5 Möglichkeiten, den Fehler 50 von Windows zu beheben

Wenn Sie schon einmal die Fehlermeldung „Fehler 50“ unter Windows erhalten haben, wenn Sie versuchen, im Wiederherstellungsmodus den folgenden Befehl auszuführen: dism.exe /image:C: /cleanup-image /revertpendingactions, kann dies frustrierend sein. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, diesen Fehler zu beheben.

Das Tool „Deployment Image Servicing and Management“ (DISM) ermöglicht es Ihnen, Windows-Abbilder zu verwalten, einschließlich der Bereinigung und des Rücksetzens ausstehender Aktionen. „Der Fehler 50“ tritt auf, wenn das DISM-Tool denkt, dass Sie es unter Windows PE statt unter dem Betriebssystem ausführen.

In diesem Artikel erläutern wir, warum der Fehler „DISM unterstützt die Wartung von Windows PE mit der Option /online nicht“ auftritt und wie Sie ihn beheben können.

Teil 1. Wie Fehler 50 behoben wird – 5 Lösungen vorgestellt

Im Folgenden finden Sie fünf verschiedene Schritt-für-Schritt-Lösungen, die Ihnen helfen, den Fehler 50 bzw. „DISM unterstützt die Wartung von Windows PE mit der Option /online nicht“ zu beheben.

Methode 1. Eingabeaufforderung verwenden

Um den Fehler 50 von Windows zu beheben, können Sie einige Befehle in der Eingabeaufforderung wie folgt ausführen:

Schritt 1: Starten Sie Ihren PC von dem Windows 10-Installationsmedium und drücken Sie Shift + F10, wenn der erste Installationsbildschirm erscheint. Dadurch wird die Eingabeaufforderung.

Schritt 2: Jetzt müssen Sie die Liste der verfügbaren Systempartitionen abrufen. Geben Sie dazu den folgenden Befehl in die Windows RE Eingabeaufforderung ein.

wmic logicaldisk

Schritt 3: Um die Systempartition mit dem Windows-Ordner zu finden, Geben Sie den folgenden Befehl ein:

dir Laufwerksbuchstabe

Stellen Sie sicher, dass Sie Laufwerksbuchstabe durch den Laufwerksbuchstaben Ihres Systems ersetzen, z. B. C:, D: oder E:.

Schritt 4: Kopieren und fügen Sie als Nächstes den folgenden Befehl ein, um das Windows-Image zu reparieren:

dism.exe /Image: D:\ /Cleanup-Image /Restorehealth

Schritt 5: Wenn Sie während des oben genannten Schrittes die Meldung „Fehler 0x800f081f“ erhalten, müssen Sie ein Reparatur-Upgrade durchführen. Wenn Sie die Fehlermeldung nicht erhalten, überspringen Sie Schritt 7.

Schritt 6: Starten Sie Ihren PC von der Windows-Installationsdisk, und im Windows-Installationsassistenten, klicken Sie auf Weiter. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Reparatur-Upgrade durchzuführen. Sobald der Reparatur- und Upgrade-Vorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren PC im abgesicherten Modus.

Starten Sie die Eingabeaufforderung und kopieren Sie den folgenden Befehl und fügen Sie ihn ein:

DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth

Schritt 7: Verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Fehler 50 Reparaturvorgang abzuschließen. 

SFC /SCANNOW /OFFBOOTDIR=D:\ /OFFWINDIR=D:\Windows

Ersetzen Sie D durch den Namen der Systempartition, in der sich der Windows-Ordner befindet.

Methode 2. Aktualisieren Sie die DISM-Software

Manchmal kann eine einfache Aktualisierung der Software eventuelle Fehler beheben. Versuchen Sie daher, das DISM-Tool wie folgt zu aktualisieren:

Schritt 1: Öffnen Sie zunächst den Ausführen-Dialog, indem Sie die Tasten Win + R drücken. Geben Sie im Feld neben „Öffnen“ cmd ein und drücken Sie anschließend die Tasten Ctrl+ Shift+ Enter. Dadurch wird die Eingabeaufforderung als Administrator gestartet. 

Schritt 2: Fügen Sie den folgenden Befehl in die Eingabeaufforderung und drücken Sie „Eingabe“.

dism.exe /image:C: /cleanup-image /revertpendingactions

Schritt 3: Öffnen Sie erneut den Ausführen-Dialog, geben Sie msconfig ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Systemkonfiguration zu starten. Wechseln Sie anschließend zum Reiter Boot und aktivieren Sie die Option Abgesicherter Start. Wählen Sie Minimal aus und klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. Starten Sie danach Ihren PC neu, damit er im abgesicherten Modus startet. 

starting pc in safe mode to refresh the bios

Schritt 4: Führen Sie anschließend die Eingabeaufforderung als Administrator aus und geben Sie den folgenden Befehl ein:

sfc /scannow

Drücken Sie „Enter und das DISM-Tool wird aktualisiert.

