jetzt können Sie das bereinigte Laufwerk neu initialisieren, partitionieren und sogar formatieren.

Kostenlos Downloaden | Win
iconErfolgsquote: 98,6%
Kostenlos Downloaden | Mac
securetysicherer Download | Werbefrei

Teil 4. Wie löscht man mit DiskPart Festplattenpartitionen

Manchmal ist es sinnvoll, nicht mehr benötigte oder fehlerhafte Partitionen zu löschen, um zusammenhängenden freien Speicherplatz zu gewinnen. Gehen Sie dabei geordnet vor und prüfen Sie jede Auswahl doppelt, da der Vorgang die darin gespeicherten Daten unwiderruflich entfernt.

Schritt 1 - Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, geben Sie diskpart ein und bestätigen Sie mit der Eingabetaste. 

Schritt 2 - Listen Sie die Datenträger auf und wählen Sie den richtigen Datenträger. Prüfen Sie die Größe zur Absicherung.
Der Code: 
list disk
select disk X
detail disk

Schritt 3 - Zeigen Sie die Partitionen des gewählten Datenträgers an und wählen Sie die zu löschende Partition. 
Der Code: 
list partition
select partition Y
detail partition

Schritt 4 - Löschen Sie die Partition. Bei geschützten OEM- oder Wiederherstellungspartitionen kann override erforderlich sein.
Der Code: 
delete partition
:: falls nötig:
delete partition override

Schritt 6 - Löschen Sie nun die Partition, indem Sie delete partition eingeben und beginnen Sie den Löschvorgang mit Enter-Taste .

Bild zeigt alle Befehle, welche für die Partitionslöschung notwendig sind

Hinweise: System- oder Startpartitionen lassen sich im laufenden Windows nicht entfernen. Handelt es sich um einen dynamischen Datenträger, arbeiten Sie statt mit Partitionen mit Volumes. Nach dem Löschen steht der Bereich als nicht zugewiesener Speicher zur Verfügung. Sie können anschließend entweder eine neue Partition anlegen (create partition primary) oder ein benachbartes Volume in der Datenträgerverwaltung erweitern. 


Teil 5. Wie bereinigt man mit der Eingabeaufforderung eine Festplatte?

Beim Formatieren einer Festplatte können Sie sowohl interne als auch externe Speichermedien bereinigen. Bevor Sie jedoch mit der Formatierung beginnen, müssen Sie zunächst die Bereinigung des Laufwerks abschließen. Die Schritte sind dieselben wie die oben beschriebenen. Sobald die Datenträgerbereinigung erfolgreich abgeschlossen ist, können Sie mit der Formatierung des Laufwerks fortfahren.

Um zu verstehen, wie man mit DiskPart formatiert, sehen Sie sich die detaillierten Schritte unten an:

Schritt 1 - Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und führen Sie diese als Administrator aus.

Schritt 2 - Geben Sie diskpart ein und drücken Sie Enter. Dadurch wird DiskPart gestartet.

Schritt 3 - Geben Sie list disk ein, damit Diskpart alle Laufwerke des Computers auflisten kann.

Schritt 4 - Wählen Sie das gewünschte Laufwerk aus, indem Sie Select Disk * eingeben, wobei * die Nummer des Laufwerks ist, welches formatiert werden soll.

Schritt 5 - Bereinigen Sie die Dateien und Ordner auf dem ausgewählten Laufwerk mit dem Befehl clean.

Bereinigen Sie die Dateien und Ordner auf dem ausgewählten Laufwerk mit dem Befehl clean.

Schritt 6 - Geben Sie die list disk ein und drücken Sie Enter, um zu bestätigen, dass das Laufwerk, das formatiert werden muss, immer noch ausgewählt ist.

Hier hat die Ausgabe, welche herauskommt, ein Sternchen (*) vor dem ausgewählten Laufwerk.

Schritt 7 - Erstellen Sie eine neue Partition, indem Sie ''create partition primary'' eingeben und Enter drücken.

Erstellen Sie eine neue Partition, indem Sie create partition primary eingeben und ''Eingabe'' drücken.

Schritt 8 - Wählen Sie die erstellte Partition und drücken Sie Enter, nachdem Sie den Befehl select partition 1 eingegeben haben.

Schritt 9 - Geben Sie acitve ein, so dass die ausgewählte Partition aktiv wird. Drücken Sie danach Enter.

Geben Sie acitve ein, so dass die ausgewählte Partition aktiv wird. Drücken Sie danach auf 'Eingabe'.

Schritt 10 - Formatieren Sie das Laufwerk mit dem Formatierungsbefehl fs=ntfs. Drücken Sie Enter, um den Prozess zu starten.

Formatieren Sie das Laufwerk mit dem Formatierungsbefehl fs=ntfs. Drücken Sie auf 'Eingabe', um den Prozess zu starten.

