Wondershare Recoverit

PC-Daten wiederherstellen

  • Stellt gelöschte oder verlorene Dateien von der PC effektiv, sicher und vollständig wieder her.
  • Unterstützt Datenwiederherstellung aus über 500 Datenverlustszenarien, einschließlich Computerabsturz, Partitionsverlust, versehentlicher menschlicher Fehler usw.
  • Unterstützt die Wiederherstellung von über 1000 Dateiformaten mit hoher Erfolgsrate und ohne Qualitätsverlust.
Kostenlos testen Kostenlos testen Mehr erfahren >

Wie kann man Daten wiederherstellen, wenn der PC nicht startet?

Erfahren Sie, wie Sie Daten wiederherstellen, wenn Ihr PC nicht startet. Diese Anleitung bietet Schritt-für-Schritt-Lösungen zur Behebung von Startproblemen und zum Wiederherstellen von Dateien von einem nicht startenden Computer.
Classen Becker
Classen Becker Originally published Aug 05, 25, updated Aug 05, 25

Mein PC startet nicht. Ich muss auf wichtige Dateien zugreifen. Was kann ich tun, um meine Daten wiederherzustellen, wenn mein PC nicht funktioniert?“

Ihr PC startet nicht, was sehr stressig sein kann, wenn Sie wichtige Daten darauf gespeichert haben. Ob Arbeitsdokumente, besondere Fotos oder entscheidende Finanzunterlagen – der Gedanke, keinen Zugriff auf Ihre Dateien zu haben, kann sehr beunruhigend sein.

In diesem ausführlichen Leitfaden schauen wir uns an, warum Ihr Computer nicht startet, und geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Behebung Ihres Systems. Am wichtigsten ist, dass wir Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Daten wiederherstellen, selbst wenn Ihr PC nicht funktioniert.

In diesem Artikel
    1. Lösung 1: Schließen Sie Ihren Computer an den Strom an
    2. Lösung 2: Monitor überprüfen
    3. Lösung 3: Hören Sie auf das Piepsignal
    4. Lösung 4: Externe Geräte trennen und den PC neu starten
    5. Lösung 5: Im abgesicherten Modus starten
    6. Lösung 6: Problematisches Windows-Update zurücksetzen
    1. Warum ist Recoverit so effektiv?

Teil 1: Warum startet mein PC nicht? Die wichtigsten Gründe

Haben Sie das Problem „Mein PC lässt sich nicht mehr starten“? Bevor wir Lösungen erkunden, ist es wichtig zu verstehen, warum Ihr PC überhaupt nicht startet. Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum Ihr PC nicht bootet:

  • Stromversorgungsprobleme: Ihr PC startet nicht, hat aber Strom, doch das Netzteil (PSU) könnte defekt sein.
  • Beschädigtes Betriebssystem: Systemdateien, die für den Start erforderlich sind, können beschädigt oder fehlen.
  • Hardwarefehler: Komponenten wie Festplatte, Arbeitsspeicher oder Mainboard könnten defekt sein.
  • BIOS/UEFI-Probleme: Falsche Einstellungen oder veraltete Firmware können den Start verhindern.
  • Malware-Infektion: Schwere Virusinfektionen können ein System unbootfähig machen.
  • Überhitzung: Angesammelter Staub oder defekte Lüfter können zu einer thermischen Abschaltung führen.
  • Lockere interne Verbindungen: Kabel oder Komponenten könnten sich gelöst haben.
  • Fehlgeschlagene Windows-Updates: Unvollständige oder beschädigte Updates können den Startvorgang stören.
  • Treiberkonflikte: Inkompatible oder beschädigte Treiber können verhindern, dass Windows startet.
  • Physische Schäden: Flüssigkeitsverschüttungen oder Stoßschäden können einen Startfehler verursachen.

Diese möglichen Ursachen zu verstehen, ist der erste Schritt, um herauszufinden, warum Ihr Computer nicht startet, und die passende Lösung zu finden, um Ihre Daten wiederherzustellen und Ihr System erneut zum Laufen zu bringen.

