• Abgelegt bei: Dateiwiederherstellungslösung • Bewährte Lösungen
Viele Nutzer denken, es wäre fast unmöglich, aus Papierkorb gelöschte Dateien wiederherstellen zu können, wenn sich diese nicht mehr im Papierkorb befinden. Aber ist das tatsächlich wahr? Die Antwort lautet nein! Ganz egal, wie die Daten verloren gegangen sind, solange sie noch nicht durch neue Dateien überschrieben wurden, lassen sie sich wiederherstellen. Wenn Sie kürzlich gelöschte Daten retten möchten, sollten Sie sofort damit aufhören, die betroffene Festplatte zu verwenden. Außerdem sollten Sie nach einer zuverlässigen Datenrettungssoftware suchen.
Ich empfehle Ihnen das Programm Recoverit. Mit dieser Software können Sie gelöschte Dateien auf Ihrem Windows-Computer, Mac und Speichermedien wie externen Festplatten, USB-Sticks, Speicherkarten wiederherstellen. Das Programm besitzt eine einfache und sichere Benutzeroberfläche, die Ihnen bei der Wiederherstellung Ihrer gelöschten Daten hilft, einschließlich Fotos, Videos, Audiodateien, Dokumente und mehr.
Laden Sie sich Recoverit herunter und installieren Sie die Software auf Ihrem Computer. Um zu vermeiden, dass die gelöschten Daten überschrieben werden, sollten Sie die Software nicht auf der betroffenen Festplatte installieren. Folgen Sie dann diesen Schritten, um Ihre gelöschten Daten wiederhersteleln zu können.
Starten Sie das Programm und wählen Sie den Datenrettungsmodus „Wiederherstellung gelöschter Dateien“ aus.
Wählen Sie aus, auf welchem Laufwerk die Wiederherstellung durchgeführt werden soll und klicken Sie dann auf „Start“, um das Laufwerk nach den gelöschten Daten zu durchsuchen.
Recoverit wird einen Schnellsuchlauf durchführen. Sollten während des ersten Suchlaufs nicht alle Dateien gefunden werden, können Sie über den Modus „Komplett-Wiederherstellung“ einen Tiefenscan durchführen, der jedoch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen wird.
Sobald der Scan abgeschlossen ist, werden alle gefundenen Inhalte in der „Dateiansicht“ oder im „Dateibaum“ nach Kategorien sortiert aufgelistet. Sie können sich die ursprünglichen Dateinamen sowie eine Vorschau für einige Dateitypen wie Bilder und Dokumente ansehen. Anschließend können Sie auswählen, welche der gelöschten Dateien wiederhergestellt werden sollen.
Anschließend müssen Sie nur noch auswählen, welche Dateien wiederhergestellt werden sollen und auf „Wiederherstellen“ klicken, um die Dateien auf einer externen Festplatte oder einer anderen Festplatten in Ihrem Computer zu speichern.
Classen Becker
chief Editor
0 Kommentar(e)