Schritt 11 - Ordnen Sie dem Laufwerk einen Buchstaben zu, um dieses im Dateiexplorer verfügbar zu machen und verlassen Sie das Fenster dann.

Drücken Sie Enter, nachdem Sie assign letter=* eingegeben haben, geben Sie Ihren bevorzugten Buchstaben anstelle von * ein, welchen Sie der Partition zuweisen möchten.

Um DiskPart nun zu verlassen müssen Sie exit eingeben und die Enter-Taste drücken.

Um DiskPart nun zu verlassen müssen Sie exit eingeben und dann auf 'Eingabe' drücken.

Nachdem Sie all diese Schritte abgeschlossen haben, ist das Laufwerk nun im Dateiexplorer verfügbar. Sie können nun damit beginnen, Daten auf dem Laufwerk zu speichern.

Kostenlos Downloaden | Win
iconErfolgsquote: 98,6%
Kostenlos Downloaden | Mac
securetysicherer Download | Werbefrei

Teil 6. Gelöschte Dateien durch Diskpart-Befehle einfach wiederherstellen

Wenn Ihre Festplatte irgendwelche Probleme verursacht, können Sie diese jetzt schnell mit DiskPart beheben. Befolgen Sie die oben beschriebenen Schritte, um die Festplatte mit DiskPart zu bereinigen und zu formatieren und auch um die Festplattenpartition zu löschen. Bevor eine dieser Aktionen durchgeführt wird, ist es notwendig, ein Backup der Daten anzufertigen. Falls Sie vergessen haben, ein Backup zu machen und während der Ausführung von DiskPart Befehlen eine Ihrer wichtigen Dateien verloren haben, geraten Sie nicht in Panik. Verwenden Sie Recoverit Data Recovery, um Ihre verlorenen Daten wiederherzustellen. 

Wie kann man Dateien von einer formatierten Festplatte wiederherstellen

Schritt 1 Laden Sie Recoverit herunter, öffnen Sie es und wählen Sie den Modus "Festplatten und Speicherorte".

Kostenlos Downloaden | Win
iconErfolgsquote: 98,6%
Kostenlos Downloaden | Mac
securetysicherer Download | Werbefrei

Schritt 2 Wählen Sie die bestimmte Festplatte aus, auf der die fehlenden Daten gespeichert sind. Klicken Sie auf "Start", um fortzufahren.

formatierte festplatte wiederherstellen

Schritt 3 Wenn Sie die gewünschte Datei nicht finden können, können Sie den "Tiefenscan" verwenden. Recoverit Formatierte Festplatte Wiederherstellung verfügt über ein einzigartiges Patent, das das Suchen von Daten erleichtert, die durch Formatierung verloren gegangen sind. Dies kann etwas länger dauern, also bitte haben Sie Verständnis.

formatierte festplatte wiederherstellen

Schritt 4 Schauen Sie sich die Dateien, die Sie wiederherstellen möchten, in der Vorschau an und klicken Sie auf „Wiederherstellung“, wenn Sie sicher sind.

festplatte formatieren cmd

Insgesamt kann die Formatierung einer Festplatte mit DiskPart oder der Eingabeaufforderung nicht nur Daten von der Festplatte löschen, sondern auch Partitions- und Dateisystemfehler reparieren. Bevor Sie dies tun, sollten Sie jedoch Recoverit Data Recovery verwenden, um wichtige Daten für den Fall eines Datenverlusts oder Fehlers zu sichern. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Festplatte mit DiskPart oder der Eingabeaufforderung formatieren können, erhalten Sie mehr Flexibilität und Kontrolle über Ihre Computerwartung und Fehlerbehebung. Wenn Sie diese Tools verstehen und verwenden, können Sie Ihre Festplatte besser verwalten und warten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und ein besseres Computererlebnis!


Fazit

Zusammenfassend ist DiskPart ein nützliches, aber mächtiges Befehlszeilentool zum Verwalten von Festplatten, Partitionen und Formaten, das nur von erfahrenen Nutzern und stets mit Administratorrechten verwendet werden sollte. Vor jeder Operation muss ein Backup der Daten erstellt werden, da fehlerhafte Befehle zu sofortigem Datenverlust führen können. Im Notfall kann Software wie Recoverit versehentlich gelöschte Daten wiederherstellen. Ausführliche Anleitungen und Sicherheitshinweise finden Sie in der offiziellen Microsoft-Dokumentation zu DiskPart:

Kostenlos Downloaden | Win
iconErfolgsquote: 98,6%
Kostenlos Downloaden | Mac
securetysicherer Download | Werbefrei

Author

Classen Becker

chief Editor

Home | Ressourcen | Festplatte formatieren | Wie kann man die Festplatte mit DiskPart oder CMD formatieren?