Teil 2: Wie behebt man das Problem, dass mein Computer nicht startet

Wenn Ihr PC sich nicht starten lässt, ist es wichtig, das Problem systematisch anzugehen. Jede der folgenden Lösungen richtet sich auf eine bestimmte potenzielle Ursache für das Startproblem. Wir erklären, warum jede Methode wichtig ist, wie sie hilft und geben einfache Schritte zur Umsetzung der Lösung an.

Lösung 1: Schließen Sie Ihren Computer an den Strom an

Oft ist die einfachste Erklärung die richtige. Bevor Sie von einem katastrophalen Ausfall ausgehen, ist es entscheidend sicherzustellen, dass Ihr PC mit Strom versorgt wird.

Die Überprüfung der Stromverbindung kann grundlegende Probleme mit der Stromversorgung schnell ausschließen und das Problem möglicherweise ohne weitere Maßnahmen beheben.

Achten Sie auf die folgenden Anzeichen und führen Sie diese Schritte aus:

recover data from crashed computer
  • Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel sowohl am PC als auch an der Steckdose fest eingesteckt ist.
  • Versuchen Sie eine andere Steckdose zu verwenden, um Probleme mit der Stromquelle auszuschließen.
  • Falls Sie einen Laptop verwenden, vergewissern Sie sich, dass der Akku richtig eingesetzt ist, und versuchen Sie, das Netzteil anzuschließen.
  • Prüfen Sie, ob am Gehäuse des PCs oder am Netzteil Lichter leuchten, die anzeigen, dass Strom zum System gelangt.

Lösung 2: Monitor überprüfen

Manchmal liegt das Problem nicht darin, dass Ihr Computer nicht hochfährt, sondern dass Sie nicht sehen können, dass er hochgefahren ist.

Die Überprüfung der Monitoranschlüsse und der Funktionalität kann zeigen, dass Ihr PC tatsächlich läuft, aber kein Bild anzeigt.

Einfache Tipps:

check monitor
  • Stellen Sie sicher, dass der Monitor eingeschaltet ist.
  • Überprüfen Sie, ob das Videokabel sowohl am Monitor als auch am PC sicher angeschlossen ist.
  • Verwenden Sie, falls verfügbar, ein anderes Videokabel oder einen anderen Anschluss.
  • Testen Sie den Monitor mit einem anderen Gerät, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert.

Lösung 3: Hören Sie auf das Piepsignal

Viele Computer geben während des Startvorgangs Diagnose-Bieptöne aus, die auf bestimmte Hardwareprobleme hinweisen können.

Das Identifizieren dieser Biepcodes kann genau das Bauteil herausfinden, das den Startfehler verursacht, und den Fehlerbehebungsprozess vereinfachen.

Einfache Schritte:

  1. Schalten Sie Ihren PC ein und achten Sie sorgfältig auf eventuell auftretende Bieptöne. Zählen Sie die Anzahl der Signale und notieren Sie etwaige Muster (z. B. kurze oder lange Signaltöne).
    listen to beep
  2. Besuchen Sie die Website des Mainboardherstellers, um das Bieptonsignal zu entschlüsseln. Beheben Sie das angezeigte Hardwareproblem (z. B. RAM neu einsetzen, CPU-Installation überprüfen).

Lösung 4: Nach Malware suchen

Eine in Windows eingebaute Funktion namens Viren- und Bedrohungsschutz kann verwendet werden, um den Computer vor Viren zu schützen und sogar Viren zu entfernen. Um diese Funktion auf Ihrem PC zu verwenden und Viren sofort zu entfernen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol und wählen Sie "Einstellungen".
  2. Gehen Sie zu "Updates & Security" und klicken Sie auf "Windows Defender Security Center öffnen".
    defender security center
  3. Klicken Sie auf "Viren- und Bedrohungsschutz" und gehen Sie zu "Viren- und Bedrohungsschutzeinstellungen".
  4. Schalten Sie den Schalter "Viren- und Bedrohungsschutz" ein. Windows Defender wird dann automatisch Ihr System auf Viren scannen.
    virus and threat protection
  5. Aktivieren Sie diesen Echtzeitschutz, den Cloud-Bereitstellungsschutz und die automatische Beispielübermittlung.

Lösung 5: Trennen Sie das externe Gerät und starten Sie den PC neu

Externe Geräte kollidieren manchmal mit dem Startvorgang oder verbrauchen zu viel Strom, wodurch das Starten verhindert wird.