Methode 3. Löschen Sie den zugehörigen Registrierungsschlüssel

Der Fehler „DISM unterstützt die Wartung von Windows PE mit der Option /online nicht“ kann auch durch eine falsche Platzierung des Registrierungsschlüssels verursacht werden. Um das Problem zu beheben, löschen Sie einfach den zugehörigen Schlüssel, indem Sie den folgenden Anweisungen Schritt für Schritt folgen:

Schritt 1: Öffnen Sie das Ausführen-Fenster, geben Sie regedit, und drücken Sie die Eingabetaste , um den Registrierungs-Editor zu starten. Gehen Sie nun zu folgendem Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control

Suchen Sie den MiniNT-Ordner und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Berechtigung“.

locating the minnt folder to delete the registry key

Schritt 2: Unter der Liste „Gruppen-/Benutzernamen“ klicken Sie auf Ihren Benutzernamen, und aktivieren Sie neben der Option „Vollzugriff“ das Kästchen „Zulassen“. Klicken Sie auf OK, löschen Sie den Ordner MiniNT und starten Sie Ihren PC neu. Führen Sie anschließend den DISM-Befehl erneut aus – das Problem sollte behoben sein. 

deleting the registry key to resolve win error 50

Methode 4. BIOS zurücksetzen

Um den Fehler 50 von Windows zu beheben, können Sie auch das BIOS zurücksetzen, um das Ein-/Ausgabesystem auf die zuletzt gespeicherte Konfiguration wie folgt neu zu starten.

Schritt 1: Je nach Hersteller Ihres PC-Motherboards verwenden Sie die Taste, um in das BIOS Ihres Computers oder Laptops zu starten. Die Taste kann F1, F2, F10, F12 oder ENTF (DEL) sein. 

Schritt 2: Wechseln Sie zum Reiter Exit, klicken Sie auf Optimierte Standardwerte laden und speichern Sie Ihre Einstellungen, um den Rücksetzvorgang zu starten. Nachdem der Rücksetzvorgang abgeschlossen ist, starten Sie Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt. 

resetting the bios to resolve the error 50

Methode 5. Erstellen Sie ein weiteres Benutzerkonto

Der Fehler 50 in Windows kann häufig auch durch ein Problem mit einem bestimmten Benutzerkonto verursacht werden. Sie können das Problem jedoch vermeiden, indem Sie ein neues Benutzerkonto auf Ihrem PC erstellen. Befolgen Sie dazu die folgenden Anweisungen der Reihe nach.

Schritt 1: Klicken Sie auf das Suchfeld in der Taskleiste, geben Sie Benutzerkonto ein und klicken Sie auf Öffnen, um die benötigten Einstellungen in der Systemsteuerung zu starten. 

Schritt 2: Klicken Sie nun auf „Ein anderes Konto verwalten“ und wählen Sie „Neuen Benutzer in den PC-Einstellungen hinzufügen“ aus. 

Schritt 3: Unter der Überschrift „Andere Benutzer“ klicken Sie auf „Weitere Person zu diesem PC hinzufügen“. Klicken Sie anschließend auf „Benutzer“ und wählen Sie das Konto aus, das als Benutzerkonto vom System verwaltet wird. Klicken Sie auf „Weitere Aktionen“ > „Neuer Benutzer“. 

Schritt 4: Geben Sie nun im Pop-up-Fenster den Benutzernamen und das Passwort ein. Bestätigen Sie das Passwort und klicken Sie auf Erstellen, um den Vorgang zur Kontoerstellung abzuschließen. Melden Sie sich anschließend mit dem neuen Konto an Ihrem System an und prüfen Sie, ob der Fehler weiterhin besteht. 

create another user account to fix error 50

Teil 2. So reparieren Sie ein abgestürztes System – AOMEI Backupper Standard

Was ist, wenn die oben genannten Lösungen fehlschlagen? Keine Sorge; Sie können die AOMEI Backupper Standard Software verwenden, um Ihr System zu sichern und Ihren abgestürzten PC zu reparieren.

AOMEI Backupper Standard ist eine kostenlose Backup-, Wiederherstellungs- und Reparatursoftware für Windows 10, 8.1, 8, 7, Vista und XP. Die Software hilft Ihnen, eine Win PE-Startdiskette zu erstellen, um Ihren abgestürzten PC zu diagnostizieren.

Schritt 1: Um das System unter Win PE wiederherzustellen, stellen Sie sicher, dass Sie eine Win PE-Boot-Disk, ein System-Backup, einen 16–32 GB USB-Stick sowie die Software AOMEI Backupper Standard auf Ihrem funktionierenden PC installiert haben. 

