• Abgelegt bei: Mac-Probleme lösen • Bewährte Lösungen
OS X für Macs gehört zu den fortschrittlichsten Betriebssystemen der Welt und ist das viertbeliebteste Betriebssystem für Desktop- und Laptop-Computer weltweit. Jeder, der OS X schon einmal benutzt hat, weiß, welche Möglichkeiten dieses Betriebssystem bietet und wie fast alles damit möglich ist.
Trotz aller Exzellenz, die mit dem Mac OS X einhergeht, gibt es immer noch ein paar Probleme, von denen es nicht frei ist - und Datenverluste sind eines davon. Es gibt eine Reihe von Szenarien, in denen Sie wichtige Daten, die auf Ihrem Mac gespeichert sind, verlieren könnten, wie zum Beispiel:
Dies sind nur einige wenige Probleme, die zu Datenverlust führen können - die wirkliche Liste ist endlos. Das erste, was Sie tun müssen, wenn Sie versehentlich eine Datei löschen oder verlieren, ist, den Papierkorb-Ordner zu überprüfen. Sofern Sie sie nicht mit der Kommandotaste gelöscht haben, besteht die Möglichkeit, dass die Datei hier gelandet ist.
Allerdings ist nicht alles so einfach; und wenn das nicht der Ort ist, an dem sich Ihre Dateien befinden, bedeutet es dann, dass Sie sie für immer verloren haben? Wie sich zeigt, ist dies nicht der Fall. Wenn es darum geht, Dateien wiederherzustellen, die sich nicht im Papierkorb befinden oder anderweitig gelöscht oder verloren gegangen sind, dann ist eine Datenwiederherstellungssoftware für den Mac genau das Richtige für Sie - und das werden Sie beim Weiterlesen auch herausfinden.
Die kostenlose Recoverit-Datenwiederherstellungssoftware stellt eine zuverlässige Mac-Datenrettung dar. Sie kann Ihnen helfen, Daten aus jeder Situation wiederherzustellen, in der diese verloren gegangen sind, z. B. bei versehentlichem Löschen, Virenbefall, Festplattenabstürzen oder Speicherschäden. Sie stellt auch Daten von anderen Geräten wie Computerfestplatten, Speicherkarten, SD-Karten, externen Festplatten, USB-Laufwerken und anderen Speichermedien wieder her.
Laden Sie die kostenlose Recoverit-Wiederherstellung für den Mac herunter, installieren und starten Sie sie und befolgen Sie die nächste Lösung, um Ihre Daten von der Mac-Festplatte zurückzubekommen.
Schritt 1: Um gelöschte oder verlorene Daten auf dem Mac wiederherzustellen, können Sie „Wiederherstellung gelöschter Dateien“ oder „Papierkorb-Wiederherstellung“ wählen.
Schritt 2: Sobald Sie einen Datenwiederherstellungsmodus ausgewählt haben, wird die Recoverit Mac-Datenwiederherstellung einen schnellen Scan starten, um Ihre Dateien zu durchsuchen.
Schritt 3: Wenn der erste Scan Ihre Daten nicht findet, können Sie mit dem Modus „Rundum-Wiederherstellung“ einen Tiefenscan durchführen. Es wird mehr Zeit in Anspruch nehmen, mehr Dateien zu durchsuchen.
Schritt 4: Vorschau der wiederhergestellten Dateien aus den Scan-Ergebnissen. Sie können alle wiederherstellbaren Dateien in der Liste überprüfen und Ihre Dateien auswählen, um sie auf einem sicheren Speichergerät zu speichern.
Allerdings kommt die kostenlose Recoverit-Datenwiederherstellung trotz dieser Probleme in fast allen Fällen als exzellente Datenwiederherstellungssoftware für Macs in Frage. Benutzen Sie sie einmal und Sie werden den Unterschied selbst erfahren!
Aufgrund der MacOS High-Sierra-Anforderung (MacOS 10.13) ist Mac-Anwendern der Zugriff auf das integrierte Systemlaufwerk aus jeglichen Anwendungen heraus nicht gestattet. Wenn Sie also unter MacOS 10.13 verlorene Daten von der Systemfestplatte wiederherstellen müssen, deaktivieren Sie bitte zunächst den „Systemintegritätsschutz“.
Wie deaktiviert man den „Systemintegritätsschutz“? Bitte folgen Sie den untenstehenden Schritten:
Schritt 1: Starten Sie den Mac neu und halten Sie gleichzeitig die Tasten „Strg + R“ gedrückt, nachdem Sie den Startton gehört haben. Dadurch wird OS X in den Wiederherstellungsmodus gebootet.
Schritt 2: Wenn der Bildschirm „OS-X-Dienste“ erscheint, öffnen Sie stattdessen das Menü „Dienste“ am oberen Bildschirmrand und wählen Sie „Terminal“.
Schritt 3: Im Fenster „Terminal“ geben Sie „csrutil disable“ ein, drücken Sie „Enter“ und starten Sie Ihren Mac neu.
Classen Becker
chief Editor