Durch die Beseitigung dieser potenziellen Störquellen können Sie isolieren, ob das Bootproblem intern oder durch Peripheriegeräte verursacht wird.

Einfache Schritte:

  1. Schalten Sie Ihren Computer komplett aus. Trennen Sie alle externen Geräte (außer der Tastatur und der Maus des Desktops).
    disconnect external devcies
  2. Trennen Sie alle USB-Laufwerke, externe Festplatten, Drucker und andere Peripheriegeräte. Versuchen Sie, den PC erneut mit den minimalen angeschlossenen Geräten zu starten.

Lösung 6: Booten in abgesicherten Modus

Der abgesicherte Modus verwendet minimale Treiber und Dienste, um Windows zu starten, was hilft, Software-bedingte Startprobleme zu umgehen.

Wenn Ihr PC im abgesicherten Modus gestartet wird, bedeutet dies, dass das Kernbetriebssystem intakt ist. Das Problem beschränkt sich auf Treiber, Startprogramme oder kürzlich vorgenommene Änderungen.

Einfache Schritte:

  1. Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie wiederholt F8 (oder Shift+F8 für Windows 10), bevor das Windows-Logo angezeigt wird. Wählen Sie "Abgesicherten Modus" aus dem Menü Erweiterte Startoptionen.
    boot into safe mode
  2. Wenn es erfolgreich ist, verwenden Sie den abgesicherten Modus, um kürzlich hinzugefügte Software zu deinstallieren, Treiber zu aktualisieren oder einen Malware-Scan auszuführen. Wenn der abgesicherte Modus funktioniert, versuchen Sie, normal zu starten, um zu sehen, ob das Problem behoben wurde.

Lösung 7: Rollback von fehlerhaften Windows Updates

Windows-Updates, obwohl sie für Sicherheit und Funktionalität von entscheidender Bedeutung sind, führen manchmal Kompatibilitätsprobleme oder Fehler ein, die den Start verhindern.

Die Wiederherstellung der neuesten Updates stellt die Systemstabilität wieder her und ermöglicht Ihrem PC einen normalen Start, sodass Sie Zeit haben, potenzielle Probleme zu beheben.

Einfache Schritte:

  1. Wenn möglich, starten Sie in den abgesicherten Modus (siehe Fix 5). Öffnen Sie das Systemsteuerung. Gehe zu "Programme und Funktionen ".
    view installed updates
  2. Klicken Sie auf "Installierte Updates anzeigen" in der linken Seitenleiste. Sortieren Sie Updates nach Datum und deinstallieren Sie die neuesten. Starten Sie Ihren PC neu und überprüfen Sie, ob er normal gestartet wird.

Indem Sie diese Fixes systematisch beheben, können Sie in der Regel das Problem beheben, dass Ihr Computer nicht startet. Wenn Ihr PC jedoch immer noch nicht startet, nachdem Sie diese Methoden ausprobiert haben, ist es an der Zeit, sich auf die Datenwiederherstellung zu konzentrieren.

Im nächsten Abschnitt werden wir untersuchen, wie Sie Ihre Daten wiederherstellen können, wenn Ihr PC nicht startet, um sicherzustellen, dass Sie Ihre wertvollen Dateien immer noch abrufen können, auch wenn Ihr PC nicht eingeschaltet ist.

Teil 3: Dateien verloren? Mit Recoverit Daten wiederherstellen, wenn der PC nicht bootet

Nachdem alle Versuche, Ihren Computer zu starten, fehlgeschlagen sind, wird Ihre Priorität auf die Wiederherstellung wertvoller Daten verlagert. Stimmt es nicht? Auch wenn Ihr Computer nicht eingeschaltet ist, gibt es immer noch Möglichkeiten, auf Ihre Dateien zuzugreifen und abzurufen.

Eine der effektivsten Möglichkeiten ist die Verwendung spezialisierter Datenwiederherstellungssoftware wie Wondershare Recoverit.