Schritt 2: Stecken Sie das USB-Laufwerk in Ihren funktionierenden Windows-PC und starten Sie die Software. Gehen Sie zum „Werkzeuge“ Tab und klicken Sie auf Bootfähiges Medium erstellen“. Wählen Sie anschließend den Typ des Bootfähiges Laufwerk, wählen Sie Windows PE, und klicken Sie auf „Weiter“.

Schritt 3: Geben Sie den Speichertyp an, z. B. CD, DVD, USB oder ISO-Image, und klicken Sie auf Weiter, um das Win PE-Bootmedium zu erstellen. 

Schritt 4: Stecken Sie das bootfähige USB-Medium in den USB-Port Ihres abgestürzten PCs und starten Sie davon. Sobald das System erfolgreich gebootet ist, startet AOMEI Backupper automatisch.

Schritt 5: Gehen Sie jetzt zum „Wiederherstellen“ Tab und klicken Sie auf „Aufgabe auswählen.“ Suchen Sie das System-Backup, das Sie erstellt haben. Wählen Sie „Dieses System-Backup wiederherstellen“ und klicken Sie auf „Weiter“ Option.

Schritt 6: Bestätigen Sie Ihre Aktion und klicken Sie auf Wiederherstellung starten“. Der Wiederherstellungsprozess wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Sobald er abgeschlossen ist, entfernen Sie den bootfähigen USB-Stick und starten Sie Ihren PC neu.

click start restore icon

Teil 3. Eine weitere Möglichkeit, Ihre Daten schnell zu retten: Recoverit

Wenn die oben genannten Lösungen nicht funktionieren, können Sie Wondershare Recoverit verwenden, um die Daten auf Ihrem abgestürzten Windows-PC wiederherzustellen.

Bevor Sie Ihre Daten mit der Software wiederherstellen, benötigen Sie einen leeren 16-32 GB USB-Stick, einen weiteren funktionierenden PC und Recoverit auf Ihrem funktionierenden Computer/Laptop installiert.

Kostenloser Download

Für Windows XP/Vista/7/8/10/11

Kostenloser Download

Für macOS X 10.10 oder höher

Schritt 1: Stecken Sie den leeren 16–32 GB USB-Stick in den USB-Anschluss Ihres funktionierenden PCs und starten Sie die Recoverit. Gehen Sie im Menü auf der linken Seite zu Systemabgestürzter Computer ein und klicken Sie auf „Start“.

creating a bootable usb drive using recoverit

Schritt 2: Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü Ihr USB-Laufwerk aus und klicken Sie auf „Erstellen/Starten.“ Nun werden Sie aufgefordert, das USB-Laufwerk zu formatieren. Klicken Sie auf „Formatieren“ und Recoverit erstellt Ihr bootfähiges USB-Laufwerk.

creating a bootable usb drive using recoverit

Schritt 3: Das Erstellen eines bootfähigen Mediums beginnt automatisch. Bitte werfen Sie das USB-Flash-Laufwerk aus, solange der Vorgang noch läuft.

creating a bootable usb drive using recoverit

Schritt 4: Stellen Sie als Nächstes das bootfähige USB-Laufwerk als primäre Startquelle für den abgestürzten Computer ein, damit dieser gestartet werden kann.

Schritt 5: Sie sehen zwei Optionen auf dem Bildschirm: Festplattenkopie oder Datenwiederherstellung.

hard disk copy or data recovery

Wenn Sie Festplattenkopie wählen, wählen Sie Verzeichnis kopieren. Stecken Sie anschließend eine externe Festplatte an Ihren abgestürzten PC und klicken Sie auf Kopieren, um Ihre Daten auf die externe Festplatte zu übertragen.

Wenn Sie Datenrettung wählen, schließen Sie eine externe Festplatte an Ihren abgestürzten PC an und wählen eine Festplatte aus, um den Scan zu starten. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wählen Sie die externe Festplatte als Speicherort für Ihre Daten aus und klicken Sie auf Wiederherstellen, um die Datenrettung zu beginnen.

Video Anleitung – Fehler 50 beheben

Kostenloser Download

Für Windows XP/Vista/7/8/10/11

Kostenloser Download

Für macOS X 10.10 oder höher

Fazit

In diesem ausführlichen Leitfaden haben wir fünf Schritt-für-Schritt-Lösungen besprochen, die Ihnen helfen, den Fehler „DISM unterstützt die Wartung von Windows PE mit der Option /online nicht“ zu beheben. Außerdem haben wir erklärt, wie Sie Ihr abgestürztes PC-System mit der Software AOMEI Backupper Standard reparieren können. Darüber hinaus haben wir Anleitungen gegeben, um Ihre Daten mit der Recoverit-Software wiederherzustellen.

Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel hilfreich fanden und Sie jetzt den Windows Fehler 50 einfach beheben können.