Recoverit ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Daten wiederherzustellen, wenn Ihr PC nicht startet. Es funktioniert, indem Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk auf einem Arbeitscomputer erstellen und es dann verwenden, um den Nicht-Boot-PC zu starten und den Wiederherstellungsprozess auszuführen. Diese Methode ermöglicht es Ihnen, Daten von einem bootlosen Computer ohne das Risiko weiterer Beschädigung des Systems wiederherzustellen.

Kostenlos testen
Kostenlos testen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wiederherstellung von Daten, wenn der PC nicht startet:

  1. Haben Sie einen Arbeitscomputer und ein USB-Laufwerk (mindestens 8 GB) bereit. Installieren Sie Recoverit auf dem Arbeits-Computer. Starten Sie Recoverit und wählen Sie "Computer mit einem Systemabsturz"-Wiederherstellungsmodus.
    wondershare recoverit system crashed computer
  2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um ein bootables USB-Laufwerk zu erstellen.
    create a bootable usb drive
  3. Sobald das bootfähige Laufwerk fertig ist, stecken Sie es in den PC, der nicht booten kann. Klicken Sie auf "Formate".
    format usb drive
  4. Starten Sie den Non-Boot-PC und gehen Sie in die BIOS/UEFI-Einstellungen (drücken Sie normalerweise beim Boot F2, F12 oder Del). Ihr PC sollte jetzt von einem USB-Laufwerk gestartet und Recoverit starten.
    adjust bios settings
  5. Wählen Sie die Option „Datenwiederherstellung“ aus.
    recoverit data recovery

Warum ist Recoverit so effektiv:

Recoverit verwendet fortschrittliche Algorithmen, um Dateien zu lokalisieren und wiederherzustellen, selbst wenn das Dateisystem beschädigt ist oder auf normale Weise nicht zugegriffen werden kann. Es kann Daten von PCs wiederherstellen, die aufgrund verschiedener Probleme nicht gestartet werden können, einschließlich:

  • Beschädigung des Betriebssystems
  • Festplattenausfall
  • Virusangriff
  • Unerwartete Systemformatierung
  • Blauer Bildschirm des Todes

Durch die Verwendung von Recoverit können Sie normalerweise Daten von einem abgestürzten Computer ohne teure professionelle Dienste wiederherstellen. Die Software bietet eine Lebensader, die es Ihnen ermöglicht, Dokumente, Fotos, Videos und andere wichtige Dateien abzurufen, wenn Ihr Computer nicht startet.

Bonus-Video-Tutorial: PC hängt sich im BIOS auf, was tun?

PC startet nicht

Neueste Videos von Recoverit

Mehr ansehen >
Kostenlos testen
Kostenlos testen

Teil 4: Tipps, um das Problem "PC startet nicht" zu vermeiden

Hier sind einige grundlegende Tipps, die Ihnen helfen, Situationen zu vermeiden, in denen Ihr Computer nicht startet:

  • Sichern Sie Ihre Daten regelmäßig: Verwenden Sie einen Cloud-Speicher oder ein externes Laufwerk, um eine Kopie Ihrer wichtigen Dateien zu speichern.
  • Halten Sie das Betriebssystem und die Treiber auf dem neuesten: Regelmäßige Updates patchen Sicherheitslücken und beheben Fehler, die Bootprobleme verursachen können.
  • Verwenden Sie Antivirensoftware: Schützen Sie Ihr System vor Malware, die Ihr Betriebssystem beschädigen und den Start verhindern kann.
  • Überwachen Sie den Zustand der Festplatte: Verwenden Sie integrierte Tools wie SMART oder Software von Drittanbietern, um frühzeitige Anzeichen von Laufwerksausfällen zu erkennen.
  • Vermeiden Sie plötzliche Ausfallzeiten: Verwenden Sie immer das richtige Abschaltprogramm, um Dateisystembeschädigungen zu verhindern.
  • Mit USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung): Schützen Sie Ihren PC vor Überspannungen und unerwarteten Ausfallzeiten.
  • Reinigen Sie Ihren PC regelmäßig: Staubansammlungen können zu Überhitzung führen, was zu Hardwarefehlern und Startproblemen führt.
  • Verwenden Sie Software von Drittanbietern mit Vorsicht: Installieren Sie nur vertrauenswürdige Programme, um mögliche Konflikte oder Malware zu vermeiden.
  • Erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt vor größeren Änderungen: Dadurch können Sie zurückkehren, wenn Änderungen Probleme beim Start verursachen.
  • Nehmen Sie ein bootfähiges Wiederherstellungslaufwerk mit: Bevor Sie es benötigen, bereiten Sie ein USB-Laufwerk mit einem Wiederherstellungstool vor.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie das Risiko deutlich verringern, in eine Situation zu geraten, in der Ihr PC nicht mehr startet. Dennoch ist es immer sinnvoll, für den Ernstfall vorbereitet zu sein – zum Beispiel mit einem Plan zur Datenwiederherstellung.

Fazit

Mit einem Computer zu konfrontieren, der nicht startet, kann eine stressige Erfahrung sein, besonders wenn Sie wichtige Daten auf dem Spiel haben. Wie wir jedoch in diesem Leitfaden untersucht haben, gibt es viele Möglichkeiten, Bootprobleme zu beheben und zu beheben, von einfachen Stromüberprüfungen bis hin zu fortgeschritteneren Wiederherstellungsmethoden.

Denken Sie daran, ruhig zu bleiben und Probleme methodisch zu beheben, wenn Ihr PC nicht startet. Beginnen Sie mit den Grundlagen, wie z. B. die Überprüfung der Stromanschlüsse und der Monitoreinstellungen, bevor Sie zu komplexeren Lösungen übergehen. Wenn alles fehlschlägt, wissen Sie, dass ein Werkzeug wie Recoverit Ihnen helfen kann, Ihre Daten wiederherzustellen, wenn Ihr Computer nicht startet, um sicherzustellen, dass Ihre Dateien nicht verloren gehen, auch wenn Ihr Computer nicht gestartet wird.

Durch die Kombination dieser Wiederherstellungstechnologien mit präventiven Maßnahmen können Sie Ihre Daten schützen und Ausfallzeiten minimieren, wodurch Ihr digitales Leben reibungslos läuft.

Versuchen Sie Wondershare Recoverit, Ihre wichtigen Daten wiederherzustellen

article-safe-itemSicherheitsverifizierung.Mehr als 7.302.189 Personen haben es heruntergeladen.

Wondershare Recoverit – Marktführer für Datenrettung 
  • Stellt Daten aus über 1000 Dateiformaten und mehr als 2000 Geräten wieder her, darunter CFexpress-Karten, SD-Karten, Festplatten, USB-Sticks, Drone, RAID, microSD, HDDs, SSDs sowie Windows/Mac, Linux/NAS usw.
  • Bewältigt über 500 Datenverlustszenarien, wie z. B. Löschung, Formatierung, Beschädigung von CF-Karten, Virenangriffe usw.
  • Stellt verlorene oder gelöschte Dateien, Fotos, Videos, Musik, E-Mails, Spiele, Full HD-, Ultra HD-, 4k- und 8K-Videos sowie über 1000 weitere Dateitypen effektiv, sicher und vollständig wieder her.

Häufig gestellte Fragen

  • 1. Kann ich Daten von einem PC wiederherstellen, der aufgrund eines Hardwarefehlers nicht gestartet werden kann?
    Ja, Sie können Ihre Daten wiederherstellen, wenn Ihr PC nicht startet, auch wenn es ein Hardware-Problem gibt. Verwenden Sie ein Werkzeug wie Recoverit oder entfernen Sie die Festplatte und verbinden Sie sie mit einem anderen Computer.
  • 2. Ist es sicher, Datenwiederherstellungssoftware auf einem Computer zu verwenden, der nicht startet?
    Ja, Datenwiederherstellungssoftware wie Recoverit ist sicher und verursacht keine weiteren Schäden an Ihren Daten oder Hardware, wenn sie richtig verwendet wird.
  • 3. Was soll ich tun, wenn mein Computer nicht startet, aber Strom hat?
    Überprüfen Sie zunächst alle Verbindungen, lauschen Sie auf den Piepton und versuchen Sie, in den abgesicherten Modus zu starten. Wenn nichts davon funktioniert, konzentrieren Sie sich auf Datenwiederherstellungsmethoden.
Classen Becker
Classen Becker Aug 05, 25
Share article: